Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebärmutterpositionierung; Empfohlenes Reinigungsverfahren; Empfohlene Dampfautoklav-Sterilisationsparameter - CooperSurgical RUMI II Griff UMH650 Gebrauchsanleitung

Wiederverwendbarer gebärmutter-manipulatorgriff
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
GEBÄRMUTTERPOSITIONIERUNG
Der RUMI Griff ist stets mit dem Handgriff in angehobener Position zu verwenden (siehe Abb. 1).
Zur ANTEVERTIERUNG oder Einführung in einen antevertierten Uterus (siehe Abb. 2): Drücken Sie den
Auslöser und drehen Sie den Handgriff im Uhrzeigersinn, um den Uterus anzuheben und den gewünschten
Anteversionsgrad bis zu 90° zu erreichen. Geben Sie den Auslöser frei, um die gewünschte Position zu
arretieren.
Zur RETROVERTIERUNG oder Einführung in einen retrovertierten Uterus (siehe Abb. 3): Drücken Sie den
Auslöser und drehen Sie den Handgriff gegen den Uhrzeigersinn. Eine Drehung des Handgriffs gegen den
Uhrzeigersinn bewirkt die Absenkung des Uterus in eine retrovertierte Position bis zu 50°. Geben Sie den
Auslöser frei, um die gewünschte Position zu arretieren.
Antevertierung

EMPFOHLENES REINIGUNGSVERFAHREN

Entfernen Sie vor der Reinigung des Griffs die Spitze entsprechend der Gebrauchsanleitung für die RUMI
Gebärmutter-Manipulatorspitzen.
1. Setzen Sie den Enzymreiniger entsprechend den Herstellerempfehlungen an und tauchen Sie den Griff in
den Reiniger ein. Lassen Sie ihn zehn (10) Minuten lang eingetaucht.
2. Wischen Sie den eingetauchten Griff gründlich mit einem weichen Schwamm ab und schütteln Sie ihn.
Reinigen Sie die Lumen und Spalten mit einem Rohrreiniger/-bürste oder spülen Sie sie ggf. mit einer Spritze
aus. Betätigen Sie bewegliche Teile, um festsitzende Schmutzreste
zu lösen.
3. Spülen Sie den Griff eine (1) Minute lang mit warmem Leitungswasser 38 °C bis 49 °C
(100 - 120 °F) ab. Spülen Sie alle Lumen und anderen schwer zugänglichen Bereiche gründlich aus.
Betätigen Sie die beweglichen Teile beim Abspülen.
4. Unterziehen Sie den Griff einer zehnminütigen (10) Ultraschallreinigung in einem Reinigungsmittel mit
neutralem pH-Wert (Neutrad
den Herstellerempfehlungen an.
5. Spülen Sie den Griff eine (1) Minute lang mit sauberem Leitungswasser ab. Betätigen Sie dabei die
beweglichen Teile. Wiederholen Sie den Abspülvorgang zweimal.
6. Trocknen Sie den Griff gründlich mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab.
7. Wiederholen Sie dieses Reinigungsverfahren, wenn der Griff nach der erstmaligen Reinigung immer noch
verschmutzt aussieht und bis am Instrument keine weiteren Anzeichen von Verschmutzung vorhanden sind.

EMPFOHLENE DAMPFAUTOKLAV-STERILISATIONSPARAMETER

• Das Instrument muss vor der Sterilisation gründlich von allen Fremdstoffen befreit werden.
• Befolgen Sie die Herstelleranleitung zum Betrieb und zur Beladung des Dampfautoklaven.
• Alle Oberflächen des zu sterilisierenden Instruments müssen dem Dampf direkt
ausgesetzt werden.
Vorvakuum-Zyklus:
Präkonditionierungsimpulse: 4
Expositionstemperatur: 132 °C - 134 °C (270 - 273 °F)
Expositionszeit: 4 Minuten
Abb. 2
®
oder akzeptable Alternative). Setzen Sie das Reinigungsmittel entsprechend
(Fortsetzung)
Abb. 3
Retrovertierung
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis