BEDIENUNGSANLEITUNG
PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEMBEHEBUNG
Sie können grundlegende Fehler selbst beheben, wenn Sie die folgenden Regeln befolgen.
•
Machen Sie sich mit dem Blockschaltbild Ihrer Konsole vertraut (siehe Seite 42).
•
Machen Sie sich mit allen Parametern und/oder Anschlüssen in Ihrem System vertraut.
•
Prägen Sie sich ein, wo Sie nach allgemeinen Fehlerquellen suchen müssen.
Im Blockschaltbild sind alle Komponenten und Bauteile sowie der Signalfluss in Ihrer Konsole übersichtlich
dargestellt. Wenn Sie sich mit den unterschiedlichen Systemblöcken vertraut machen, entwickeln Sie
ein grundlegendes Verständnis für die interne Struktur Ihrer Konsole. Mit diesem Wissen ist es kein
Problem, dem Signalfluss mit Hilfe des Blockschaltbilds zu folgen.
Jede Komponente erfüllt eine spezifische Funktion, und nur wenn Sie diese Beziehung zwischen dem
Bauteil und der Funktion verstehen, können Sie beurteilen, ob tatsächlich ein Fehler vorliegt!
Viele 'Fehler' sind das Ergebnis fehlerhafter Verkabelung oder falscher Einstellungen, die übersehen
wurden.
Die grundlegende Fehlersuche basiert darauf, das Problem im Signalfluss gedanklich zu definieren und
durch praktische Ausgrenzung zu konkretisieren.
•
Tauschen Sie die Anschlüsse, um sicherzustellen, dass auch wirklich ein Signal anliegt. Überprüfen
Sie sowohl die Mic- als auch die Line-Eingänge.
•
Umgehen Sie Abschnitte im Signalfluss, indem Sie das Eingangssignal über den Insert abgreifen
und auf einen Kanal verkabeln, der fehlerfrei funktioniert.
•
Routen Sie alle Kanäle auf verschiedene Ausgänge oder Aux-Sends, um Probleme in der
Mastersektion ausfindig zu machen.
•
Vergleichen Sie den Problemkanal mit seinem benachbarten Kanal, indem Sie beide identisch
einstellen. Mit den MONITOR-Tastern hören Sie das Signal in jeder Sektion ab.
•
Probleme mit den Kontakten der Insert-Buchsen können mit Hilfe eines Insert-Steckers geprüft
werden, bei dem Spitze und Ring wie links dargestellt kurzgeschlossen sind. Wenn das Signal
weitergeleitet wird, wenn ein Stecker in der Buchse steckt, liegt das Problem bei den
Schaltkontakten der Buchse, was auf Abnutzung, einen Schaden oder oft auch nur auf Schmutz
oder Staub zurückzuführen ist. Für Notfälle sollten Sie in Ihrer Werkzeugkiste immer einige dieser
Teststecker mitführen.
In Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Customer Support der Firma Soundcraft.
Produkte innerhalb der Garantielaufzeit
Kunden in den USA wenden sich an den National Service Manager bei Soundcraft USA, Telefon: (615)
360-0458, E-Mail: soundcraft-usa@harman.com.
Kunden in Großbritannien wenden sich an ihren örtlichen Händler.
Für Kunden außerhalb Großbritannien und USA:
Wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen Landesvertrieb, da hier keine Probleme aufgrund der Sprache
und der Zeitzone auftreten.
Eine Liste der Landesvertriebe, über die Sie die für Sie zuständige Vertriebsgesellschaft ausfindig
machen, finden Sie auf unserer Webseite (http://www.soundcraft.com).
Produkte außerhalb der Garantielaufzeit
Die folgenden Kontaktadressen gelten für Konsolen in Großbritannien, deren Garantiezeitraum abgelaufen
ist: Customer Services Department (E-Mail: csd@soundcraft.com) in der Produktionsstätte in Potters Bar,
Hertfordshire: Telefon +44 (0)1707 665000.
Alle anderen Länder: Bitte wenden Sie sich an Ihre jeweilige Landesvertretung.
Wenn Sie uns eine Mail oder ein Fax senden, sollten Sie uns genommen werden sollten. Bitte vergessen
Sie auch nicht, Ihren Namen, Ihre Anschrift und eine Telefonnummer anzugeben, unter der Sie tagsüber
zu erreichen sind.
Sollten Sie dabei auf Schwierigkeiten stoßen, wenden Sie sich an das Customer Services Department
(E-Mail: csd@soundcraft.com) oder an den deutschen Vertrieb Audio Pro Heilbronn unter info@audiopro.de
(Tel. 49 7131 2636400).
21