Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TRAK-IT TOOL W3-21FRH Betriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

21. DIE MÜNDUNG NIEMALS AUF SICH ODER ANDERE PERSONEN RICHTEN
Wenn die Mündung auf Personen gerichtet wird, können "Fehlschüsse" schwere Unfälle
verursachen. Daher steht darauf achten, dass die Mündung nicht auf andere Personen gerichtet
wird, auch dann nicht, wenn die Brennstoffzelle und der Akku entfernt wurden oder
Befestigungsteile geladen bzw. herausgenommen werden.
22. DIE VORGESCHRIEBENEN BEFESTIGUNGSTEILE VERWENDEN
Die Verwendung unzulässiger Befestigungsteile verursacht eine Funktionsstörung des Werkzeugs.
Daher immer die für dieses Werkzeug vorgeschriebenen Befestigungsteile verwenden.
23. DIE MÜNDUNG ORDNUNGSGEMÄSS AN DER ARBEITSFLÄCHE ANSETZEN
Wenn die Mündung am Nasenstück nicht richtig angesetzt wird, kann das einzutreibende
Befestigungsteil von der Fläche abprallen und nach oben geschleudert werden, was extrem
gefährlich ist.
24. HÄNDE UND KÖRPER VON DER MÜNDUNG FERNHALTEN
Beim Laden von Befestigungsteilen und Arbeiten mit dem Werkzeug Hände und andere Körperteile
nicht in den Bereich der Mündung am Werkzeug bringen, um eine Verletzung durch ein
versehentliches Eintreiben zu vermeiden.
25. BEFESTIGUNGSTEILE NICHT IM RANDBEREICH BZW. IN ECKEN DER ARBEITSFLÄCHE
ODER IN DÜNNES MATERIAL EINTREIBEN
Das Material kann reißen, und das dabei abprallende Befestigungsteil kann eine Person treffen und
verletzen.
26. BEFESTIGUNGSTEILE NICHT ÜBEREINANDER EINTREIBEN
Beim Eintreiben eines Befestigungsteils über einem anderen kann dieses abprallen und eine
Verletzung verursachen.
27. ENTFERNEN DER BEFESTIGUNGSTEILE NACH DER ARBEIT
Nach der Arbeit im Magazin verbleibende Befestigungsteile können beim nächsten Gebrauch des
Werkzeugs, bei der Handhabung des Werkzeugs sowie beim Einlegen der Brennstoffzelle bzw. des
Akkus einen schweren Unfall verursachen. Aus diesem Grunde müssen alle im Magazin
verbleibenden Befestigungsteile bei Beendigung der Arbeit entfernt werden.
28. BEI VERWENDUNG EINES WERKZEUGS MIT KONTAKTAUSLÖSUNG DIE FUNKTION DES
KONTAKTAUSLÖSUNGSMECHANISMUS REGELMÄSSIG PRÜFEN
Das Werkzeug keinesfalls verwenden, wenn die Kontaktauslösung nicht einwandfrei funktioniert, da
dies gefährliche "Fehlschüsse" zur Folge haben kann. Keine eigenmächtigen Eingriffe am
Kontaktauslösungsmechanismus vornehmen.
29. BEIM EINSATZ DES WERKZEUGS IM FREIEN ODER AN EINEM ERHÖHTEN ORT
Beim Befestigen von Dachteilen und auf anderen schrägen Flächen am tiefer liegenden Ende der
Fläche beginnen und nach oben arbeiten. Arbeiten in entgegengesetzter Richtung ist gefährlich, da
man leicht das Gleichgewicht verlieren kann.
30. DAS WERKZEUG NIEMALS VERWENDEN; WENN EINES SEINER BEDIENTEILE (AUSLÖSER,
KONTAKTARM) NICHT BZW. NICHT EINWANDFREI ARBEITET ODER ENTFERNT BZW.
ABGEÄNDERT WURDE
31. BEI WERKZEUGBETÄTIGUNG NICHT IN DIE LUFT SCHIESSEN
Dies könnte eine Verletzung Umstehender zur Folge haben und belastet das Werkzeug unnötig.
32. IMMER DAVON AUSGEHEN, DASS DAS MAGAZIN DES WERKZEUGS BEFESTIGUNGSTEILE
ENTHÄLT
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W3-34cdh

Inhaltsverzeichnis