Zertifikate verwenden
2.12.2 Zertifikatsanforderung für CA-Zertifikat erstellen
2-56
Parameter
Bundesland
Land
Ausgestellt am
Endet am
Wenn das erste Mal ein Zertifikat erstellt wird, erscheint auf der
Printserver Homepage eine Liste der Parameter, die für das
Zertifikat konfiguriert werden müssen.
Für ein CA-Zertifikat wird im Printserver eine
Zertifikatsanforderung erstellt, die an die Zertifizierungsstelle
gesendet werden muss. Die Zertifizierungsstelle erstellt anhand
der Zertifikatsanforderung ein CA-Zertifikat. Das CA-Zertifikat
muss im Base 64 Format vorliegen. Nach Erhalt muss das
CA-Zertifikat im Printserver gespeichert werden.
Ist bereits ein selbstsigniertes oder ein CA-Zertifikat auf dem
Printserver gespeichert, dann wird der Inhalt dieses Zertifikats
angezeigt. Löschen Sie in diesem Fall zunächst das bestehende
Zertifikat. Lesen Sie dazu ggf. den Abschnitt "Zertifikat löschen"
auf Seite 2-58.
Beschreibung
gibt den Namen des Bundeslandes an, in dem die
Firma ansässig ist. Maximal 64 Zeichen können
eingegeben werden. (Optionale Eingabe)
gibt das Land an, in dem die Firma ansässig ist.
Geben Sie das zwei-stellige Länderkürzel gemäß ISO
3166 ein.
Beispiele:
DE für Deutschland, GB für Großbritannien, US für
USA
gibt das Datum an, ab dem das Zertifikat gültig ist.
gibt das Datum an, an dem das Zertifikat ungültig
wird.
Printserver Benutzerhandbuch