Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SoundCraft Compact 4 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
3 4
2
4 3
24
BEDIENUNGSANLEITUNG
MONO-EINGANGSKANÄLE – FORTSETZUNG
MONO-EINGANGSKANÄLE – FORTSETZUNG
MONO-EINGANGSKANÄLE – FORTSETZUNG
MONO-EINGANGSKANÄLE – FORTSETZUNG
MONO-EINGANGSKANÄLE – FORTSETZUNG
1 PAN
1 PAN
1 PAN
1 PAN
1 PAN
Mit diesem Regler bestimmen Sie, in welchem Verhältnis das Kanalsignal auf den linken bzw.
rechten Zudem können Sie das Signal mit Hilfe des Reglers auch dynamisch im Stereobild verändern.
Wenn der Regler ganz nach links oder rechts eingestellt ist, können Sie das Signal mit Nominalpegel
auf den linken oder rechten Output routen.
2 KANAL-LEVEL-REGLER
2 KANAL-LEVEL-REGLER
2 KANAL-LEVEL-REGLER
2 KANAL-LEVEL-REGLER
2 KANAL-LEVEL-REGLER
Dieser Dreh-Pegelsteller bietet ein überarbeitetes Design, um eine verbesserte Steuerung des
Signals im Kanalzug zu ermöglichen, und ermöglicht eine genaue Aussteuerung der verschiedenen
Signale auf die Mastersektion. Dabei sehen Sie Ergebnisse erzielen Sie, wenn das GAIN optimal
angepasst wurde, da Sie nun im idealen Regelbereich des Pegelstellers arbeiten können. Im
Abschnitt "Grundlegendes Setup" auf Seite 30 ist die Aussteuerung der Signalpegel beispielhaft
beschrieben.
3 MONITOR-TASTER
3 MONITOR-TASTER
3 MONITOR-TASTER
3 MONITOR-TASTER
3 MONITOR-TASTER
Wenn Sie den Latch-Taster MONITOR aktivieren, wird das Pre-Fader-Signal auf Mix geschaltet und
ermöglicht eine von den anderen Kanälen unabhängige Anpassung und Einstellung. Das
Monitorsignal ist stereophon ausgelegt und wird nicht auf einen Mono-Bus summiert wie in einigen
anderen, herkömmlicheren Mischern. Das bedeutet, dass Sie beim Abhören eines Kanals auch
immer seine Position überprüfen können: Sie hören das Signal so, wie es im Stereofeld (dem
Wiedergabebereich vor Ihnen, das die Lautsprecher erzeugen) abgebildet wird.
4 RECORD-TASTER
4 RECORD-TASTER
4 RECORD-TASTER
4 RECORD-TASTER
4 RECORD-TASTER
Wenn er aktiv ist, wird das Audiosignal des Kanals auf die Record-Ausgänge gespeist. Diese
Record-Ausgänge verbinden Sie mit den Eingängen Ihrer Soundkarte. Diese Option bietet drei
Vorteile:
1. Sie nehmen immer nur die Kanäle auf, in denen der Record-Taster gedrückt ist. Bei komplexeren
Mixern kommt es häufig zu dem Fehler, dass zusätzlich nicht benötigte Instrumente aufgenommen
werden oder andere Kanäle zusätzliches Rauschen in die Aufnahme einspeisen.
2. Der Künstler hat kein Problem mit der Latenz der Recording-Hard-/Software. In anderen
gewöhnlichen Mixern wird normalerweise das Aufnahmesignal vom Computer abgehört: Dadurch
entsteht ein Echo, das für den darbietenden Künstler (zumal für Drummer) extrem frustrierend sein,
wenn das Timing wichtig ist. Mit dem "Zero-Latency"-Monitoring wird das Signal dagegen direkt auf
den Kopfhörer gespeist.
3. Damit wird der Aufnahmeprozess vereinfacht und ist schnell zu begreifen und intuitiv umzusetzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 10

Inhaltsverzeichnis