Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtaueinleitung Verdampfertemperatur - Danfoss ERC 112D VSC Benutzerhandbuch

Elektronischer kühlstellenregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | ERC 112D VSC Kühlstellenregler
„dot"
Min. 0 Min.
Max. 60 Min.
Standard 0 Min.
„Fdd"
Min. 0 s
Max. 600 s
Standard 0 s
„Ftd"
Min. -25,0 °C
Max. 25,0 °C
Standard 25,0 °C
„dFA"
Min. no (nein)
Max. yes (ja)
Standard no (nein)
„dCt"
Min. no (nein)
Max. yes (ja)
Standard no (nein)
„doC"
Min. 0 h
Max. 24 h
Standard 0 h
„dEt"
Min. -50,0 °C
Max. 0,0 °C
Standard -50,0 °C
„ddt"
Min. 0,0 K
Max. 30,0 K
Standard 5,0 K
„idi"
Min. 0 h
Max. 96 h
Standard 3 h
„idd"
Min. 0
Max. 999
Standard 100
© Danfoss | DCS (vt) | 2019.09
Abtropfzeit
Dieser Parameter kann auf einen Wert zwischen 0 und 60 Minuten eingestellt werden. Er bestimmt, wie lange
die Verzögerung dauert zwischen dem Zeitpunkt, an dem die Heizung abgeschaltet wird, und dem Zeitpunkt,
an dem der Verdichter wieder einschaltet. Die Abtropfzeit wird im Allgemeinen konfiguriert, um sicherzustellen,
dass sich vor dem Starten des Kühlkreislaufs keine Wassertropfen auf dem Verdampferregister befinden.
Lüfterverzögerung nach der Abtauung
Bestimmt die Dauer der Verzögerung zwischen dem Start des Verdichters nach der Abtauung und dem erneuten
Start des Lüfters.
Einschalttemperatur Lüfter
Dieser Parameter ist nur relevant, wenn ein Verdampfertemperaturfühler angebracht wird.
Dieser Parameter bestimmt, bei welcher Verdampfertemperatur der Lüfter nach einem abgeschlossenen
Abtauzyklus anläuft.
Wenn die unter „Fdd" eingestellte Zeit abläuft, bevor die unter „Ftd" eingestellte Temperatur erreicht wird, wird
der Lüfter wie durch „Fdd" vorgegeben eingeschaltet. Wenn die unter „Ftd" eingestellte Temperatur zuerst erreicht
wird, wird der Lüfter wie durch „Ftd" vorgegeben eingeschaltet. Somit bestimmt der Parameter, der zuerst erreicht
wird, wann der Lüfter anläuft.
Abtauung Lüfter EIN
Ist der Lüfter auf „yES" eingestellt, läuft er konstant während der Abtauzyklen.
Ist der Lüfter auf „no" eingestellt, läuft er während der Abtauzyklen nicht.
Abtauung EIN während der Verdichterlaufzeit
Yes: Die Abtauzeit basiert auf der verstrichenen Betriebszeit des Verdichters.
Die Abtauzeit basiert auf der verstrichenen Zeit.
No:
Abtauung durch kontinuierlichen Verdichterbetrieb
Wenn der Verdichter ununterbrochen über diesen Zeitraum hinaus läuft, wird die Abtauung durch den Regler
ausgelöst. Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion, mit der sichergestellt wird, dass der Verdichter
nicht ununterbrochen läuft, weil der Verdampfer verstopft ist.
„0" = Funktion deaktiviert

Abtaueinleitung Verdampfertemperatur

Das Abtauen wird bei dieser Temperatur nach Ablauf des kleinsten zulässigen Abtauintervalls „dii" ausgelöst.
Abtauung Δt
Temperaturdifferenz der Abtauung Δt gegenüber der Abtau-/
Verdampfertemperatur der ersten Abschaltung nach
der Abtauung, um die Abtaueinleitung auszulösen.
Die Abtaueinleitung beginnt, wenn die Abtau-/
Verdampfertemperatur um mehr als „ddt" abgenommen hat.
Erstes Abtauintervall
Das erste Abtauintervall bestimmt die Zeit der ersten Abtauung nach dem Einschalten. Die erste Abtauung ist vorrangig
für die Werksprüfung der Abtaufunktion bestimmt und kann so eingestellt werden, dass sie nach einer Anzahl von
Verdichterschaltungen entsprechend der Einstellung des Parameters „idd" abläuft. Während des Normalbetriebs
wird der Abtauzähler abgespeichert und nach einer Spannungsunterbrechung wieder zurückgespeichert, sodass
die erste Abtauung nicht erforderlich ist.
Erste Abtaudauer
Die erste Abtaudauer entspricht der Anzahl von Verdichterschaltungen, bevor die erste Abtauung deaktiviert wird.
„0": „idi" Keine erste Abtauung.
„1–998": Anzahl der Verdichterschaltungen vor Deaktivierung.
„999": Erste Abtauung stets aktiviert.
ddt
BC286552322855de-000201 | 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis