Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Briggs & Stratton SPX-200 Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
SERVICE UND WARTUNG
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
1. Löschen Sie alle Zigaretten, Pfeifen und anderen Zündquellen.
2. Verwenden Sie nur zugelassene Benzinkanister.
3. Nehmen Sie bei laufendem Motor niemals den Tankdeckel ab oder
füllen Kraftstoff nach. Lassen Sie den Motor vor dem Auftanken
abkühlen.
4. Betanken Sie die Maschine nie in Innenräumen.
5. Lagern Sie die Maschine oder den Kraftstoffbehälter nicht in Räumen,
in denen eine offene Flamme, Funken oder eine Anzeigenlampe (wie
an einem Wasserboiler oder anderen Geräten) vorhanden ist.
6. Befüllen Sie Behälter nie innerhalb eines Fahrzeugs oder auf einem
LKW-Anhänger mit Kunststoffauskleidung. Stellen Sie den Behälter
immer auf den Boden, von Ihrem Fahrzeug entfernt, bevor Sie ihn
befüllen.
7. Wenn es möglich ist, entfernen Sie gasgetriebene Geräte vom
LKW oder Anhänger und betanken Sie diese auf dem Boden.
Falls das nicht möglich ist, betanken Sie die Maschine besser mit
einem tragbaren Kanister auf dem Anhänger auf, anstatt mit einer
Zapfpistole.
8. Achten Sie darauf, dass das Zapfventil bis zum Ende des Auftankens
immer mit dem Rand des Kraftstofftanks oder Behälters im Kontakt
bleibt. Verwenden Sie keine Zapfpistole mit Verriegelungsvorrichtung.
9. Falls Kraftstoff auf Ihre Kleidung gelangt, wechseln Sie diese sofort.
10. Füllen Sie nicht zu viel in den Tank. Schrauben Sie den Tankdeckel
wieder sicher zu.
11. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Benzin und andere
Kraftstoffe verwenden. Sie sind entflammbar und ihre Dämpfe sind
explosiv.
12. Falls Kraftstoff verschüttet wird, versuchen Sie nicht, den Motor zu
starten, sondern bringen Sie die Maschine aus dem Bereich weg, in
dem der Kraftstoff verschüttet wurde, und vermeiden Sie jede Art von
Zündquelle, bis die Kraftstoffdämpfe abgezogen sind.
13. Schrauben Sie alle Tankdeckel und Deckel für Benzinkanister
sorgfältig wieder zu.
Wartung und Einstellungen
1. Betreiben Sie die Maschine niemals in geschlossenen Bereichen, wo
sich Kohlenmonoxiddämpfe ansammeln könnten.
2. Halten Sie Muttern und Schrauben, besonders die der Messer, fest
angezogen und achten Sie darauf, dass die Geräte in einem guten
Zustand bleiben.
3. Manipulieren Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen. Überprüfen Sie
deren einwandfreien Betrieb regelmäßig und nehmen Sie die nötigen
Reparaturen vor, wenn sie nicht ordnungsgemäß funktionieren.
4. Halten Sie die Maschine von Gras, Blättern oder anderen
Ablagerungen frei. Entfernen Sie verschüttetes Öl oder verschütteten
Kraftstoff sowie alle Ablagerungen, die mit Kraftstoff vollgesogen sind.
Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie lagern.
5. Wenn die Messer ein Objekt treffen, stoppen und inspizieren Sie die
Maschine. Reparieren Sie sie, falls nötig, bevor Sie sie wieder starten.
6. Führen Sie niemals bei laufendem Motor Einstellungen und
Reparaturen durch.
7. Komponenten des Grasfängers und die Austrittsschutzvorrichtung
müssen regelmäßig überprüft werden und durch die empfohlenen
Ersatzteile des Herstellers ersetzt werden, wenn es nötig ist.
8. Die Mähmesser sind scharf. Umwickeln Sie die Messer bei
Wartungsarbeiten oder tragen Sie Handschuhe und seien Sie
besonders vorsichtig.
9. Überprüfen Sie die Bremsenfunktion regelmäßig. Nehmen Sie
Einstellungen und Wartungsarbeiten wie vorgeschrieben vor.
10. Belassen Sie Sicherheits- und Anleitungsetiketten an ihrem Platz oder
ersetzen Sie sie, falls erforderlich.
