Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge Höhenkontrolle (H1, H2, H3); Anschluss Externer Bedien-Buttons (Teach-In-Eingang) - Pepperl+Fuchs LGS Serie Handbuch

Schaltendes automatisierungs-lichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LGS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie LGS
Installation
DE
20 - DE
Schaltausgang (C/Q)
Dieser Signalausgang ist aktiv (eingeschaltet bei Dunkelschaltung, bei
Hellschaltung invers), wenn sich ein Objekt im Detektionsfeld befindet, bzw. wenn
ein eingelerntes Objekt identifiziert wird. Dies wird jeweils durch die
Statusanzeige 3 und 4 angezeigt.
Ausgänge Höhenkontrolle (H1, H2, H3)
Diese 3 unabhängigen Signalausgänge sind aktiv, wenn Objekte im
Detektionsfeld mit der Position der eingelernten Höhenkontrollen übereinstimmen
siehe Kapitel 9.1.2. Die Ausgänge melden dann die gleichen Zustände wie die
Funktionszustandsanzeigen 5 (H1), 6 (H2) und 7 (H3). Sind keine
Höhenkontrollen parametriert, so sind die Signalausgänge immer inaktiv.

Anschluss externer Bedien-Buttons (Teach-In-Eingang)

Die Empfängerleiste verfügt über einen Teach-In-Eingang. Die beiden Bedien-
Buttons können über diesen Eingang herausgeführt und auch extern realisiert
werden. Die Funktion des Menü-Buttons wird durch einen externen Schließer
nach + UB beschaltet. Der OK-Button durch einen externen Schließer nach 0 V
beschaltet. Um einen Kurzschluss bei gleichzeitiger Betätigung der beiden
Schließer zu vermeiden, ist zwischen dem Schließer und 0 V noch ein
Widerstand 1 kΩ/2 W einzubauen.
Die Parametrierung kann gegen unbeabsichtigte Bedienung des Menü-Buttons
gesperrt werden (Tastatursperre). Dazu ist der externe Teach-In-Eingang
dauerhaft auf + UB zu legen.
Schaltbeispiel
Die LEDs an den Ausgängen sind nur optional.
24 V
Senderleiste
24 V
1
Range
2
0 V
3
Test
4
0 V
Abbildung 5.8 Anschlussbeispiel LGS
Empfänger-
24 V DC
1
leiste
Stability Control
2
3
0 V
4
C/Q
HQ1
5
HQ2
6
HQ3
7
Teach-In
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis