Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TRAK-IT TOOL W3-21FRH Betriebsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

!5 6 Das Netzteilkabel vorsichtig handhaben.
Das Netzteil nicht am Kabel tragen und auch nicht durch Ziehen am Kabel von der Steckdose
trennen, da dies eine Beschädigung des Kabels (Kabelbruch oder Kurzschluss) verursachen
kann. Außerdem darauf achten, dass das Netzteilkabel nicht mit Schneidwerkzeugen, heißen
Substanzen, Öl und Fett in Berührung kommt. Im Falle einer Beschädigung das Netzteil(kabel)
durch ein neues ersetzen.
!6 Die Akkukappe stets aufsetzen, wenn der Akku nicht im Werkzeug sitzt und nicht
verwendet wird.
Diese Kappe, die über dem Klemmenblock (Metallteil) angebracht wird, verhindert einen
Kurzschluss, während der Akku nicht in Gebrauch ist.
!7 Den Klemmenblock (Metallteil) am Akku nicht kurzschließen.
Bei kurzgeschlossenen Klemmen fließt ein starker Strom, der ein Erwärmen des Akkus und
Verbrennungen oder eine Beschädigung verursachen kann.
!8 Den Akku nicht ins Feuer werfen.
Nichtbeachtung dieses Hinweises kann eine Explosion zur Folge haben.
6.
VORSICHT BEIM EINSETZEN DES AKKUS IN DAS WERKZEUG
Beim Einsetzen des Akkus in das Werkzeug folgende Punkte beachten, um eine Funktionsstörung
zu vermeiden.
1. Den Finger nicht auf den Auslöser legen.
2. Den Kontaktarm nicht gegen einen Gegenstand drücken.
3. Finger und Hände nicht in den Bereich der Mündung bringen.
7.
BEI DER ANBRINGUNG DES AKKUS STETS EINE FUNKTIONSPRÜFUNG DURCHFÜHREN
Vor Gebrauch des Werkzeugs zunächst nur den Akku anbringen (weder Nageldübel noch
Brennstoffzelle laden), ohne den Kontaktarm gegen einen Gegenstand zu drücken, und folgende
Funktionsprüfung durchführen:
1. Prüfen, ob das Betriebsgeräusch zu hören ist, wenn lediglich der Akku eingesetzt ist.
※ Wenn der Kontaktarm bei eingesetztem Akku auf den Boden o. dgl. gedrückt wird, läuft der
Lüfter des Werkzeugs, was jedoch normal ist.
2. Auf Wärmeentwicklung oder ungewöhnliche Geruchs- bzw. Geräuschentwicklung prüfen.
Wenn das Werkzeug im aktivierten Zustand Wärme entwickelt oder einen ungewöhnlichen Geruch
oder ein komisches Geräusch erzeugt, deutet dies auf eine Störung hin. Eine Verwendung des
Werkzeugs in diesem Zustand kann einen Unfall verursachen. Sollte etwas Ungewöhnliches
gefunden werden, den nächsten autorisierten -Händler benachrichtigen.
8.
BEI NICHTGEBRAUCH DES LADEGERÄTS DAS NETZTEIL AUS DER STECKDOSE ZIEHEN
9.
DAS WERKZEUG NICHT AN EINEM SCHLECHT BELÜFTETEN ORT VERWENDEN
Bei Einsatz an einem schlecht belüfteten Ort kann Sauerstoffmangel auftreten.
10. DIREKTE SONNENBESTRAHLUNG VERMEIDEN
Das Werkzeug nicht in einem Fahrzeug oder einem anderen geschlossenen Behälter aufbewahren,
in dem hohe Temperaturen herrschen können, da es explodieren kann. Auch verbrauchte, leere
Brennstoffzellen enthalten noch Gasreste, die sich ausdehnen und den Behälter zum Explodieren
bringen können.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W3-34cdh

Inhaltsverzeichnis