Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Vorsichtshinweise Zum Gebrauch Des Werkzeugs - TRAK-IT TOOL W3-21FRH Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

WARNUNG:
ZUR VERMEIDUNG VON SCHWEREN KÖRPERVERLETZUNGEN UND SACHSCHÄDEN
VOR GEBRAUCH UNBEDINGT DIE FOLGENDEN "SICHERHEITSVORSCHRIFTEN" LESEN
UND VERSTEHEN. NICHTBEACHTUNG VON WARNHINWEISEN KANN DEN TOD ODER
SCHWERE KÖRPERVERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

VORSICHTSHINWEISE ZUM GEBRAUCH DES WERKZEUGS

1.
SCHUTZBRILLE TRAGEN
Durch das austretende Gas aufgewirbelter Staub und Nageldübel, die durch unsachgemäße
Handhabung des Werkzeugs aus diesem geschleudert werden oder von einem Gegenstand
abprallen, stellen eine stetige Gefahr für die Augen dar. Daher ist beim Einsatz des Werkzeugs
stets eine Schutzbrille zu tragen.
Der Arbeitgeber und/oder Benutzer ist für einen ausreichenden Augenschutz verantwortlich. Die
Augenschutzausrüstung muss dem Standard ANSI Z87.1 (Council Directive 89/688/EEC vom 21.
Dez. 1989) entsprechen und sowohl Frontal- als auch Seitenschutz bieten.
Der Arbeitgeber ist für die Durchsetzung des Augenschutzgebrauchs durch den Werkzeugbenutzer
und alle anderen Mitarbeiter im Arbeitsbereich verantwortlich.
HINWEIS: Eine Brille ohne Seitenschutz oder ein Gesichtsschutz allein bietet keine ausreichende
Schutzwirkung.
2.
IN GEWISSEN UMGEBUNGEN KANN EIN GEHÖRSCHUTZ ERFORDERLICH SEIN
Da die Arbeitsbedingungen eine Aussetzung hoher Geräuschpegel einschließen können, die dem
Gehör schaden, sind der Arbeitgeber und der Benutzer für die Bereitstellung eines ggf.
erforderlichen Gehörschutzes und die Verwendung durch den Werkzeugbenutzer und alle anderen
Personen im Arbeitsbereich verantwortlich.
3.
ZUR ARBEITSUMGEBUNG PASSENDE KLEIDUNG UND SCHUTZAUSRÜSTUNG TRAGEN
Je nach Arbeitsumgebung einen langärmeligen Arbeitsanzug sowie Schutzausrüstung wie
Schutzhelm, Sicherheitsschuhe u. dgl. tragen.
4.
VORSICHTSHINWEISE ZU BRENNSTOFFZELLEN
q Unbedingt -Brennstoffzellen verwenden.
w Brennstoffzellen nicht an einem schlecht belüfteten Platz aufbewahren.
e Brennstoffzellen nicht direkt dem Sonnenlicht aussetzen.
Brennstoffzellen nicht in einem Fahrzeug oder einem anderen geschlossenen Behälter
aufbewahren, in dem hohe Temperaturen herrschen können, da sie explodieren kann. Auch
verbrauchte, leere Brennstoffzellen enthalten noch Gasreste, die sich ausdehnen und den
Behälter zum Explodieren bringen können.
49° C
r Brennstoffzellen bei Umgebungstemperaturen von maximal 49°C (120°F) lagern.
120° F
Brennstoffzellen enthalten brennbares Gas, das unter Druck steht. Bei Temperaturen oberhalb
49°C (120°F) kann Gas austreten oder die Zelle bersten und einen Brand verursachen.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W3-34cdh

Inhaltsverzeichnis