Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen; Unerwünschte Reaktionen - CooperSurgical RUMI II Griff UMH650 Gebrauchsanleitung

Wiederverwendbarer gebärmutter-manipulatorgriff
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
DIE SPITZE IST NUR ZUM EINMALGEBRAUCH BESTIMMT. NIEMALS EINE RUMI SPITZE
WIEDERVERWENDEN.
• Inhalt wird steril geliefert. Bei beschädigter Sterilbarriere nicht verwenden.
• Nur für den Einmalgebrauch. Nicht wiederverwenden, wiederaufbereiten oder erneut sterilisieren.
Wiederverwendung, Wiederaufbereitung oder erneute Sterilisation kann die strukturelle Unversehrtheit des
Geräts beeinträchtigen und/oder zu Geräteausfall führen, was wiederum eine Verletzung, Erkrankung oder
den Tod des Patienten nach sich ziehen kann. Wiederverwendung, Wiederaufbereitung oder erneute Ster-
ilisation birgt zudem ein Kontaminationsrisiko des Geräts und/oder das Risiko einer Infektion oder
Kreuzkontamination, einschließlich, doch nicht beschränkt auf die Übertragung von Infektionskrankheiten
von einen Patienten auf einen anderen. Eine Verunreinigung des Geräts kann zu Verletzung, Erkrankung
oder zum Tode des Patienten führen. Gemäß allen geltenden Entsorgungspraktiken des Landes, Bundes-
landes und der Kommune für medizinischen/gefährlichen Abfall entsorgen.
VORSICHT
Laut US-Bundesgesetz ist der Verkauf dieses Produkts nur an Ärzte oder im Auftrag von
Ärzten erlaubt.
VERWENDUNGSZWECK/INDIKATIONEN
Der Griff ist zur Verwendung in der chirurgischen Endoskopie (Laparoskopie) bestimmt, wo ein Uterus
vorhanden ist und die Positionierung des Uterus, der Eileiter und Eierstöcke oder Scheide wünschenswert ist.
Diese Eingriffe umfassen laparoskopische Tubenligatur, diagnostische Laparoskopie und/oder chirurgische
Laparoskopie. Die Spitzen ermöglichen auch die Farbstoffinjektion bei Verfahren, in denen eine
Chromopertubation erforderlich ist.
KONTRAINDIKATIONEN
Der Griff ist nicht zu verwenden bei schwangeren oder vermutlich schwangeren Patientinnen, geplanten
intratubaren Gametentransfer-Verfahren (GIFT), Patientinnen mit eingesetztem Intrauterinpessar, Patientinnen
mit Verdacht auf Infektionen im Beckenbereich und in Fällen,
wo der Chirurg die Einführung der Silikonspitze in die Zervix oder den Uterus für nicht ratsam hält oder diese
sich als schwierig erweist.

VORSICHTSMASSNAHMEN

• Vor dem Gebrauch sterilisieren.
• Dilatieren Sie die Zervix mit Hegarstift/Hank 8 (Fr. 24), um die Einführung zu erleichtern.
• Weitere Vorsichtsmaßnahmen sind der Gebrauchsanleitung für die RUMI
zu entnehmen.
• Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Griffs vor dem Gebrauch.
UNERWÜNSCHTE REAKTIONEN
Die folgenden unerwünschten Reaktionen wurden in Verbindung mit allen Gebärmuttermanipulatoren vermutet
oder berichtet. Die Reihenfolge der Auflistung richtet sich nicht nach der Häufigkeit oder Schwere: Krämpfe,
Infektion, Uterus- und Eileiterkrämpfe mit assoziativer temporärer physiologischer Blockade der Eileiter der
Patientin sowie Gebärmutterperforation.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Hinweis: Anleitungen zur Sicherstellung der richtigen Auswahl der Spitzengröße sowie zu Spitzenaufsatz/-
abtrennung sind der Gebrauchsanleitung für die RUMI Gebärmutter-Manipulatorspitzen zu entnehmen.
1. Wählen Sie eine Spitze, die der sondierten Gebärmuttertiefe entspricht oder kleiner ist, und bringen Sie sie
am Griff an.
2. Stellen Sie den sicheren Einsatz der Spitzenkatheter in den Katheterkanälen des Griffs sicher (siehe Abb. 1).
Auslöser
Handgriff in hochgestellter Position
Spitzenkatheter
Abb. 1
Katheterkanäle
®
Gebärmutter-Manipulationsspitze
Spitze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis