Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmässige Pflege Und Wartung; Besondere Wartung; Störungen - CleanCraft HDR-H 108-20 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDR-H 108-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
• Das Gerät an einem trockenen und sauberen Ort abstellen; darauf achten, dass die elektrische Leitung
und der Hochdruckschlauch nicht beschädigt werden.
Führen Sie die Bedienabläufe im Abschnitt„Gerät ausschalten" aus, halten Sie sich dabei an die folgendeTabelle.
WARTUNGSINTERVALLE
Nach jedem Betrieb
Wöchentlich
Monatlich
Die besondere Wartung darf nur von einem
untenstehende Tabelle beachtet werden (Richtdaten).
WARTUNGSINTERVALLE
alle 200 Stunden
alle 500 Stunden
STÖRUNGEN
Wi rd de r G erätesc ha lte r
( 1 ) a u f
o d e r
gestellt, schaltet sich der
Hochdruckreiniger nicht ein
und die Kontrolllampe (42)
bleibt aus.
REGELMÄSSIGE PFLEGE UND WARTUNG
• Überprüfen Sie das Netzkabel, den Hochdruckschlauch, die Anschlüsse, die
Handspritzpistole und das Strahlrohr. Sollten ein oder mehrere Teile
beschädigt sein, verwenden Sie in keinem Fall den Hochdruckreiniger, sondern
wenden Sie sich an einen
• Prüfen Sie den Wasserzulauffilter (18) und reinigen Sie diesen gegebenenfalls;
Drehen Sie die Schraube (37) mithilfe einer Münze (Abb. 6) entgegen den
Uhrzeigersinn und entnehmen Sie diese. Drücken Sie den Hebel (38) nach
unten und entfernen Sie die Klappe (33). Drehen Sie den Filterkörper ab und
entnehmen Sie den Filtereinsatz. Für die Reinigung ist es im allgemeinen
ausreichend, den Filtereinsatz unter fließendem Wasser auszuspülen und
dann mit Druckluft zu reinigen. In besonders schwierigen Fällen ein
kalklösendes Produkt verwenden oder ersetzen und sich für den Kauf des
Ersatzteils an einen
bringen Sie die Klappe wieder an. Für den Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
• Reinigung der Düse
Für die Reinigung ist es in der Regel ausreichend, die Düsenöffnung mit
der im Lieferumfang enthaltenen Nadel (31) zu reinigen. Sollte man keine
überzeugenden Ergebnisse erhalten, ersetzen und sich für den Kauf des
Ersatzteils an einen
der Größe 14 mm/0,55 inches ersetzt werden (nicht im Lieferumfang enthalten);
• Kontrolle des Ölstands in der Pumpe. Nutzen Sie den Messstab für die
Messung des Ölstands (51) (Abb. 6). Sollte Öl
nachgefüllt werden müssen, wenden Sie sich an einen

BESONDERE WARTUNG

FACHTECHNIKER
• Kontrolle der Wasserkreislaufs Pumpe.
• Kontrolle der Befestigung der Pumpe.
• Regulierung der Elektroden.
• Ölwechsel (Pumpe).
• Ersatz der Elektroden.
• Ersatz der Kraftstoffdüse
• Kon tr olle der A nsaugv en tile/
Zulaufventile der Pumpe.
• Kontrolle, ob die Schrauben der
Pumpe festgezogen sind.
STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFE
URSACHEN
Die Schutzschalter der Anlage,
an die der Hochdruck reiniger
angeschlossen ist , ha t sich
e i n g e s c h a l t e t ( S i c h e r u n g ,
Differenzialschalter usw.).
Die Kontrolllampe ist nicht korrekt
angebracht.
ARBEITEN
.
FACHTECHNIKER
wenden. Bauen Sie den Filter wieder ein und
FACHTECHNIKER
wenden. Die Düse kann mit einem Schlüssel
FACHTECHNIKER
durchgeführt werden, dabei muss die
ARBEITEN
• Reinigung der Kraftstoffdüse
• Kontrolle/Ersatz des Kraftstofffilters.
• Kontrolle/Ersatz des Wasserfilters.
• Kontrolle der Regulierungsventile der
Pumpe.
• Reinigung des Kessels.
• Prüfung der
Sicherheitseinrichtungen.
Stellen Sie den Schutzschalter wieder zurück.
SOLLTE DAS PROBLEM ERNEUT AUFTRETEN,
VERWENDEN SIE DEN HOCHDRUCKREINIGER
NICHT, SONDERN WENDEN SIE SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER.
Ziehen Sie den Netzstecker ab und schließen
Sie diesen wieder korrekt an.
.
FACHTECHNIKER
ABHILFEN
DE
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis