Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SoundCraft Compact 4 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
5 DIRECT-INJECTION-TASTER
5 DIRECT-INJECTION-TASTER
5 DIRECT-INJECTION-TASTER
5 DIRECT-INJECTION-TASTER
5 DIRECT-INJECTION-TASTER
Dieser Taster aktiviert einen hochohmigen Modus für den dreipoligen 6,3 mm Klinken-Input. Damit
sorgen Sie für eine Anpassung hochohmiger Signalquellen wie Bassgitarren. Wenn Sie ihn aktivieren,
werden Sie merken, dass der Gitarrensound sehr viel mächtiger klingt. Diese Form der Impedanz-
Anpassung für Gitarren-Signale nennt man auch "Direct Injection". Bei der Abnahme einer Bassgitarre
ohne den DI-Taster wird Ihnen auffallen, dass die Höhen gedämpft übertragen werden.
ANMERKUNG 1- Der Hochpass-Filter steht in Kanal 1 im Compact4 und den Kanälen 1&2 im Com-
pact10 zu Verfügung. Der Direct-Injection-Taster steht in Kanal 2 des Compact4 und in den Kanälen 3&4
im Compact10 zur Verfügung.
6 INSERT-PUNKT
6 INSERT-PUNKT
6 INSERT-PUNKT
6 INSERT-PUNKT
6 INSERT-PUNKT
5
Der unsymmetrische, Pre-EQ Insert-Punkt ist als Schaltkontakt im Signalfluss ausgeführt, über den Sie
Limiter, Kompressoren, spezielle EQs oder andere Signalprozessoren in den Signalfluss integrieren. Die
6
Buchse ist als dreipolige Stereoklinkenbuchse ausgeführt, die normalerweise auf Bypass geschaltet ist.
Wenn ein Stecker eingeführt wird, wird der Signalfluss direkt vor dem EQ unterbrochen. Der Send kann
bei Bedarf zudem als ein alternativer Pre-Fader, Pre-EQ Direct Output genutzt werden, indem Sie ein
Kabel verwenden, bei dem Spitze und Ring kurzgeschlossen sind, so dass der Signalfluss nicht unterbrochen
7
wird (siehe S. 18/19).
7 GAIN-REGLER
7 GAIN-REGLER
7 GAIN-REGLER
7 GAIN-REGLER
7 GAIN-REGLER
Mit diesem Regler passen Sie das Eingangssignal an den Arbeitspegel der Konsole an. Bei zu hoher
Aussteuerung klingt das Signal verzerrt, da die Schaltkreise des Kanals überlastet werden. Bei zu niedriger
Aussteuerung nimmt der Pegel der Hintergrundgeräusche merklich zu und Sie sind eventuell nicht in der
8
Lage, da Signal laut genug auf die Ausgänge zu speisen.
Beachten Sie, dass Audiogeräte, die für den HiFi-Markt entwickelt wurden, mit einem niedrigeren Pegel
(-10dBV) arbeiten als professionelles Equipment und daher auf höhere Gain-Settings angewiesen sind,
um denselben Ausgangspegel zu erzielen.
8 EQUALIZER
8 EQUALIZER
8 EQUALIZER
8 EQUALIZER
8 EQUALIZER
Der Equalizer (EQ) ermöglicht es Ihnen, genaue Korrekturen am Frequenzgang des Eingangssignals
vorzunehmen. Speziell im Live-Betrieb ist das Klangspektrum der Signalquellen meist nicht ideal,
weswegen es sich empfiehlt, bestimmte Stimmfrequenzen leicht anzuheben oder abzusenken, um die
Transparenz zu erhöhen. Der EQ ist in drei Abschnitte unterteilt, mit deren Hilfe Sie den Frequenzgang wie
bei großen Konsolen massiv verändern können. Die EQ-Regler arbeiten sehr effektiv, weshalb es sich
empfiehlt, den EQ dezent einzusetzen und die Auswirkungen der Reglerbewegung auf das Audiomaterial
aufmerksam zu verfolgen, um ein Gefühl für die Wirkungsweise zu entwickeln.
HF EQ
Wenn Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, werden Frequenzanteile ab 12 kHz (Höhen) um
maximal 12 dB angehoben. Dadurch klingen Becken, Gesangsstimmen oder auch elektrische Instrumente
wesentlich offener und brillanter. Drehen Sie ihn nach links, um Zischen oder extreme S-Laute um bis zu
12 dB absenken, die bei bestimmten Mikrofonen auftreten können. Wenn Sie keine Korrektur vornehmen
möchten, stellen Sie den Regler auf die Mittelposition ein.
MID EQ
Dieser Regler bietet wie der Regler HF EQ einen Hub von ± 12dB, allerdings liegt die Scheitelfrequenz
bei 600Hz. In diesem Frequenzbereich werden die meisten Gesangsstimmen abgedeckt. Hören Sie
genau hin, da Sie mit diesem Regler spezifische Merkmale des Vocal-Signals hervorheben oder
abschwächen können. Wenn Sie keine Korrektur vornehmen möchten, sollte der Regler auf die
Mittelposition eingestellt werden.
LF EQ
Wenn Sie diesen Regler nach rechts drehen, werden Frequenzanteile unter 60 Hz (Bässe) um maximal
12 dB angehoben. Vocals klingen dadurch wärmer, Synthesizer, Gitarren oder Drums erhalten mehr
Druck. Drehen Sie ihn nach links, um Bassanteile um bis zu 12 dB absenken. Dadurch können Sie
Brummen und Dröhnen auf der Bühne absenken oder einen matschigen Sound verbessern. Wenn Sie
keine Korrektur vornehmen möchten, stellen Sie den Regler auf die Mittelposition ein.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 10

Inhaltsverzeichnis