Benutzerhandbuch | ERC 112D VSC Kühlstellenregler
„t1A"
Min. -20,0 K
Max. 20,0 K
Standard 0,0 K
„t2A"
„t3A"
„S1C"
Standard Stn
„S2C"
Standard Stn
„S3C"
Standard Stn
„S1A"
Standard SCo
„S2A"
Standard nC
„S3A"
Standard nC
„diC"
Standard non (nein)
„o1C"
Standard Con
© Danfoss | DCS (vt) | 2019.09
Anpassung Lufttemperatur
(Nur für Temperaturfühler, die nicht von Danfoss sind)
Dieser Parameter stellt einen relativen Wert dar und ermöglicht
die Anpassung der Regelung des Temperaturfühlers.
Beispielsweise bei einer gemessenen Temperatur von 7 °C
und der Einstellung von „tAd" auf -2 K misst der Temperaturfühler stattdessen 5 °C.
Eingänge und Ausgänge sind konfigurierbar
Es gibt zwei Stufen:
1. Den Fühlertyp am Eingang definieren:
– Temperatur: Beleuchtung/digital
2. Die Anwendung des Fühlers definieren:
– Temperatur: Regelung/Verflüssiger/Verdampfer
– Beleuchtung: ECO/Display/beides
– Bewegung
– digital: Türkontaktschalter.
Für Informationen zu den Standardeinstellungen wenden Sie sich bitte
an Ihre Danfoss-Vertretung vor Ort.
HINWEIS: Codierte Fühler wirken sich auf die Anzahl der möglichen Konfigurationen aus.
Beispiel: Danfoss liefert nur zweiadrige Abtaufühler, sodass Eingang „S3" sehr
wahrscheinlich als Fühlereingang für die Abtau-/Verdampfertemperatur verwendet wird.
S1 Konfiguration/S1C
S2 Konfiguration/S2C
S3 Konfiguration/S3C
Verfügbare Optionen:
„Stn": Für einen standardmäßigen NTC-Temperaturfühler 5 K bei 25 °C und TPE-Genauigkeit
„Htn": Für einen NTC-Hochtemperaturfühler 100 K bei 25 °C
„Ldr": Für einen Beleuchtungsfühler (Werte in Lumen)
„dig": Für einen digitalen Fühler mit einfacher Anzeige ON/OFF
(Bewegung, Magnet, Schalter, Taster)
S1 Anwendung/S1A
S2 Anwendung/S2A
S3 Anwendung/S3A
Verfügbare Optionen:
„nC": Nicht angeschlossen.
„SCo": Temperaturregelung
„EuA": Verdampfertemperatur.
„Con": Verflüssigertemperatur (Verflüssigerreinigung).
„AuS": Nur für die Temperaturanzeige im Display.
„Ldr": Lichtfühler, Lumen.
„ECo": Externer Eingang zur Regelung des ECO-Betriebs.
„doC": Türkontakt, Kontakt geschlossen, wenn Tür geschlossen.
„doo": Türkontakt, Kontakt geöffnet, wenn Tür geschlossen.
„Pir": Bewegungsfühler (nur „S3").
Konfiguration DI
Digitaleingang (DI) für einen digitalen Fühler oder Bus-Kommunikation.
„non": Nicht verwendet.
„doC": Türkontakt, Kontakt geschlossen, wenn Tür geschlossen.
„doo": Türkontakt, Kontakt geöffnet, wenn Tür geschlossen.
„ECo": Externer Eingang zur Regelung des ECO-Betriebs.
„Pir": Bewegungssensor. Infrarot passiv.
Konfiguration D01
Verflüssigerrelais richtet sich nach Schaltzustand des Verdichters: es schaltet sich ein , wenn der Verdichter eingeschaltet
ist, und es schaltet sich aus, wenn der Verdichter ausgeschaltet ist.
„Con": Lüfterregelung für Verflüssiger
„PiC": Pilotrelais (kein Nulldurchgang) – bei der Verwendung eines Pilotrelais zur
Verflüssigerregelung muss diese Option anstelle von „Con" verwendet werden.
BC286552322855de-000201 | 21