Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sinclair MATRIX Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRIX Serie:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
MATRIX SERIES outdoor
ASH-09AIM2 PT, ASH-13AIM2 PT
ASH-18AIM2 PT, ASH-24AIM2 PT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinclair MATRIX Serie

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG MATRIX SERIES outdoor ASH-09AIM2 PT, ASH-13AIM2 PT ASH-18AIM2 PT, ASH-24AIM2 PT...
  • Seite 2 Übersetzung des Original-Benutzerhandbuches A. Informationen zur Entsorgung für private Benutzer 1. In der Europäischen Union Vorsicht: Dieses Gerät nicht mit normalem Hausmüll entsorgen! Nach einer neuen EU-Richtlinie, die die richtige Vorgehens- weise für Rücknahme, Handhabung und Wiederverwendung Vorsicht: gebrauchter elektrischer und elektronischer Geräte festlegt, müssen alte elektrische und elektronische Geräte gesondert An Ihrem Produkt ist dieses entsorgt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE ......................2 GERÄTEBESCHREIBUNG ......................3 Außeneinheit ..........................3 INSTALLATION ........................... 4 Aufstellungsschema – Abmessungen..................4 Installationswerkzeuge ......................5 Auswahl des Installationsortes ....................5 Elektrische Installation ......................6 Außeneinheit installieren ......................7 Luft mit Vakuumpumpe abpumpen ..................11 Dichtigkeit prüfen ........................11 Überprüfung nach der Installation ..................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG  Diese Anlage darf auch durch Kinder ab 8 Jahren oder Personen mit geminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit ungenügenden Erfahrungen oder Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden, oder wenn sie in der gefahrlosen Verwendung der Anlage unterwiesen wurden und sich der möglichen Risiken bewusst sind.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Arbeitstemperaturbereich Innenseite DB/WB (°C) Außenseite DB/WB (°C) max. Kühlung 32/23 43/26 max. Heizung 27/– 24/18 Hinweis: Der Betriebs-(Außen-)Temperaturbereich für die Kühlfunktion beträgt von –15 bis 43 °C. Der Betriebstemperaturbereich für die Heizfunktion beträgt von –15 bis 24 °C (Außeneinheit ohne Heizband am Chassis) bzw. –20 bis 24 °C (Außeneinheit mit Heizband am Chassis). GERÄTEBESCHREIBUNG Außeneinheit Lufteinlass...
  • Seite 6: Installation

    INSTALLATION Aufstellungsschema – Abmessungen Abstand zu Hindernissen Abstand zu mind. 50 cm Hindernissen mind. 30 cm Wandabstand mind. 30 cm Abstand zu Hindernissen mind. 50 cm Abstand zu Hindernissen mind. 200 cm...
  • Seite 7: Installationswerkzeuge

    Installationswerkzeuge 1. Wasserwaage 8. Rohrschneider 2. Schraubendreher 9. Leckdetektor 3. Schlagbohrmaschine 10. Vakuumpumpe 4. Bohrer 11. Manometer 5. Rohraufweitungsvorrichtung 12. Universal-Messgerät 6. Drehmomentschlüssel 13. Inbusschlüssel 7. Gabelschlüssel 14. Roll-Metermaß Hinweis:  Lassen Sie die Installation vom örtlichen Händler durchführen.  Das verwendete Kabel muss die spezifizierten Parameter aufweisen. Auswahl des Installationsortes Grundlegende Anforderungen Eine Installation an den folgenden Orten kann zu Störungen führen.
  • Seite 8: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Sicherheitshinweise 1. Bei der Installation des Gerätes sind elektrotechnische Sicherheitsnormen und Vorschriften zu befolgen. 2. Der verwendete Stromkreis und der Sicherungsschalter müssen ausreichend dimensioniert sein. 3. Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung den Anforderungen der Klimaanlage entspricht. Eine instabile Versorgungsspannung oder ein fehlerhafter Anschluss können zu Störungen führen.
  • Seite 9: Außeneinheit Installieren

    Außeneinheit installieren Schritt 1: Sockel der Außeneinheit befestigen. (Geeigneten Sockel je nach Aufstellungsort wählen.) 1. Wählen Sie einen Aufstellungsort gemäß der Baukonstruktion des Gebäudes aus. 2. Befestigen Sie den Sockel für die Außeneinheit mit Schrauben am ausgewählten Ort. Hinweis:  Bei der Installation der Außeneinheit befolgen Sie die jeweiligen Sicherheitsmaßnahmen.
  • Seite 10 Schritt 4: Verbindungsrohre an die Außeneinheit anschließen. 1. Drehen Sie die Schraube am rechten Handgriff der Außeneinheit heraus und Schraube dann nehmen Sie den Handgriff ab. Handgriff 2. Entfernen Sie die Ventilkappe und setzen Sie das aufgeweitete Rohrende in den Rohr Ventilanschluss ein.
  • Seite 11 Schritt 5: Stromkabel an die Außeneinheit anschließen. 1. Entfernen Sie die Kabelschelle, schließen Sie die Leiter des Stromversorgungs- sowie Steuerungskabels (nur Modelle mit Heizfunktion) an die Klemmleiste an (Leiterfarben beachten), und ziehen Sie die Schrauben auf der Klemmleiste fest. 09, 12K: 18, 24K: Handgriff gelbgrün...
  • Seite 12: Kondensatableitung Aus Der Außeneinheit

    Kondensatableitung aus der Außeneinheit Während der Heizung muss das bei der Kondensation Gerät 18K MC: oder Enteisung entstehende Wasser durch einen Ablaufschlauch abgeleitet werden. Installieren Sie einen Ablaufnippel in der Öffnung Ø 25 mm am Chassis der Außeneinheit, und schließen Sie einen Ablaufschlauch daran, so dass das Abfallwasser aus der Außeneinheit längliche Öffnungen Loch zum Wasserablauf...
  • Seite 13: Luft Mit Vakuumpumpe Abpumpen

    Luft mit Vakuumpumpe abpumpen 1. Nehmen Sie die Kappen an den flüssig- und gasseitigen Ventilen und die Kappe am Anschluss zum Ventil Nachfüllen des Kältemittels ab. Manometer flüssigseitig 2. Schließen Sie einen Ventil gasseitig Pumpschlauch vom Manometer- Anschluss zum Anschlussstück am Anschluss Ventilkappe Nachfüllen des zum Nachfüllen des Kältemittels...
  • Seite 14: Überprüfung Nach Der Installation

    Überprüfung nach der Installation Überprüfen Sie nach der Beendigung der Installation, ob die folgenden Anforderungen erfüllt sind. zu überprüfende Punkte mögliche Störung Das Gerät kann fallen, vibrieren oder Ist die Anlage gut befestigt? Geräusch ausgeben. Gefahr von unzureichender Kühl-/Heiz- Haben Sie die Rohrleitung auf Dichtigkeit überprüft? leistung bei einem Kältemittelleck.
  • Seite 15: Anhang

    ANHANG Konfiguration der Verbindungsrohre 1. Standardlänge des Verbindungsrohres: 5 m, 7,5 m, 8 m 2. Die Mindestlänge des Verbindungsrohres beträgt 3 m. 3. Maximale Länge und Höhendifferenz des Verbindungsrohres: max. max. Höhen- Höhen- Kühl- Länge Kühl- Länge differenz differenz leistung Verbin- leistung Verbin-...
  • Seite 16: Aufweiten Von Rohrenden

    Aufweiten von Rohrenden Hinweis: Rohr Ein Fehler beim Aufweiten der Rohrenden ist die gängigste Ursache für Undichtigkeiten und Kältemittelleck. Führen Sie das Aufweiten der Rohrenden nach dem folgenden Arbeits- verfahren ordnungsgemäß durch. abgeschrägt ungerade Grat 1. Rohre ablängen. Messen Sie den Abstand zwischen der Innen- und Außeneinheit.
  • Seite 18: Informationen Zum Kältemittel

    Stromversorgung, und rufen Sie bitte den örtlichen Händler oder den autorisierten Kundendienst. Notrufnummer: 112 HERSTELLER Hersteller: SINCLAIR CORPORATION Ltd., 1-4 Argyll St., London W1F 7LD, UK, www.sinclair-eu.com Die Anlage wurde in China hergestellt (Made in China). VERTRETER, TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG NEPA spol. s r.o.

Inhaltsverzeichnis