Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Betrieb - CleanCraft HDR-K 85-16 TF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 8:
Abb. 5: Montage
Schritt 10: Stecken Sie den Stecker in die Steckdose
(230 V) ein.

8.2 Einstellungen

Einstellung der Reinigungsmittelabgabe
Damit das Reinigungsmittel mit dem richtigen Druck
ausgegeben wird, der Reinigungsmittel-Satz (falls vor-
gesehen) soll montiert werden (Abb. 6).
Die abzugebende Reinigungsmittelmenge mit dem
Regler (Pos. F, Abb. 6) dosieren.
Abb. 6: Einstellung der Reinigungsmittelabgabe
Einstellung des Arbeitsdrucks (falls das Modell mit dieser Funk-
tion ausgestattet ist)
Den Arbeitsdruck mit dem Regler (falls vorgesehen)
regulieren. Der Druck wird auf dem Manometer (falls
vorgesehen) angezeigt.
HDR-K 85-16 TF | Version 2.03
Schritt 9:
9

Betrieb

GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Einstellungen an dem Hochdruck-
Reiniger den Netzstecker ziehen.
- Das Gerät NICHT am NETZKABEL ziehen.
- Den Stecker bzw. die Steckdose NIEMALS mit nas-
sen Händen anfassen.
ACHTUNG!
Es kann gefährlich sein, den Hochdruckstrahl auf
Reifen, Reifenventile und sonstige unter Druck
stehende Bauteile zu richten. Hierzu nicht den
Rotordüsensatz verwenden und in jedem Fall den
Wasserstrahl beim Reinigen auf einem Abstand von
mindestens 30 cm halten.
Den Wasserstrahl NICHT auf Personen oder Tiere
richten.
Den Wasserstrahl NICHT auf das Gerät selbst, elekt-
rische Komponenten bzw. andere Elektrogeräte
richten.
Das Gerät NICHT verwenden, wenn sich in seinem
Aktionsradius Personen aufhalten, die keine Schutz-
kleidung tragen.
Den Wasserstrahl NICHT auf sich selbst oder
andere Personen richten, um die Bekleidung oder
die Schuhe zu reinigen.
GEFAHR!
KEINE unbefugten Eingriffe am Regelventil und an
den Sicherheitsvorrichtungen vornehmen sowie ihre
Einstellungen nicht verändern.
ACHTUNG!
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie mit dem abgeschalteten Gerät
hantieren.
Versorgungskabel immer auf Schäden wie Risse
oder Alterserscheinungen kontrollieren. Kabel vor
einer weiteren Benutzung ersetzen.
Das Ersetzen eines defekten Stromkabels muss
vom technischen Service oder von qualifiziertem
Personal ausgeführt werden.
Versichern Sie sich beim Verwenden eines Ver-
längerungskabel, dass dieses die gleiche Kabel-
Dimension wie das Versorgungskabel des Geräts
hat und vermeiden Sie den Kontakt der Kabel mit
Flüssigkeiten oder leitfähigen Oberflächen.
Betrieb
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7101851

Inhaltsverzeichnis