Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Bedeutung Der Bildzeichen Am Gerät - LORCH MicorStick 160 series Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
1
Geräteelemente
Tragegurt
1
Bedienfeld
2
Anschlussbuchse Minuspol
3
Anschlussbuchse Pluspol
4
Lufteinlass
5
Netzkabel
6
Netzkabel/Akkukabel mit Gerätekupplung (optional)
7
2
Zeichenerklärung
2.1
Bedeutung der Bildzeichen im
Bedienungshandbuch
Gefahr für Leib und Leben!
Bei Nichtbeachtung der Gefahrenhinweise
können leichte oder schwere Verletzungen
bis hin zum Tode die Folge sein.
Gefahr von Sachschäden!
Bei Nichtbeachtung der Gefahrenhinweise
können Schäden an Werkstücken, Werkzeu-
gen und Einrichtungen die Folge sein.
Allgemeiner Hinweis!
i
Bezeichnet nützliche Informationen zu Pro-
dukt und Ausrüstung.
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Einsatz im gewerblichen und in-
dustriellen Bereich bestimmt. Es ist tragbar und für den
Betrieb am Stromnetz, an einem Stromaggregat oder für
den Akkubetrieb (optional) geeignet.
Das Gerät ist bestimmt zum Elektrodenschweißen.
Zusammen mit einem WIG-Brenner kann das Gerät
zum WIG-Schweißen mit Gleichstrom von
– unlegierten, niedrig- und hochlegierten Stählen,
– Kupfer und seinen Legierungen,
– Nickel und seinen Legierungen,
– Sondermetallen wie Titan, Zirkonium und Tantal
eingesetzt werden.
Das Gerät ist nicht bestimmt für das WIG-Schweißen
mit Wechselstrom von Aluminium und Magnesium.
02.16
I
909.2759.9-00
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Siehe Kapitel „12.3 Stromversorgung an-
schließen" auf Seite 11.
Abgebildete oder beschriebene Optionen
i
und Zubehör gehören teilweise nicht zum
Lieferumfang.
Änderungen vorbehalten.
2.2
Bedeutung der Bildzeichen am
Gerät
Gefahr!
Benutzerinformation im Bedienungshand-
buch lesen.
Netzstecker ziehen!
Vor dem Öffnen des Gehäuses ist der Netz-
stecker abzuziehen.
Die Versorgung von MicorStick 160 Accu-ready mit
MobilePower 1 entspricht nach DIN VDE 0100-410 / IEC
60364-4-41:2005-12, Abschnitt 413, der Schutzmaßnah-
me: Schutztrennung.
Damit ist nach BGV D1 (VBG15, Schweißen, Schneiden
und verwandte Verfahren, §29, §45) über BGR500
(Betreiben von Arbeitsmitteln, Kapitel 2.26), BGR117
(Arbeiten in Behältern und engen Räumen, Kapitel 4.7),
BRG126 (Arbeiten in umschlossenen Räumen von ab-
wassertechnischen Anlagen, Kapitel 4.8) sowie BGI594
(Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter
elektrischer Gefährdung, Kapitel 3.2) der Transport
und Einsatz in Bereichen mit erhöhter elektrischer
Gefährdung, wie Behältern und engen umschlossenen
Räumen, zulässig.
- 7 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis