Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Widerstandsmessung - Metrix Asyc IV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen der verschiedenen Messwerte
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)

5. Widerstandsmessung

Taste:
Multimeter-Anschluss
Widerstandsmessung
Digital-Multimeter, 100 000 Digits
Das Multimeter misst den Widerstand (gegen den Stromfluss) in Ohm (Ω).
Dazu wird schwacher Strom durch die Messleitungen an die zu prüfende
Schaltung geschickt.
An der Buchse (+, COM) darf, wenn der Schalter auf Ω oder T° steht, keine
wegen etwaiger unbeabsichtigter Spannung an den Eingangsbuchsen
aufgetretene Überlast gelegen sein.
Messbereichswahl:
"Aktiver" Schutz
Messspannung:
Maxi. Spannung bei offenem Schaltkreis: 4 V typ.
Der Messstrom des Multimeters durchläuft alle möglichen Wege zwischen
den Sondenspitzen, daher weicht der in einem Kreis gemessene Widerstand
oft vom Nenn-Widerstand ab.
Durch die Messleitungen können sich 0,1 Ω bis 0,2 Ω Messfehler beim
Widerstandsmessen ergeben. Zum Testen der Messleitungen bringen Sie die
beiden Messspitzen in Kontakt miteinander und notieren Sie den Widerstand
der Leitungen.
Um den Widerstand der Messleitungen auszuschließen halten Sie die
Messspitzen weiter aneinander, drücken Sie auf die Funktionstaste Meas...,
dann REL, und integrieren Sie diese Messung unter REF.
Beim Widerstandsmessen ist eine Sekundärmessung MATH aktiv.
Daraufhin zeigen alle Messungen den Widerstand an den Tastspitzen an.
Ohm
automatisch oder manuell
durch Thermistor CTP
ca. 1,2V
Im Messbereich 50 M empfiehlt es sich,
das Multimeter vom Wall Plug zu nehmen,
um eine Beeinflussung durch das Netz
auszuschließen und die genannten
Spezifikationen zu gewährleisten.
Bei Messungen über 10 M empfiehlt es
sich, eine geschirmte Leitung zu
verwenden.
Bei einer Verbindung mit 2 Drähten sollten
sehr kurze (<25 cm) und verdrillte Drähte
verwendet werden.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mtx 3292Mtx 3293

Inhaltsverzeichnis