Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstsigniertes Zertifikat Erstellen - SEH InterCon Benutzerhandbuch

Printserver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zertifikate verwenden
Defaultzertifikat

3.19.1 Selbstsigniertes Zertifikat erstellen

3-52
Die Echtheit eines CA-Zertifikates kann mit Hilfe eines
Wurzelzertifikates, das von der Zertifizierungsstelle
ausgegeben wird, überprüft werden. Dieses Wurzelzertifikat
wird auf einem Authentifizierungsserver im Netzwerk
hinterlegt.
Bei Auslieferung ist im Printserver ein selbstsigniertes Zertifikat
gespeichert, das sog. Defaultzertifikat. Wenn Sie im SEH Print
Monitor das verschlüsselte Drucken über https einrichten (siehe
Abschnitt "Installieren in Windows Netzwerken" im
Installationshandbuch), dann wird dieses Defaultzertifikat
verwendet. Sie sollten jedoch dieses Defaultzertifikat durch ein
selbstsigniertes oder ein CA-Zertifikat ersetzen.
Wenn Sie Zertifikate verwenden, sollten Sie den Printserver
zusätzlich mit einem Passwort schützen, so dass kein Unbefugter
das Zertifikat auf dem Printserver löschen kann.
Folgende Themen sind beschrieben:
Welche Zertifikate gibt es?
Zertifikatsanforderung für CA-Zertifikat erstellen
CA-Zertifikat auf dem Printserver speichern
Zertifikat löschen
Wurzelzertifikate auf dem Printserver speichern
Für die Erstellung eines selbstsignierten Zertifikates steht Ihnen
im InterCon-NetTool ein kleiner Assistent zur Verfügung, der Sie
durch die erforderlichen Schritte leitet.
Printserver Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis