Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Flüssigentkalker; Gerät Ausschalten- Total Stop; Gerät Ausschalten - Betriebsstop - CleanCraft HDR-H 108-20 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDR-H 108-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
und Mischung erfolgen automatisch, wenn Wasser durchfließt. Um den Hochdruckreiniger wieder mit
Hochdruck zu betreiben, das Gerät ausschalten, indem Sie den Geräteschalter (1) auf die Position „0"
stellen und den Kopf (30) betätigen wie in Abb. 4-b (bei diesen Modellen erfolgt der Betrieb mit
Reinigungsmittel mit Niedrigdruck).
• Drehen Sie den Drehknopf (34), bis die gewünschte Menge an Reinigungsmittel abgeben wird. Am Ende der
Arbeit den Drehknopf (34) komplett im Uhrzeigersinn drehen und so in die "0"-Position bringen
Die Modelle sind serienmäßig mit einer leistungsstarken Entkalkungsvorrichtung ausgestattet, die
Kalkablagerungen nach dem Betrieb mit Heißwasser verhindert.
• Bringen Sie den Geräteschalter (1) auf die Position „0", drehen Sie den Deckel von der Einfüllöffnung (9)
ab, achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht überfließt (die Verwendung eines nur für diesen
Zweck bestimmten Filters wird empfohlen), füllen Sie den Tank (max. Kapazität 2 l/0,53 US Gal.) mit
Flüssigentkalker, drehen Sie den Deckel wieder zu und kontrollieren Sie den Füllstand in regelmäßigen
Abständen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Flüssigentkalker.
• Lässt man den Hebel (22) der Handspritzpistole los, wird die Ausgabe des HD-Strahls unterbrochen und
der Hochdruckreiniger geht automatisch in den Bypass-Betrieb über und bleibt bei Andauern dieses
Zustands automatisch nach ca. 13 Sekunden stehen (Total Stop).
• Der Hochdruckreiniger nimmt den normalen Betrieb wieder auf, wenn der Hebel der Handspritzpistole
erneut betätigt wird.
ACHTUNG
• Falls man die Ausgabe des HD-Strahls unterbrechen und die Handspritzpistole ablegen muss, muss
die Sicherheitssperre (23) verwendet werden. Bedienablauf S von Abb. 4.
• Wenn sich der Hochdruckreiniger länger als 15 Minuten im Zustand„Total Stop" befindet, schaltet sich das
Gerät vollständig aus und die Kontrolllampe (45) leuchtet auf. Um den Betrieb wieder aufzunehmen, muss der
Geräteschalter (1) auf die Position „0" gestellt werden. Warten Sie einige Sekunden und wiederholen Sie die
Bedienabläufe für das Einschalten des Geräts, wie in dem Abschnitt
• Betreiben Sie das Gerät einige Minuten mit Kalkwasser.
• Schließen Sie den Wasserzulauf vollständig (oder den Ansaugschlauch aus dem Tauchbehälter ziehen).
• Lassen Sie das Wasser aus dem Gerät ab, indem Sie das Gerät einige Sekunden mit geöffneter
Handspritzpistole (22) (Hebel gedrückt) betreiben.
• Stellen Sie den Geräteschalter (1) auf Position „0".
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie den eventuellen Restdruck aus dem Hochdruckschlauch (35) ab, indem Sie die Handspritzpistole
einige Sekunden lang betätigen (Hebel (22) drücken).
• Warten Sie bis das Gerät sich abgekühlt hat.
• Wickeln Sie den Hochdruckschlauch (35) sorgfältig auf, dabei darf dieser nicht geknickt werden. Bei der
Ausführung ohne Schlauchtrommel den Schlauch an die Halterung hängen (10).
• Wickeln Sie das Netzkabel (6) sorgfältig wieder auf und hängen Sie dieses an die Halterung (10).
68
BETRIEB MIT FLÜSSIGENTKALKER
GERÄT AUSSCHALTEN– TOTAL STOP
GERÄT AUSSCHALTEN – BETRIEBSSTOP
GERÄT AUSSCHALTEN
GERÄT VERSTAUEN
beschrieben.
„BETRIEB"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis