Allgemeine Anweisungen Allgemeine Anweisungen Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl! Sie haben soeben ein mobiles Einführung Multimeter mit Grafik-Farbdisplay erworben. Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie der Qualität unserer Produkte entgegenbringen. Ihr Gerät gehört zu einem Gerätesortiment mit folgenden Modellen: MTX 3292 MTX 3293 Anzeige...
Allgemeine Anweisungen Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung) CAT II: Messungen an Stromkreisen, die eine direkte Verbindung mittels Definition der Stecker mit dem Niederspannungsnetz haben. Messkategorien Beispiel: Haushaltsgeräte, tragbare Elektrogeräte und ähnliche Geräte. CAT III: Messungen, die an Gebäudeinstallationen (Niederspannung) durchgeführt werden. Beispiel: Verteileranschluss, Energiezähler, Schutzschalter, Verkabelung mit Kabeln, Bus, Unterverteilung, Trennschaltern, Stecker an der Installation, sowie Industriegeräte und Ausrüstungen wie fest an die Installation angeschlossene Motoren.
Allgemeine Anweisungen Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung) Für dieses Gerät wird entsprechend der allgemeinen Geschäftsbedingungen Garantie im Falle von Material- und Herstellungsschäden eine Garantie von 3 Jahren gewährt. Während dieser Garantiezeit darf das Gerät ausschließlich vom Hersteller repariert werden. Dieser behält sich das Recht vor, das Gerät entweder zu reparieren oder es teilweise oder vollständig auszutauschen.
Allgemeine Anweisungen Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung) Stecken Sie alle Anschlüsse vom Gerät ab. Schalten Sie das Gerät mit der Pflege Taste aus. Verwenden Sie ein weiches, leicht mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch zur Reinigung. Wischen Sie mit einem feuchten Lappen nach und trocknen Sie das Gerät danach schnell mit einem trockenen Tuch oder einem Warmluftgebläse.
Allgemeine Anweisungen Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung) Das Multimeter kann mit einem PC verbunden werden, Kommunikations- schnittstellen - um die Firmware upzudaten . Das Multimeter wird über die USB- Schnittstelle mit dem PC verbunden, die App von der CHAUVIN ARNOUX- Webseite heruntergeladen und dann ausgeführt. - um es mit Hilfe der Software SX-MTX 329X (HX0059B) (Option) zu kalibrieren.
Beschreibung der Geräte Beschreibung der Geräte (Fortsetzung) Display Anzeige Die Anzeige der Gehäuse- Kabelanschlüsse ist messartabhängig. Digitalanzeige: - Messgröße - Messwert - Messart Sekundäranzeige: - grafische Anzeige - bzw. als drei Anzeigen Ablaufinformationen Tasteneigenschaften F1, F2, F3, F4 Digital-Multimeter, 100 000 Digits...
Seite 10
Beschreibung der Geräte Beschreibung der Geräte (Fortsetzung) Wechselspannungsmessung mit geringer Impedanz (VLowZ) Haupt-Messwerte LowZ AC Spannungsmessung DC oder AC+DC Spannungsmessung mit hoher Impedanz (V) AC/DC Stromstärkenmessung A (AC, DC, AC+DC) Frequenzmessung Widerstandsmessung Ω Kapazitätsmessung ...
Seite 11
Beschreibung der Geräte Beschreibung der Geräte (Fortsetzung) Bezeichnung Symbole Messen von RMS-Wechselsignalen Messen von Gleichsignalen AC+DC Messen von RMS-Gleich- und Wechselsignalen AUTO Automatische Umschaltung des Messbereichs Relative Werte im Verhältnis zu einer Referenz Referenzwert im Speicher vorhanden HOLD Speichern und Anzeigen der gespeicherten Werte Höchstwert Mittelwert Mindestwert...
Beschreibung der Geräte Beschreibung der Geräte (Fortsetzung) Beim Funktionswechsel wird die Konfiguration des Messmodus neu initialisiert. Schalter Eine orangefarbige LED rund um den Schalter zeigt an, welche Messfunktion gerade eingestellt ist, beim Setup blinkt eine orangefarbige LED. Während des Ladezyklus leuchten die Funktions-LEDs abwechselnd auf, um anzuzeigen, dass gerade geladen wird.
Beschreibung der Geräte Beschreibung der Geräte (Fortsetzung) Das Tastenfeld hat folgende Funktionstasten: Tastenfeld Die Tasten reagieren sofort beim Drücken. Ein Signalton zeigt an, dass der Tastenbefehl berücksichtigt wurde. Die aktiven Tasten sind bei langem Tastendruck mit “…” gekennzeichnet: Meas…, Mem… , Setup… Funktionstasten Mehrmals kurz drücken Gedrückt halten...
Vorbereitung für die Benutzung Vorbereitung für die Benutzung Vor der Benutzung Bei der Benutzung dieses Multimeters müssen Sie die üblichen Anweisungen vor Sicherheitsvorschriften einhalten: der Inbetriebnahme des Geräts zum Ihrem Schutz vor elektrischen Gefahren, zum Schutz des Geräts vor unsachgemäßer Bedienung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie nur Leitungen verwenden, die mit dem Gerät mitgeliefert wurden.
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung 1. Beschreibung des Menüs "SETUP" Das SETUP-Menü bietet die Möglichkeit, das Multimeter auf die Benutzungsbedingungen und die Benutzervorlieben einzustellen. In 3 Stufen werden in diesem Menü die wichtigsten Einstellungen und Konfigurationen für das Multimeter vorgenommen. Wenn der Modus BENUTZER (USR) aktiv ist, bleiben die Konfigurationen auch nach dem Ausschalten des Multimeters im Speicher erhalten.
Funktionsbeschreibung 1. Beschreibung des Menüs “SETUP” (Fortsetzung) 2. Stufe Unterniveau 1/3 Lighting: Auswahl der 3 Beleuchtungsstufen Anzeige (1/2) für das Display, um den Stromverbrauch des Multimeters zu reduzieren: Eco, Normal, Max Standardmäßig ist die Beleuchtung ECO und wird nach 1 Min. abgeschaltet, wenn während dieser Zeit keine Taste auf der Vorderseite des Multimeters betätigt wurde.
Seite 17
Funktionsbeschreibung Beschreibung des Menüs “SETUP” (Fortsetzung) 2. Stufe (Fortsetzung) Language: Auswahl der Sprache für die Anzeige (2/2) Multimeter-Menüs. Es gibt zwei Optionen: Französisch (FR, standardmäßig) und Englisch. Clock: Auswahl von: - Datum und Format: 01/01/2014 standardmäßig - Uhrzeit XX:XX:XX, also h:min:sec - Auswahl der Variablen mit dem Navigator - Auflösung 1s...
Seite 18
Funktionsbeschreibung 1. Beschreibung des Menüs “SETUP” (Fortsetzung) 2. Stufe Unterniveau 2/3 Filter: aktiv (ja) oder nicht aktiv (nein) zur 1. Messung Verbesserung der Frequenzunterdrückung bei Einstellung der VDC-Messungen mit geringem Niveau. Mess-Parameter Impedance: Auswahl der gewünschten Eingangsimpedanz Wahl zwischen 10 und 20 M nur in 100mV und 1000mV ...
Seite 19
Funktionsbeschreibung 1. Beschreibung des Menüs “SETUP” (Fortsetzung) Mit der Funktion CLAMP (y = Ax) hat der 2. Zangen- Benutzer, der mit dem Zangenstromwandler stromwandler eine Stromgröße in - Volt x V/A oder - Ampere x A/A misst, die Möglichkeit, das passende Übersetzungsverhältnis und die Einheit festzulegen, sodass mittels Integration des Übersetzungsverhältnisses die gemessene...
Funktionsbeschreibung 2. Beschreibung der Tasten “Tastenfeld” 1. Taste Verwaltung & Halten der Anzeige Drei mögliche Betriebsarten: - RUN-Modus HOLD inaktiv - HOLD-Modus [F2] - AUTO HOLD-Modus [F3] Im HOLD-Modus wird die beim Tastendruck gerade aktuell laufende Hauptmessung am Display gehalten.
Funktionsbeschreibung 2. Beschreibung der Tasten “Tastenfeld” (Fortsetzung) Drei mögliche Messoptionen: 2. Taste - TREND - REL - SURV TREND: Wählt die grafische Anzeige der Stufe 1/2 Messgröße am Display in Abhängigkeit von der Zeit. REL: Nimmt die aktuelle Hauptmessung als ...
Seite 23
Funktionsbeschreibung 2. Beschreibung der Tasten “Tastenfeld” (Fortsetzung) SURV: Überwacht die Schwankungen eines Signals, indem die MIN- und MAX-Werte der Hauptmessung aufgezeichnet werden und der Mittelwert AVG berechnet wird. Für jede gespeicherte Größe legt das Multimeter Uhrzeit und Datum ab. ...
Seite 24
Funktionsbeschreibung 2. Beschreibung der Tasten “Tastenfeld” (Fortsetzung) Stufe 2/2 SPEC: Zeigt die Toleranz der aktuellen Messung direkt an; kein Suchen und Berechnen erforderlich. Ausgehend von der Hauptmessung zeigt das Display: - die Spezifikationen (x% L ±n D) abhängig vom Messtyp, vom gewählten Messbereich und von der Frequenz (in AC und AC+DC) - berechnet den Bereich, in dem sich der...
Funktionsbeschreibung 2. Beschreibung der Tasten “Tastenfeld” (Fortsetzung) 3. Taste Der MEM Modus legt die auf der/den Speichern der Digitalanzeige(n) angezeigten Daten in Messungen, einem programmierten Speichertakt im Aufzeichnung Gerätespeicher ab. Ein kurzer Druck auf startet eine Aufzeichnungsreihe. Während der Aufzeichnung wird das Symbol MEM in Gelb angezeigt, daneben steht die Anzahl bereits vorgenommener...
Seite 26
Funktionsbeschreibung 2. Beschreibung der Tasten “Tastenfeld” (Fortsetzung) Aufrufen der aufgezeichneten Dateien mit [F1] Dateien, Auswahl mittels 3. Taste Navigator, und dann: (Fortsetzung) - entweder öffnen [F1], - oder eine gewählte Sequenz löschen [F2] - oder alle gespeicherten Sequenzen löschen [F3] ...
Seite 27
Funktionsbeschreibung 2. Beschreibung der Tasten “Tastenfeld” (Fortsetzung) Freq. mit der Taste [F3] bestätigen, daraufhin wird das Menü zum Einstellen der 3. Taste gewünschten Speicherhäufigkeit (Stunde- Minute-Sekunde) geöffnet. (Fortsetzung) Der Wert wird mit den Navigator-Tasten geändert: Bestätigen des Speichertakts und verlassen der jeweiligen Menüs mit der Taste Ok [F1].
Funktionsbeschreibung 2. Beschreibung der Tasten “Tastenfeld” (Fortsetzung) 4. Taste Die Taste ermöglicht drei Betriebsarten: Messbereichswahl - Modus AUTO [F1] - Modus AUTO Pk [F2] - Modus MANUAL [F3] Standardmäßig ist bei laufender Erfassung der AUTO-Modus aktiv und die Bereichswahl erfolgt automatisch durch das Gerät.
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte Didaktischer Hinweis zum Anschluss 1. Spannungsmessungen Multimeter-Anschluss Haupt-Messung mit Taste In dieser Position misst man den echten Effektivwert (TRMS) einer Wechselspannung mit ihrer Gleichkomponente (keine kapazitive Kopplung); die so genannte TRMS- Messung. Im Modus "DC"...
Seite 30
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) 1. Spannungs- Messbereich 100mV ist nur im MANUAL Modus vorhanden, messung (Fortsetzung) über Auf jeden Fall erscheint “O.L” ab 1050V und bei Messungen über 600V erklingt ein Signalton. Das Symbol für Gefahrenspannung wird bei "V"...
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) 2. Direkte Strommessung Wenn Elektronen durch einen Leiter fließen, nennt man das Strom. Haupt-Messung: A Will man diesen Strom messen, muss man den betreffenden Schaltkreis unterbrechen seriell im Schaltkreis und die Multimetereingänge seriell mit dem Schaltkreis verbinden. Auswahl der Kopplung aus: - Messen der Wechselspannung AC [F1], - Messen Gleichspannung DC [F2] oder...
