Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profibus Dp V1; Datenaustauschprinzip Von Profibus Dp V0/Dp V1 - Danfoss FCM 300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCM 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Profibus DP V1

Die Profibus DP-Erweiterung DP V1 bietet zusätzlich
zur zyklischen Datenkommunikation eine azyklische
Kommunikation. Diese Funktion kann auch von
einem DP-Mastertyp 1 (z. B. SPS) sowie einem
DP-Mastertyp 2 (z. B. PC-Tool) benutzt werden.
Merkmale einer Mastertyp 1-Verbindung
- Zyklischer Datenaustausch (DP V0).
- Azyklische Lese-/Schreibparameter.

Datenaustauschprinzip von Profibus DP V0/DP V1

In einem DP-Zyklus aktualisiert der MC 1 zunächst die
zyklischen Prozessdaten für alle Slaves im System.
Anschließend kann der MC 1 eine azyklische Meldung
an einen Slave senden. Wenn ein MC 2 angeschlossen
ist, übergibt der MC 1 den Token an MC 2, welcher
nun eine azyklische Meldung an einen Slave senden
darf. Anschließend wird der Token wieder an den MC
1 übergeben, und ein neuer DP-Zyklus beginnt.
Regelschleife über den Bus schließen
MG.90.A5.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
FCM 300 / FCD 300 / VLT
®
2800 / DP V1 PROFIBUS
Die azyklische Verbindung ist feststehend und kann
während des Betriebs nicht geändert werden.
Merkmale einer Mastertyp 2-Verbindung:
- Azyklische Verbindung einleiten/abbrechen.
- Azyklische Lese-/Schreibparameter.
Die azyklische Verbindung kann dynamisch hergestellt
(Einleiten) bzw. entfernt (Abbrechen) werden, auch
wenn ein Master der Klasse 1 im Netzwerk aktiv ist.
Die azyklische DP V1-Verbindung kann für den
allgemeinen Parameterzugriff als Alternative zum
PCV-Parameterkanal benutzt werden.
MC1: Master-Klasse 1
Regelschleife außerhalb des Feldbusses schließen
für sehr schnelle Istwert-Rückmeldung
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fcd 300Dp v1 profibusVlt 2800

Inhaltsverzeichnis