Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehandlung - Pepperl+Fuchs LGS Serie Handbuch

Schaltendes automatisierungs-lichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LGS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie LGS

Fehlerbehandlung

9
Fehlerbehandlung
9.1
Fehlerbehandlung
Bevor Sie einen Serviceeinsatz beauftragen, prüfen Sie, ob folgende
Maßnahmen erfolgt sind:
Störeinflüsse
Störeinflüsse beseitigen
Fehlerquelle
Sendereinheit:
Statusanzeige blinkt
schnell mit 8 Hz
Empfängereinheit:
Betriebsanzeige (grün)
blinkt pulsierend mit 0,8 Hz
Empfängereinheit:
Betriebsanzeige (grün)
blinkt mit 4 Hz
Empfängereinheit:
Statusanzeige blinkt mit
4 Hz
Empfängereinheit:
Statusanzeige blinkt
schnell mit 8 Hz
Empfängereinheit:
Schaltausgang mit
Detektionssignal obwohl
kein Objekt im
Detektionsfeld vorhanden
ist
Anzeigen des Lichtgitter
blinken undefiniert
Werkseinstellung laden
Auslieferungszustand
Um den Auslieferungszustand wieder herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Testen der Anlage durch den Kunden gemäß den folgenden Checklisten,
Telefonische Beratung durch den Servicecenter zur Eingrenzung des
Problems.
Der Sensor muss solide montiert werden. Er darf nicht vibrieren.
Der Sensor darf nicht hinter einer Abdeckung montiert werden.
Der Sensor sollte vom Regen geschützt montiert werden.
Ursache
Fehlerzustand
Unterspannung
Kurzschluss an den
Ausgängen
unzureichende
Funktionsreserve
Fehlerzustand bei
Signalmessung
Spiegelnde Objekte
parallel zum Detektionsfeld
Falls keiner der vorherigen Punkte zum Ziel geführt hat, nehmen Sie bitte
Kontakt zum Servicecenter auf.
Maßnahme
1. Betriebsspannung
prüfen.
2. Spannung ausschalten
und wieder einschalten.
Betriebsspannung prüfen.
Verdrahtung an den
Ausgängen prüfen.
Frontscheiben säubern;
Justage der Sender- und
Empfängereinheit
durchführen.
1. Betriebsspannung
prüfen.
2. Spannung ausschalten
und wieder einschalten.
Signalnachführung
deaktivieren (2. Ebene
Objektposition).
Spannung ausschalten
und wieder einschalten.
DE - 35
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis