Funktionsbeschreibung
1. Beschreibung des Menüs "SETUP" (Fortsetzung)
2. Zangen-
stromwandler
3. Math
Digital-Multimeter, 100 000 Digits
Mit der Funktion CLAMP (y = Ax) hat der
Benutzer, der mit dem Zangenstromwandler
eine Stromgröße in
- Volt
x V/A oder
- Ampere x A/A
misst, die Möglichkeit, das passende
Übersetzungsverhältnis und die Einheit
festzulegen, sodass mittels Integration des
Übersetzungsverhältnisses die gemessene
Stromgröße direkt abgelesen werden kann.
Das Gerät berechnet mit der gemessenen
Größe die entsprechende Funktion Ax.
Die Programmierung erfolgt in drei Phasen:
1.
Auswahl der Messgröße (V, A)
2.
Definition
angezeigten Verhältnisses A
Val1/Val2 d.h.: xxxx.XA/xxxx.XV
(standardmäßig 1A/1V)
3.
Definition der Einheit auf dem
Display (standardmäßig A)
Verhältnis A und Einheit sind für jede
Messgröße einstellbar (V, A).
Mit der Funktion MATH (y = Ax + B) hat der
Benutzer, der mit dem Zangenstromwandler
eine beliebige Größe in
-Volt (z.B. 0-10V Process oder HS-Sonde)
- Ampere (z.B. Stromschleife 4-20mA oder
Stromzange)
- Frequenz (z.B. Durchflussmessung,
Drehgeschwindigkeit)
- Ohm (z.B. Resistive Positionssensoren)
misst, die Möglichkeit, umzurechnen und die
passende Einheit festzulegen, sodass die
ursprüngliche Größe direkt am Gerät
abgelesen werden kann.
Das Gerät berechnet mit der gemessenen
Größe die entsprechende Funktion MATH.
Die Programmierung erfolgt in vier Phasen:
1.
Auswahl der Messgröße (V, A,
2.
Definition des Koeffizienten A der Funktion
y = Ax + B
3.
Definition des Koeffizienten B der Funktion
y = Ax + B
4.
Definition der Einheit auf dem Browser
(Groß- und Kleinbuchstaben)
Die
Koeffizienten A, B und die Einheit
sind für jede Messgröße einstellbar (V, A,
, Hz).
des auf der Zange
,Hz)
19