Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung Von Betriebsarten Und Funktionen; Inneneinheit Temperatur-Parameter; Zustand Der Inneneinheit Anzeigen - Sinclair ASH-18AIM PT Handbuch

Matrix series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH-18AIM PT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Kurzbeschreibung von Betriebsarten und Funktionen

Inneneinheit
Temperatur-Parameter
Soll-Temperatur im Raum (T
Ist-Temperatur im Raum (T
Temperatur an der Oberfläche des Wärmetauscher-Kupferrohrs Inneneinheit (T
Partialdruck: 20K)
1. Grundlegende Funktionen des Systems
(1) Kühlbetrieb
1. In dieser Betriebsart erfolgen die Arbeit des Gebläses der Inneneinheit und das Schwenken der Lamellen den Einstellungen
entsprechend. Temperatur-Einstellbereich: 16–30 °C.
2. Stoppt das Gerät durch Störung der Außeneinheit oder Auslösen einer Schutzeinrichtung, behält die Inneneinheit ihren
ursprünglichen Betriebszustand bei. Ein Fehlercode wird angezeigt.
3. Falls 0 ≤ (T
- T
) ist und das Gebläse der Inneneinheit mit der hohen Drehzahl läuft, wird seine Drehzahl auf die mittlere
preset
amb.
Drehzahl verringert; läuft das Gebläse der Inneneinheit mit der mittleren oder niedrigen Drehzahl, ändert sich die Drehzahl nicht.
(Diese Bedingung gilt nur nach dem Kompressorstart.)
Bei der sehr hohen Drehzahl kommt es zu keiner Änderung; ist (T
Drehzahl weiter.
(2) Entfeuchtungsbetrieb
1. In dieser Betriebsart läuft das Gebläse der Inneneinheit mit der niedrigen Drehzahl, und das Schwenken der Lamellen erfolgt den
Einstellungen entsprechend. Temperatur-Einstellbereich: 16–30 °C.
2. Stoppt das Gerät durch Störung der Außeneinheit oder Auslösen einer Schutzeinrichtung, behält die Inneneinheit ihren
ursprünglichen Betriebszustand bei. Ein Fehlercode wird angezeigt.
(3) Gebläsebetrieb
1. In dieser Betriebsart läuft das Gebläse der Inneneinheit mit der hohen, mittleren, niedrigen oder automatischen Drehzahl. Der
Kompressor, das Gebläse der Außeneinheit und das 4-Wege-Ventil sind ausgeschaltet.
2. In dieser Betriebsart beträgt der Temperatur-Einstellbereich von 16–30 °C.
(4) Heizbetrieb
1. In dieser Betriebsart beträgt der Temperatur-Einstellbereich von 16–30 °C.
2. Betriebsbedingungen und Heizverlauf: Bei eingestelltem Heizbetrieb wechselt die Inneneinheit in den Kaltluftschutzmodus. Wird
das Gerät ausgeschaltet, wechselt es zum Ausblasen der Restwärme.
3. Schutzfunktion: Stoppt der Kompressor im Heizbetrieb durch eine Störung, bläst das Gebläse der Inneneinheit die Restwärme aus.
4. Steuerung der Enteisung: Nach dem Empfang des Enteisungssignals von der Außeneinheit blinkt die Anzeige an der Inneneinheit
(0,5 Sekunden EIN, 0,5 Sekunden AUS).
5. Kaltluft-Schutzfunktion
6. Ausblasen der Restwärme
a) Sobald die Bedingung für das Ausschalten des Kompressors beim Heizen erreicht wird, stoppen der Kompressor und das
Gebläse der Außeneinheit. Die horizontale Lamelle zum Ablenken der Luft nach oben/unten schwenkt in die Stellung L. Das
Gebläse der Inneneinheit stoppt, nachdem es 60 Sekunden lang mit der eingestellten Drehzahl gelaufen ist.
b) Ist der PG-Motor blockiert, bleibt die horizontale Lamelle nach dem Ausschalten des Gerätes in der aktuellen Stellung stehen. In
den anderen Betriebsarten: Stoppt die Anlage durch eine andere Störung, schwenkt die horizontale Lamelle zum Ablenken der
Luft nach oben/unten in die Stellung L. Das Gebläse der Inneneinheit stoppt, nachdem es 60 Sekunden lang mit der
eingestellten Drehzahl gelaufen ist.
c) Wird die Anlage in der Betriebsart Heizen oder automatisches Heizen ausgeschaltet, schwenkt die horizontale Lamelle zum
Ablenken der Luft nach oben/unten in die Stellung L. Das Gebläse der Inneneinheit stoppt, nachdem es 60 Sekunden lang mit
der eingestellten Drehzahl gelaufen ist.
(5) Automatische Betriebsart
≥ 26 °C ist, arbeitet das Gerät im Kühlbetrieb. Die Basis-Soll-Temperatur beträgt 25 °C.
1. Falls T
amb.
2. Modell mit Wärmepumpe: Falls T
3. Modell ohne Wärmepumpe: Falls T
≤ 25·°C ist, arbeitet das Gerät nach dem Einschalten in der automatischen Betriebsart zuerst im
4. Falls 23 °C·≤ T
indoor amb.
Gebläsebetrieb mit automatischem Einstellen der Drehzahl. Wechselt das Gerät in die automatische Betriebsart von einer anderen
Betriebsart aus, bleibt die vorherige Betriebsart erhalten (nach einem Wechsel von Entfeuchten -> Automatik arbeitet das Gerät im
Gebläsebetrieb mit automatischer Drehzahleinstellung).

2. Zustand der Inneneinheit anzeigen

(1) Zustand an der Displayplatine der Inneneinheit anzeigen
1. Nach dem Anschließen der Stromversorgung leuchten alle Anzeigen auf, dann leuchtet nur die Anzeige für die Stromversorgung.
Nach dem Einschalten des Gerätes mit der Fernbedienung leuchtet die Betriebsanzeige auf. Gleichzeitig leuchtet die Anzeige für
die aktuell eingestellte Betriebsart.
2. Während der Enteisung blinkt die Anzeige an der Inneneinheit (0,5 s EIN, 0,5 s AUS).
3. Im nummerischen Display wird die Soll-Temperatur angezeigt.
)
preset
) (Temperatursensor: 15K, Widerstand beim Partialdruck: 15K)
amb.
≤ 22 °C ist, arbeitet das Gerät im Heizbetrieb. Die Basis-Soll-Temperatur beträgt 20 °C (68 °F).
amb.
≤ 22 °C ist, arbeitet das Gerät im Gebläsebetrieb. Die Basis-Soll-Temperatur beträgt 25 °C.
amb.
) (Temperatursensor: 20K, Widerstand beim
indoor tube
) ≥1 °C, läuft das Gebläse mit der eingestellten
- T
amb.
preset
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ash-24aim pt

Inhaltsverzeichnis