Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen - SKF THAP 150E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THAP 150E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Bedienungsanleitung vollständig lesen. Sicherheitsvorkehrungen befolgen, um Verletzungen
an Personen oder Sachschäden während des Betriebs der Ausrüstung zu vermeiden.
SKF haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus einem unsachgemäßen
Gebrauch des Produkts, einer mangelhaften Wartung oder einer fehlerhaften Bedienung
der Ausrüstung ergeben. Falls Fragen zur Handhabung der Ausrüstung offen sind oder
Unsicherheiten bestehen, bitte mit SKF Kontakt aufnehmen.
Werden die folgenden Anweisungen nicht beachtet, kann dies zu Schäden an der Ausrüstung sowie zu
Verletzungen von Personen führen.
Die Ausrüstung darf ausschließlich von geschultem Personal bedient werden.
Beim Bedienen der Ausrüstung geeignete Schutzausrüstung wie beispielsweise Augenschutz und
Schutzhandschuhe tragen.
Vor Inbetriebnahme sind sämtliche Ausrüstungen und Zubehörteile sorgfältig zu überprüfen.
Es dürfen keine beschädigten Komponenten verwendet oder Modifizierungen an der Ausrüstung
vorgenommen werden.
Von SKF empfohlene, saubere Drucköle verwenden; z.B. SKF LHMF 300, SKF LHDF 900 oder
ähnlich.
Keine Flüssigkeiten auf Glyzerin- oder Wasserbasis als Druckmedium verwenden.
Dies kann zu einem vorzeitigen Verschleiß oder zu Schäden an der Ausrüstung führen.
Ausrüstung an eine saubere und trockene Luftzufuhr anschließen.
Maximal zulässigen Luftdruck von 7 bar (105 psi) nicht überschreiten.
Den angegebenen maximalen Hydraulikdruck des Geräts nicht überschreiten.
Keine Zubehörteile benutzen, die über dem Maximaldruck der druckluftbetriebenen Pumpe oder des
Ölinjektors arbeiten.
Falls möglich, ein Manometer verwenden, um den Ölauslassdruck zu überwachen.
Sicherstellen, dass das Hydrauliksystem vollständig entlüftet wurde, bevor es unter Druck gesetzt wird.
Verhindern, dass das Werkstück (z. B. Lager, Getriebe oder Ähnliches) aufgrund einer plötzlichen
Druckfreisetzung gewaltsam abgeworfen wird (z. B. durch Benutzen einer Sicherungsmutter).
Unter Druck stehende Schläuche oder Hochdruckleitungen nicht berühren. Unter Druck stehendes
Öl kann durch die Haut dringen, was zu ernsthaften Verletzungen führt. Falls Öl in die Haut gelangt,
unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
Beschädigte Schläuche oder lädierte Hochdruckleitungen nicht berühren. Beim Anschließen der
Schläuche und Leitungen scharfe Krümmungen und Knicke vermeiden. Scharfe Krümmungen und
Knicke beschädigen den Schlauch oder die Leitung von innen, was zu vorzeitigem Versagen führt.
Werden beschädigte Schläuche oder Leitungen unter Druck gesetzt, können sie bersten.
Hochdruckleitungen nicht ohne die mitgelieferte Schutzvorrichtung an die THAP 300E oder 400E
anschließen.
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen maximalen Anziehmomente nicht überschreiten.
Keine verschmutzten Ölschläuche verwenden. Der Ölbehälter kann verschmutzen, was zu einem
vorzeitigen Verschleiß und Versagen der Ausrüstung führen kann.
Ausrüstung nicht an den Schläuchen, Hochdruckleitungen oder Kupplungen hochheben.
Hierfür ausschließlich den Tragegriff verwenden.
Ausrüstung nicht unbeaufsichtigt laufen lassen.
Lokale Sicherheitsbestimmungen befolgen.
Ausrüstung durch einen qualifizierten Hydrauliktechniker oder das SKF Repair Centre warten lassen.
Abgenutzte oder beschädigte Teile durch Originalteile von SKF ersetzen.
36
BITTE ZUERST LESEN

Sicherheitsvorkehrungen

SKF THAP 030E 150E 300E 400E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thap 030eThap 400Thap 300e

Inhaltsverzeichnis