Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Reinigungsmittel - CleanCraft HDR-H-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDR-H-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
WARNUNG!
Während der Fülltätigkeiten des Dieselöltanks sorgfältig
darauf achten, dass man keinerlei Flüssigkeit auf dem
Hochdruckreiniger verkippt. Sollte das passieren, minde-
stens 24 Stunden warten bevor man den Hochdruckreini-
ger in Betrieb nimmt um sicherzustellen, dass die eventu-
ell in das Geräteinnere eingedrungene Flüssigkeit
verdampft ist.
WARNUNG!
Überprüfen Sie regelmäßig den Stand des Dieselöls im
Tank und füllen Sie nach, bevor dieser vollständig leer ist.

10.5 Betrieb mit Reinigungsmittel

Die vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel sind
zu über 90% biologisch abbaubar. Für die Gebrauchsan-
leitung beachten Sie bitte die Angaben auf dem Pac-
kungsaufdruck des Reinigungsmittels.
Schritt 1: Den Behälter (34, Abb.15) mit dem gewünsch-
ten Reinigungsmittel füllen.
Abb. 15: Betrieb mit Reinigungsmittel
Schritt 2: Die Ansaugleistung für das Reinigungsmittel
reguliert man folgendermaßen:
- den Stab (33, Abb.15) aus dem Strahler (32,
Abb.14) entfernen;
- den Zahn E des Stabes (33, Abb.15) mit einer der
Zahlen, die innerhalb des Strahlers (32, Abb.15)
aufgeführt sind, in Übereinstimmung bringen
(1: minimale Ansaugleistung, 6: maximale An-
saugleistung);
- den Stab (33, Abb.15) erneut in den Strahler (32,
Abb.15) einfügen.
14
Schritt 3: Den Behälter (34, Abb.15) mit dem schaumer-
zeugenden Strahlrohr verkuppeln (32, Abb.15).
Schritt 4: Den Hauptschalter (1, Abb.3) in die Position "0"
bringen und das Strahlrohr (32, Abb.15) an die
Spritzpistole (18, Abb.5) anschließen.
Schritt 5: Den Wasser-Hochdruckreiniger erneut starten,
indem man den Hauptschalter (1, Abb.3) in die
Position "I" bringt und den Hebel (23, Abb.5)
betätigt (das Ansaugen und das Mischen voll-
zieht sich automatisch während des Wasser-
durchgangs).
ACHTUNG!
- Der Hochdruckreiniger wurde entwickelt, um mit
den vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmitteln
bedient zu werden. Die Verwendung anderer Reini-
gungsmittel oder Chemikalien kann die Sicherheit
des Hochdruckreinigers beeinträchtigen. Insbeson-
dere Flüssigkeiten, die Lösungsmittel, Benzin, Ver-
dünner, Azeton und Brennöl enthalten, niemals an-
saugen, da das Sprühprodukt stark entflammbar,
explosionsfähig und giftig ist.
- Die Vorschriften und Hinweise auf dem Etikett des ver-
wendeten Reinigungsmittels aufmerksam durchlesen.
- Reinigungsmittel in einem sicheren und Kindern un-
zugänglichen Raum aufbewahren.
- Im Falle von Kontakt mit den Augen sofort mit Was-
ser spülen und mit der Reinigungsmittel-Packung
umgehend einen Arzt aufsuchen.
- Bei Aufnahme kein Erbrechen herbeiführen, son-
dern mit der Reinigungsmittel-Packung umgehend
einen Arzt aufsuchen.
- Während dem Einfüllen in den Reinigungsmittel-Tank
darauf achten, dass keine Flüssigkeit auf den Hoch-
druckreiniger gegossen wird. Sollte dies trotzdem vor-
kommen, muss mit der Inbetriebnahme des Hoch-
druckreinigers mindestens 24 Std. gewartet werden.
Auf diese Weise kann die Flüssigkeit die eventuell ins
Innere des Geräts eingedrungen ist, verdampfen.
WARNUNG!
- Während der Füll-/Nachfülltätigkeiten des Reinigungs-
mitteltanks sorgfältig darauf achten, dass man die
Tanks nicht verwechselt. Sollte man irrtümlicherweise
Reinigungsmittel in den Dieselöltank gefüllt haben,
darf man den Hochdruckreiniger nicht benutzen und
muss sich an einen spezialisierten Techniker wenden.
- Hinsichtlich der Anwendungsmodalitäten bezieht
man sich auf die Angaben, die auf dem Etikett der
Reinigungsmittelverpackung aufgeführt sind.
HDR-H Serie | Version 2.02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdr-h-48-15

Inhaltsverzeichnis