11. Entfernen Sie den Kraftstofffilter nicht, wenn der Motor noch heiß ist,
da sich sonst ausgelaufenes Benzin entflammen kann. Spreizen Sie
Kraftstoffleitungsschellen nicht mehr als nötig. Achten Sie darauf,
dass nach der Montage die Schellen die Schläuche fest über dem
Filter halten.
12. Verwenden Sie kein Benzin, das METHANOL enthält oder
Gasöl, das mehr als 10 % ETHANOL, Benzin-Zusatzstoffe oder
Feuerzeugbenzin enthält, da es sonst zu Schäden am Motor/
Kraftstoffsystem kommen kann.
13. Wenn der Tank entleert werden muss, sollte dies im Freien
geschehen.
14. Ersetzen Sie schadhafte Dämpfer/Schalldämpfer.
15. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Ersatzteile, wenn Sie
Reparaturen vornehmen.
16. Halten Sie sich bei allen Einstellungen und Ausrichtungen immer an
die Herstellerangaben.
17. Es sollten nur zugelassene Dienstleister für größere Wartungsarbeiten
und Reparaturen hinzugezogen werden.
18. Versuchen Sie nie, größere Reparaturen an dieser Maschine
vorzunehmen, es sei denn Sie wurden entsprechend geschult.
Unsachgemäße Wartungsprozeduren können zu gefährlichem
Betrieb, Schäden an der Maschine und zum Erlöschen der
Herstellergarantie führen.
19. Bei Mähern mit mehreren Messern müssen Sie vorsichtig sein, da
das Drehen eines Messers dazu führen kann, dass sich auch die
anderen Messer drehen.
20. Verändern Sie die Motorreglereinstellungen nicht und drehen Sie den
Motor nicht zu hoch. Der Betrieb des Motors mit zu hoher Drehzahl
kann die Verletzungsgefahr erhöhen.
21. Rücken Sie angetriebenes Zubehör aus, stoppen Sie den Motor,
entfernen Sie den Anlasseinsatz und lösen Sie das/die Zündkabel
von den Zündkerzen, bevor Sie: Blockierungen an Zubehör und
Schächten entfernen, Wartungsarbeiten vornehmen, oder wenn Sie
gegen ein Objekt schlagen oder wenn die Maschine ungewöhnlich
vibriert. Nachdem Sie ein Objekt getroffen haben, sollten Sie die
Maschine auf Schäden überprüfen und Reparaturen durchführen,
bevor Sie die Maschine wieder neu starten und in Betrieb nehmen.
22. Bringen Sie Hände niemals in die Nähe sich bewegender Teile,
z. B. an den Hydropump-Kühlventilator, wenn der Traktor läuft.
(Hydropump-Kühlventilatoren befinden sich normalerweise oben auf
der Antriebsachse.)
23. Maschinen mit hydraulischen Pumpen, Schläuchen oder Motoren:
ACHTUNG: Hydraulikflüssigkeit, die unter Druck austritt, kann die
Haut durchdringen und ernsthafte Verletzungen verursachen. Wenn
Fremdflüssigkeit in die Haut gespritzt wird, muss diese innerhalb
weniger Stunden von einem Arzt operativ entfernt werden, der
sich mit dieser Art von Verletzungen auskennt, ansonsten kann es
zu Wundbrand kommen. Halten Sie Körper und Hände von den
Stiftlöchern oder Düsen fern, die Hydraulikflüssigkeit unter hohem
Druck ausstoßen. Verwenden Sie Papier oder Karton und nicht
die Hände, um Undichtigkeiten aufzuspüren. Achten Sie darauf,
dass alle Hydraulikflüssigkeitsanschlüsse dicht sind und sich
alle Hydraulikschläuche und Leitungen in einem guten Zustand
befinden, bevor Sie das System mit Druck beaufschlagen. Wenn
Undichtigkeiten auftreten, müssen Sie die Maschine sofort von einem
autorisierten Händler warten lassen.
24. WARNUNG: Ein unsachgemäßes Lösen von Federn kann zu
schweren Verletzungen führen. Federn müssen durch einen
autorisierten Techniker entfernt werden.
25. Modelle, die mit einem Motorkühler ausgestattet sind:
WARNUNG: Entfernen Sie den Kühlerdeckel nie bei laufendem
Motor, um schwere Körperverletzungen durch heiße Kühlflüssigkeit
oder Dampf zu vermeiden. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie
ihn abkühlen. Auch danach gilt äußerste Vorsicht beim Entfernen des
Deckels.
de
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis