Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Mixer - Kurz Erklär Z Erklär Z Erklär T T T T T; Der Mixer - Kur - SoundCraft Compact 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER MIXER – KURZ ERKLÄRT
DER MIXER – KURZ ERKLÄRT
DER MIXER – KURZ ERKLÄRT
DER MIXER – KURZ ERKLÄRT
DER MIXER – KURZ ERKLÄRT
Was ist ein Audio-Mischer?
Was ist ein Audio-Mischer?
Was ist ein Audio-Mischer?
Was ist ein Audio-Mischer?
Was ist ein Audio-Mischer?
Der Begriff "Mischen" steht für die akustische Kombination mehrerer Audiokanäle, die in der Regel auf
ein Stereo-Ausgangssignal mit einem linken und einem rechten Kanal hinausläuft. Mischer verfügen
normalerweise in jedem Eingang über Pegelsteller (oder Fader), die zur Aussteuerung des gewünschten
Signalpegels auf die Mix-Stufe dienen
Welche weiteren Funktionen kann ein Kompaktmischer bieten?
Welche weiteren Funktionen kann ein Kompaktmischer bieten?
Welche weiteren Funktionen kann ein Kompaktmischer bieten?
Welche weiteren Funktionen kann ein Kompaktmischer bieten?
Welche weiteren Funktionen kann ein Kompaktmischer bieten?
Die Konsolen Compact4 und Compact10 können zudem zur Bearbeitung der Audiosignale benutzt
werden. Dabei sehen Sie
Sie:
Die Konsolen Compact4 und Compact10 können zudem zur Verteilung der Audiosignale benutzt werden.
So können Sie:
Der Begriff "Monitoring" kann auch ganz einfach mit Abhören der Audio-Eingangskanälen. Mischer bieten
normalerweise Monitor-Taster in verschiedenen Stufen des Audiopfads, um das Signal vor und nach der
Mischung abzuhören.
Die Konsolen Compact4 und Compact10 können zudem für das Monitoring (akustisch und visuell) der
Audiosignale genutzt werden. Sie können:
14
BEDIENUNGSANLEITUNG
a) Einen Equalizer verwenden (und den Klang des Signals verändern). Dazu stehen die EQ-
Regler für Bässe, Mitten und Höhen zur Verfügung.
b) Einen Audioprozessor auf ein bestimmtes Signal anwenden, indem Sie den Insert-Punkt für
zusätzliche Bearbeitungsstufen wie Kompression oder für Effekte wie ein Reverb nutzen.
c) die Position des Audiosignals im Stereofeld (dem Wiedergabebereich Ihrer Lautsprecher/
Monitore steuern).
d) Den anliegenden Signalpegel anheben oder absenken, um den besten Rauschabstand zu
erzielen (Audioqualität). Dieser Parameter wird mit "Gain" bezeichnet.
a) Audiosignale auf die Record-Ausgänge speisen, die Ihr Aufnahmesystem ansteuern.
Dabei werden sowohl unsymmetrische (für Consumer-Soundkarten) als auch symmetrische Signale
(für professionelle Soundkarten) ausgegeben.
b) Die Audiosignale auf die Mix-Ausgänge speisen, um eine PA im Live-Betrieb anzusteuern.
a) Audiosignale auf die LED-Meters und gleichzeitig auf die Monitor-Ausgänge speisen. Dabei
sehen Sie immer genau das Signal, das Sie über die Monitor-Ausgänge abhören, da diese die
Lautsprecher an Ihrer Abhörposition ansteuern.
b) Audiosignale auf den Kopfhörer-Ausgang des Künstlers speisen, so dass dieser einen völlig
eigenständigen Mix abhört, ohne dass andere Ausgänge davon betroffen sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 10

Inhaltsverzeichnis