Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienung Des Lichtgitters; Auslieferungszustand - Pepperl+Fuchs LGS Serie Handbuch

Schaltendes automatisierungs-lichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LGS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie LGS

Bedienung

7
Bedienung
7.1

Bedienung des Lichtgitters

Im Auslieferungszustand sind keine Objekte oder Höhenkontrollen parametriert.
Die Bedienung erfolgt über das Touchfield an der Vorderseite der
Empfängerleiste. Über die beiden Bedienelemente und die Symbole an der
Empfängerleiste kann das System individuell parametriert werden. Parametrieren
Sie das Lichtgitter, indem Sie die Menü-Buttons betätigen. Im Parametriermodue
blinkt das Symbol "Q".
Wenn Sie den Menü-Button erneut betätigen, werden alle parametrierbaren
Funktionen nacheinander aufgerufen und das zugehörige Symbol blinkt hell
leuchtend.
Um den aktuellen Parameter einzulernen bzw. zu aktivieren, betätigen Sie dann
den OK-Button
Für die Bedienung über einen externen Anschluss siehe Kapitel 7.4.
Wird innerhalb einer Timeout-Zeit von 30 s kein Bedien-Button mehr betätigt,
dann wird die Parametrierung automatisch verlassen. Die bis dahin geänderten
Parameter bleiben erhalten.

Auslieferungszustand

Um den Auslieferungszustand wieder herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Betätigen Sie den Menü-Button
seln.
2. Betätigen Sie den Menü-Button
blinkt.
3. Betätigen Sie den Menü-Button
2. Parametrierebene.
4. Betätigen Sie so lange den Menü-Button
blinkt.
Auslieferungszustand des Lichtgitters hergestellt.
Ein kurzes Blinken bedeutet: Funktion ist noch nicht aktiviert/eingelernt
(Die LED ist kurz an und lange aus).
Ein langes Blinken bedeutet: Funktion ist aktiviert/eingelernt (Die LED ist
lange an und kurz aus).
.
Wenn Sie nun den OK-Button
, um in die Parametrierung zu wech-
solange, bis das Symbol "F2"
. Sie befinden sich nun in der
, bis das Symbol "H3"
betätigen, wird der
DE
DE - 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis