Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen - Sinclair ASH-18AIM PT Handbuch

Matrix series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH-18AIM PT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanzeige und Betriebsartenanzeigen
Nach dem Anschließen der Stromversorgung leuchten alle Leuchtanzeigen kurz auf. Im Bereitschaftszustand leuchtet die
Betriebsanzeige rot. Nach dem Einschalten des Gerätes mit der Fernbedienung leuchtet die Betriebsanzeige auf. Gleichzeitig leuchtet
die Anzeige für die aktuell eingestellte Betriebsart (Kühlen, Heizen oder Entfeuchten). Durch Ausschalten der Beleuchtung mit der
LIGHT-Taste erlöschen alle Anzeigen.
Temperatur-Anzeigemodus bei Split-Geräten
1. Wird die Fernbedienung auf das Anzeigen der Soll-Temperatur vom Benutzer eingestellt, erscheint die aktuell eingestellte Soll-
Temperatur an der Fernbedienung.
2. Nur wenn ein Befehl zum Anzeigen der Raumtemperatur von der Fernbedienung gesendet wird, erscheint die Raumtemperatur für
3 Sekunden, und dann wird das Anzeigen der Soll-Temperatur wiederhergestellt.
3. Wird das Anzeigen der Temperatur vom Benutzer nicht eingestellt, wird die Soll-Temperatur angezeigt.
(2) Störungen der Inneneinheit anzeigen
Kommen mehrere Störungen gleichzeitig vor, werden die entsprechenden Fehlercodes zyklisch angezeigt.

3. Weitere Funktionen

(1) Schwenken der Lamellen zum Ablenken der Luft nach oben / nach unten (Lamellen-Schwenkmotor: MP28VB(18K),
MP35XX(24K))
Nach dem Einschalten der Stromversorgung dreht der Lamellen-Schwenkmotor die horizontalen Lamellen
zuerst gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung 0, um den Luftausgang zu schließen.
Wenn Sie die Funktion "Lamellen automatisch nach oben/unten schwenken" nicht einstellen, schwenken die
Lamellen nach dem Start der Anlage im Heizbetrieb im Uhrzeigersinn in die Stellung D, in anderen
Betriebsarten in die Stellung L.
Wenn Sie die Funktion "Lamellen automatisch nach oben/unten schwenken" beim Gerätestart einstellen,
pendeln die Lamellen zwischen den Stellungen L und D.
Die horizontalen Lamellen haben 7 mögliche Betriebszustände. Stellungen L, A, B, C und D, Pendeln
zwischen den Stellungen L bis D und Stopp in einer beliebigen Position zwischen L bis D.
Nach dem Ausschalten des Gerätes wird die horizontale Lamelle in der Stellung 0 geschlossen. Das
Schwenken der Lamellen arbeitet nur, wenn die Schwenkfunktion eingeschaltet ist und das Gebläse der
Inneneinheit läuft.
Hinweis: Wird eine Stellung zwischen L und B, A und C oder B und D mit der Fernbedienung eingestellt, pendeln die Lamellen
zwischen den Stellungen L und D.
L----A----B----C----D
(2) Signalton
Nach dem Einschalten der Stromversorgung und während des Betriebs gibt der Summer einen Signalton aus.
(3) Auto-Taste
Durch Drücken dieser Taste arbeitet das Gerät in der automatischen Betriebsart. Das Gebläse der Inneneinheit läuft mit einer
automatisch eingestellten Drehzahl, und der Lamellen-Schwenkmotor arbeitet. Diese Taste nochmals drücken, um das Gerät
auszuschalten. Durch Drücken der Taste wird das ganze Gerät eingeschaltet, und es erfolgt ein schneller Testzyklus. Wird nach dem
Anschließen der Stromversorgung festgestellt, dass die Auto-Taste gedrückt ist und der schnelle Gerätetest durchgeführt wird, wird der
Testbetrieb abgebrochen.
(4) Schlaf-Funktion
Diese Funktion kann nur im Kühl- oder Heizbetrieb benutzt werden. Das Gerät wählt die jeweilige Schlafkurve der Soll-Temperatur
entsprechend.
Während des Kühlbetriebs:
1. Liegt die Soll-Temperatur am Anfang im Bereich von 16–23·°C, wird sie nach dem Einschalten der Schlaf-Funktion stundenweise
um 1 °C erhöht. Nach einer Temperaturerhöhung um 3·°C hält das Gerät diese Temperatur. Nach 7 Betriebsstunden verringert sich
die Soll-Temperatur um 1°C. Dann läuft das Gerät bei dieser Temperatur ständig weiter.
2. Liegt die Soll-Temperatur am Anfang im Bereich von 24–27·°C, wird sie nach dem Einschalten der Schlaf-Funktion stundenweise
um 1 °C erhöht. Nach einer Temperaturerhöhung um 2·°C hält das Gerät diese Temperatur. Nach 7 Betriebsstunden verringert sich
die Soll-Temperatur um 1°C. Dann läuft das Gerät bei dieser Temperatur ständig weiter.
3. Liegt die Soll-Temperatur am Anfang im Bereich von 28–29·°C, wird sie nach dem Einschalten der Schlaf-Funktion stundenweise
um 1 °C erhöht. Nach einer Temperaturerhöhung um 1·°C hält das Gerät diese Temperatur. Nach 7 Betriebsstunden verringert sich
die Soll-Temperatur um 1°C. Dann läuft das Gerät bei dieser Temperatur ständig weiter.
4. Beträgt die Soll-Temperatur am Anfang 30·°C, läuft das Gerät bei dieser Temperatur. Nach 7 Betriebsstunden verringert sich die
Soll-Temperatur um 1°C. Dann läuft das Gerät bei dieser Temperatur ständig weiter.
Während des Heizbetriebs:
1. Beträgt die Soll-Temperatur am Anfang 16·°C, läuft das Gerät bei dieser Temperatur.
2. Liegt die Soll-Temperatur am Anfang im Bereich von 17–20·°C, wird sie nach dem Einschalten der Schlaf-Funktion stundenweise
um 1 °C verringert. Nach einer Temperaturerverringerung um 1·°C hält das Gerät diese Temperatur.
3. Liegt die Soll-Temperatur am Anfang im Bereich von 21–27·°C, wird sie nach dem Einschalten der Schlaf-Funktion stundenweise
um 1 °C verringert. Nach einer Temperaturerverringerung um 2·°C hält das Gerät diese Temperatur.
4. Liegt die Soll-Temperatur am Anfang im Bereich von 28–30·°C, wird sie nach dem Einschalten der Schlaf-Funktion stundenweise
um 1 °C verringert. Nach einer Temperaturerverringerung um 3·°C hält das Gerät diese Temperatur.
Die Funktionen Einfach-Timer und Echtzeit-Timer sind kompatibel. Sie sind von den Funktionen der Fernbedienung abhängig.
(5) Timer-Funktion
Die Funktionen Einfach-Timer und Echtzeit-Timer sind kompatibel. Sie sind von den Funktionen der Fernbedienung abhängig.
Einfach-Timer:
Zeitgesteuertes Einschalten (TIMER ON):
20
O(0 )
L
A
B
C
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ash-24aim pt

Inhaltsverzeichnis