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) 3. Strommessung mit Zangen- stromwandler Es empfiehlt sich, den Strom mit einem Zangenstromwandler am Ausgang A oder V Taste: (Funktion Ax) zu messen, um den Stromkreis nicht unterbrechen zu müssen. Vorgehensweise: a) Zuerst muss die Zangen-Funktion aktiviert werden.
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) 4. Frequenzmessungen Multimeter-Anschluss Wählen Sie zum Messen der Frequenz Taste: der Spannung die Funktion Hz. Periodenmessung ist als Sekundärmessung möglich. Wenn ein MLI-Filter aktiviert ist, unterliegt die messbare Frequenz der Bandbreitenbeschränkung durch den 300 Hz Filter.
Seite 34
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) Anzeige des Messwerts eines logischen Signals (TTL, CMOS …) in % 1. Duty Cycle Tastverhältnis DCY+ = oder positives Tastverhältnis DCY- = T - Tastverhältnis DCY+ oder negatives Tastverhältnis DCY- Der Modus Tastverhältnis DCY ist für das Messen aktiver bzw.
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) Das Multimeter misst den Widerstand (gegen den Stromfluss) in Ohm (Ω). 5. Widerstandsmessung Dazu wird schwacher Strom durch die Messleitungen an die zu prüfende Schaltung geschickt. Taste: An der Buchse (+, COM) darf, wenn der Schalter auf Ω oder T° steht, keine wegen etwaiger unbeabsichtigter Spannung an den Eingangsbuchsen aufgetretene Überlast gelegen sein.
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) Drücken Sie die Taste F3, um auf diese Messen Bereich Funktionalität zuzugreifen. 100 Ohm Um eventuelle Schäden am zu prüfenden Schaltkreis zu verhindern, berücksichtigen Sie bitte, das Multimeter liefert ca. maxi. 10 mA bei Spannung in offenem Schaltkreis maxi.
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) Diese Funktion ermöglicht eine Dioden-Durchlasskontrolle zur Überprüfung 7. Diodentest von: Dioden, Taste: Transistoren, steuerbare Halbleitergleichrichter (Thyristoren) sowie andere Halbleiter-Komponenten. Diese Funktion kontrolliert Halbleiterverbindungen, indem Strom durchgeschickt und dann der Spannungsabfall am Übergang gemessen wird. Anzeige der Spannung am Übergang in Durchlassrichtung 0 bis 2,1 V in einem Bereich (Bereich 10 V): Vorwärtsspannung.
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) Kapazität ist die Fähigkeit einer Komponente, elektrische Ladung zu speichern. 8. Kapazitätsmessungen Die Einheit für Kapazität ist Farad (F). Die meisten Kondensatoren liegen im Taste: Bereich zwischen Nanofarad (nF) und Microfarad (μF). Das Multimeter misst die Kapazität, indem der Kondensator für eine bekannte Dauer mit einem bekannten Strom geladen und dann die Spannung gemessen wird.
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) Zum Messen der Temperatur: 9. Temperatur- Schließen Sie den Sensor an die V- und COM-Anschlüsse an, dabei die messung Polarität berücksichtigen. Taste: 1. Wählen Sie die Einheit, Standardeinstellung: °C (Celsius), K (Kelvin) oder °F (Fahrenheit). 2.
Seite 40
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) 9. Temperatur- messung (Fortsetzung) Anschluss eines Thermoelements Typ K oder J mit thermokompensiertem Anschluss (Option) Temperaturmessung mit einem Thermoelement zwischen 2 V- 3 Mal drücken Anschlüssen und COM in °Celsius Thermoelement K von -40°C bis +1200°C oder TCJ Thermoelement J von -40°C bis +750°C Ohne Thermoelement TK können Sie die...
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) Das Multimeter ist mit einem Tiefpassfilter AC ausgestattet, der unerwünschte 10. Messung von Spannungen, Ströme und Frequenzen sperrt. MLI Umrichtern Um den MLI Filter zu aktivieren, muss er betätigt werden: Setup Messen Filter JA: daraufhin erscheint ein Symbol auf dem Display. Multimeter- Anschluss zum Filtern einer...
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) Der SURV-Modus (Zugriff über MEAS…) 11. Modus überwacht die Schwankungen eines Überwachung Signals, indem die MIN- und MAX-Werte der Hauptmessung aufgezeichnet werden und der Mittelwert AVG berechnet wird. Für jede gespeicherte Größe legt das Multimeter Uhrzeit und Datum ab.
