Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Vorsichtsmassnahmen - CooperSurgical MX120 Gebrauchsanweisung

Explora uteruskürette; kürette mit scharfer schneidkante vom randall-typ und vacu-lok spritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
MX120 & MX124 • Explora™ Uteruskürette • Modell I
Gebrauchsanweisung (Deutsch) für Kürette mit scharfer Schneidkante
vom Randall-Typ und Vacu-Lok Spritze

PRODUKTBESCHREIBUNG

Die Küretten MX120 (3 mm) und MX124 (4 mm) dienen zur Gewinnung von klar differenziertem
Endometriumgewebe ohne Anästhesie in der Arztpraxis.
Die Flexibilität der Nylon-Kürette, der geringe Durchmesser und die scharfe Schneidkante vom Randall-
Typ gewährleisten eine bessere Probenentnahme aus allen Bereichen der Endometriumhöhle,
einschließlich aus den Uterushörner-Bereichen. Das abgerundete Ende dieser Kürette reduziert die
Möglichkeit einer Perforation auf ein Mindestmaß.
WARNHINWEISE
• Inhalt wird steril geliefert. Nicht verwenden, falls die Sterilbarriere beschädigt ist.
• Nur für den Einmalgebrauch. Nicht wiederverwenden, aufbereiten oder resterilisieren. Eine
Wiederverwendung, Wiederaufbereitung oder Resterilisation kann die strukturelle Integrität des
Instruments beeinträchtigen bzw. zum Versagen des Instruments führen. Dies kann wiederum zu
Verletzungen, Erkrankungen oder zum Tod der Patientin führen. Eine Wiederverwendung, Wiederaufbereitung oder Resterilisation kann
außerdem zur Kontaminierung der Vorrichtung bzw. zu einer Infektion oder Kreuzinfektion von Patientinnen führen, d. h. die Übertragung von
Infektionskrankheiten von einer Patientin zur anderen usw. Eine Kontaminierung der Vorrichtung kann zu Verletzungen, Erkrankungen oder
zum Tod der Patientin führen. Gemäß den geltenden Vorschriften für medizinische/gefährliche Abfälle entsorgen.
VORSICHT
Gemäß den Vorschriften des US-amerikanischen Bundesgesetzes darf dieses Medizinprodukt nur durch oder auf Veranlassung eines
Arztes verkauft werden.

VORSICHTSMASSNAHMEN

• Die Verwendung einer Gebärmuttersonde und die anschließende Kürettage sind mit gebührender Vorsicht durchzuführen, um eine
Perforation der Gebärmutterwand zu vermeiden.
• Die Kürette NIEMALS in den Zervikalkanal forcieren.
• In Fällen, wo eine eindeutige Zervixstenose vorliegt, ist die Verwendung von Dilateria™ (Laminaria japonica) vor der Durchführung des
Eingriffs zu erwägen (zur Erweichung und Erweiterung des Muttermunds).
• Jegliche Zervixmanipulation kann eine vasovagale Reaktion verursachen. Die Patientin ist auf Anzeichen von ungewöhnlicher Blässe,
Übelkeit, Schwindel oder Schwäche zu beobachten. Diese Symptome sprechen in der Regel auf etwa 3 bis 10 Minuten Ruhe und/oder ein
leichtes Analgetikum an.
• In seltenen Fällen können nach Abschluss des Eingriffs eine Schmierblutung (Spotting) und leichte Krämpfe auftreten. Die Patientin ist
anzuweisen, den Arzt zu benachrichtigen, wenn die Blutung andauert oder wenn sich ein leichtes Fieber einstellt.
• DEN SPRITZENKOLBEN NICHT HERUNTERDRÜCKEN, WENN SICH DIE KANÜLE/KÜRETTE IN DER GEBÄRMUTTER BEFINDET.
INDIKATIONEN
• Nachweis von Endometriumhyperplasie
• Nachweis von Endometriumkarzinom
• Erste Endometriumbiopsie vor der Verschreibung einer Östrogenersatztherapie zur Sicherstellung einer normalen Gebärmutterschleimhaut
• Regelmäßige Überwachung des Endometriumgewebes bei Frauen, die eine Östrogenersatztherapie erhalten
• Endometrium-Datierung
• Untersuchung des Drüsenepithels zur Bestimmung der Ovulation und des Ansprechens des Endometriums auf Hormonausscheidung und
-therapie
• Nachweis einer zu Infertilität führenden Pathologie
• Sekundäre Amenorrhoe
• Überwachung von Patientinnen, die eine TAMOXIFEN-Therapie gegen Brustkrebs erhalten
KONTRAINDIKATIONEN
• Patientinnen, bei denen Verdacht auf Schwangerschaft besteht
• Patientinnen mit einer aktuellen oder vor Kurzem abgeklungenen Entzündung im Beckenbereich
• Patientinnen mit Infektionen im Zervix- oder Beckenraum (Infektionen sind zu behandeln und zu heilen, bevor ein Endometrium-
Probenahmeeingriff durchgeführt wird)
• Patientinnen, die an Krankheiten oder Gesundheitsproblemen leiden, die unter allen Umständen eine ambulante chirurgische Behandlung
kontraindizieren könnten, z. B. schwere Anämie, Herzerkrankung oder fehlerhafte Blutgerinnungsmechanismen
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Vaginalbereich und die Zervix für einen sterilen intrauterinen Eingriff vorbereiten.
2. Wenn das Vaginalspekulum angelegt und der Muttermund sichtbar ist, vorsichtig eine Gebärmuttersonde verwenden. Die Sonde muss dabei
in Richtung des Kanals gebogen sein, um die Position und Tiefe der Gebärmutterhöhle zu bestimmen. Eine Anästhesie und/oder
Prämedikation ist nur in einem äußerst geringen Prozentsatz aller Fälle notwendig. Die Patientin informieren, dass sie bei erstmaligem
Einführen der Kürette möglicherweise geringfügige Beschwerden verspürt.
3. Ggf. ist es erforderlich, eine Hakenzange zur Erfassung der Zervix zu verwenden und vorsichtig zu ziehen, um den endozervikalen Kanal zu
strecken. Zur Stabilisierung der Zervix bei Frauen mit antevertierter Gebärmutter die anteriore Lippe der Zervix mit einer Hakenzange greifen.
Wenn die Gebärmutter retrovertiert ist, greifen Sie die posteriore Zervixlippe und ziehen sanft, um die Zervixkrümmung zu strecken.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx124I

Inhaltsverzeichnis