Einstellungen für Messungen
2.2
2.2.1 Netzspannung und Netzfrequenz
Vor dem Beginn der Messungen soll die Netzspannung fürs Netz U
127/220V, 220/380V, 230/400V oder 240/415V), die im Bereich der Messungen gilt, gewählt werden.
Diese Nennspannung wird beim Berechnen des Wertes des erwarteten Kurzschlussstroms verwen-
det.
Die Bestimmung der Netzfrequenz, die die Quelle der potentiellen Störungen ist, ist zur Anpas-
sung der richtigen Messsignalfrequenz bei Messungen des Erdungswiderstands unbedingt notwendig.
Nur Messungen mit der richtig angepassten Messsignalfrequenz sichern die optimale Filterung von
Störungen. Das Messgerät ist zur Filterung von Störungen in Netzen von 50Hz und 60Hz eingestellt.
2.2.2 Zusätzliche Ergebnisse bei der Messung des Isolationswiderstandes
Das Messgerät ermöglicht es, die Bezeichnungen der Absorptions-Faktoren auszuwählen. Eine
Änderung der Faktoren bewirkt eine automatische Einstellung der Zeiträume, nach deren Ablauf das
Mithilfe der Tasten
ge Position auswählen. Mithilfe der
ENTER-Taste die ausgewählte Opti-
on eingeben.
Mithilfe der Tasten
zur Änderung einstellen, mithilfe der
Tasten
und Netzfrequenz wählen. Mithilfe der
ENTER-Taste die Wahl bestätigen.
BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-525 Version 2.4
,
die richti-
(110/190V, 115/200V,
n
die Größe
,
,
die Netzspannung
7