Messen der verschiedenen Messwerte Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung) Der Modus ist standardmäßig unter Meas… Graph abrufbar. Damit wird die 12. Modus Grafik Entwicklung einer Messgröße auf einer festen Zeitskala >88 s sichtbar gemacht, die senkrechte Skala wird automatisch oder manuell eingestellt (Bereichswahl). Dieser Modus ist in allen gemessenen Hauptfunktionen verfügbar.
Software SX-DMM Software SX-DMM Die Multimeter können mithilfe der Erfassungssoftware SX-DMM direkt mit SX-DMM: einem Computer oder PC kommunizieren: Datenverarbeitungs- software Im Menü “Allgemeine Einstellungen” des Multimeters: Wählen Sie die Infrarot-Kommunikation (standardmäßig IR) für die Comm- Funktion bzw. BT für ein BT-Multimeter. ...
Bluetooth-Modul Bluetooth-Modul Die BT-Multimeter sind mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet. Bluetooth Sie integrieren ein Serial Port Profile, das eine Kommunikation mit jedem mit (für Version -BT) einem Bluetooth-Adapter ausgestatteten Computer ermöglicht. Sollte Ihr Computer kein Bluetooth-Modul besitzen, benötigen Sie einen Adapter PC USB/Bluetooth (Ref.
Seite 46
Bluetooth-Modul Bluetooth-Modul (Fortsetzung) Konfiguration der Bei einigen Bluetooth-Adaptern Verbindung unter muss zum Bestätigen der SX-DMM mit COM4- Verbindung der PC neu gestartet Port werden. Die Verbindungsparameter sind für jedes Multimeter spezifisch. Sie müssen manuell zugeordnet werden, allerdings nur beim ersten Mal.
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 Erklärung: Nur die mit Toleranzen angegebenen Werte oder die Grenzwerte sind garantierte Werte. “n% L+n D” bedeutet Die ohne Toleranzen angegebenen Werte dienen nur zur Information (Norm NFC 42670). “n% des Leswerts Die technischen Spezifikationen werden erst nach einer Aufwärmzeit von 30 min + n Digits”...
Seite 48
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Mit dieser Funktion messen Sie den echten Effektivwert (TRMS) einer Wechsel-spannung Spannungen mit oder ohne ihrer Gleichkomponente (keine kapazitive Kopplung). AC und AC+DC Messbereich 100mV ist nur im MANUAL Modus über “ “...
Seite 49
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Messbereich 100mV ist nur im MANUAL Modus über “ “ vorhanden. AC RMS Die angegebenen Unsicherheiten dienen in den Modi V & V sowie bei AC+DC TRMS AC+DC VlowZ Signalen >1kHz nur zur Information, es empfiehlt sich, die unten angeführten Formel anzuwenden.
Seite 50
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Es gibt drei Modi: DC, AC, AC+DC Ströme Im Modus DC messen Sie den Wert eines Gleichstroms oder der Gleichkomponente eines Wechselstroms. In den Modi AC und AC + DC messen Sie den echten Effektivwert (TRMS) einer Wechselspannung mit oder ohne ihrer Gleichkomponente (keine kapazitive Kopplung im DC-Modus).
Seite 51
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Spannungen AC und AC+DC TRMS Genauigkeit Eingangs- Bereich Auflösung Schutz impedanz 45Hz bis 20 bis 1 bis 20kHz 1kHz 50kHz 0,5% L + 0,25% 10nA 0,5% L ± 40 D 170Ω 1000μA x [F(kHz) -1] L ±30 D 0,3% L + 0,1%...
Seite 52
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Frequenz Der Benutzer kann die Frequenz und die Größe einer Spannung oder eines Stroms Hauptfrequenz gleichzeitig messen. Wechsel- Bereich Auflösung Schutz Genauigkeit signale 10 bis 100 Hz 0,001 Hz 100 bis 1000 Hz 0,01 Hz 1000 Hz bis 10 kHz 0,1 Hz...
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Widerstand Mit dieser Funktion messen Sie den Wert eines Widerstands. Ohmmeter Besondere Bezugsbedingungen: An der Buchse (+, COM) darf, wenn der Schalter auf Ω oder T° steht, keine wegen etwaiger unbeabsichtigter Spannung an den Eingangsbuchsen auf- getretene Überlast gelegen sein.
Seite 55
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Diodentest Anzeige der Spannung am Übergang in Durchlassrichtung 0 bis 2,1 V in einem Bereich (Bereich 10 V). Normal Z Diode Genauigkeit 2% L ±30 D Auflösung 0,1 mV 10 mV Messstrom <...
Seite 56
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Temperatur Damit messen Sie die Temperatur mithilfe eines Fühlers: Pt 100 / Pt 1000. Pt100/Pt1000 Bereich Messstrom Auflösung Genauigkeit Schutz -125°C <1mA (Pt100) 0,1°C 0,5°C + 75°C <0,1mA (Pt1000) 1414 Vpk -200°C <1mA (Pt100)
Seite 57
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Schneller Peak Sekundär-Messwerte Bereiche Zusätzlicher Fehler Schutz Peak V 100mV 3% L 50 D bis 1000V t > 500s 1414 V pk Peak A 1000µA 4% L 50 D Bei 20A t >...
Seite 58
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Tastverhältnis DCY Anzeige des Messwerts eines logischen Signals (TTL, CMOS …) in % Tastverhältnis DC+ = Tastverhältnis DC- = T - Auflösung 0,01 % Minimale Dauer für 10 s Maximale Dauer für T 0,8 s Minimale Dauer für T...
Technische Daten Technische Spezifikationen MTX 3292, MTX 3293 (Forts.) Schwankungen Einfluß-Größe innerhalb des Spannung Batterie Temperatur Bereiche Einsatzbereichs (Max. Einfluß) 4.1 < U < 6.4 V 10 V/m Feucht Akku 500 MHz 4.1 < U < 5.5 V Funktion 0,003 % / °C null V DC 0,05 % / °C...
Mechanische Daten Allgemeine Daten Höhe < 2000m Umgebungs- bedingungen Bezugstemperatur 23°C ± 5°C Festgesetzte Betriebstemp. 0°C bis 40°C Einfluss der Temperatur siehe Abs. Schwankungen Relative Feuchte 0% bis 80% bei 0°C bis 35°C 0% bis 70% bei 35°C bis 40°C begrenzt auf 70 % für die Bereiche 5 &...
Lieferumfang Lieferumfang Betriebsanleitung auf CD ROM in 5 Sprachen mit SX-DMM Software im Lieferumfang enthalten Schnellstart-Anleitung (Papierausgabe) 1 Satz Sicherheitsleitungen (rot und schwarz) mit schutzisolierter Prüfspitze (4mm) 1000V CAT III 20A 4 Stück Akkus Ni-MH AA/R6 ...
Anlagen Anhang Im Modus BENUTZER startet das Gerät mit der beim letzten Abschalten Standardkonfiguration eingestellten Konfiguration des Benutzers (Menüs Setup und Messen) und Funktion; in der Funktion V bleibt die Kopplung AC+DC erhalten. Im standardmäßigen Modus BASIC startet das Gerät mit der Grundeinstellung (Standardwerte) und der Funktion VAC+DC.
Seite 63
Anlagen Anhang (Fortsetzung) Sekundär- Messungen-Tabelle Sekundär- Sekundär- Sekundär- Anzeige 1 Haupt-Messung Anzeige 1 Anzeige 2 Anzeige 3 V AC A AC V DC A DC Funktion Einheit Funktion Einheit Funktion Einheit Ω V AC+DC A AC+DC FREQ Funkt MATH FREQ Funkt MATH REF(dBm) Funkt MATH...
Seite 64
02 - 2016 X04066B03 - Ed. 02 DEUTSCHLAND - Chauvin Arnoux GmbH SCHWEIZ - Chauvin Arnoux AG Ohmstraße 1, 77694 KEHL am RHEIN Moosacherstrasse 15 - 8804 AU / ZH Tel: (07851) 99 26-0 - Fax: (07851) 99 26-60 Tel: 044 727 75 55 - Fax: 044 727 75 56 UNITED KINGDOM - Chauvin Arnoux Ltd CHINA - Shanghai Pujiang Enerdis Instruments Co.