Darstellung Inneneinheit
Fehler-
Fehler-
Nr.
bezeichnung
code im
Display
Raumtempe-
ratursensor
8
unterbrochen/
F1
kurzge-
schlossen
Temperatur-
sensor
Verdampfer
9
Inneneinheit
F2
unterbrochen/
kurzge-
schlossen.
Außentempe-
ratursensor
10
unterbrochen/
F3
kurzge-
schlossen
Temperatur-
sensor
Verflüssiger
11
Außeneinheit
F4
unterbrochen/
kurzge-
schlossen.
Temperatur-
sensor Ausgang
Kompressor
12
F5
unterbrochen/
kurzge-
schlossen.
Beschränkung/
Verringerung
13
der Frequenz
F6
durch
Überlastung
Verringerung
der Frequenz
14
F8
durch
Überstrom
Verringerung
der Frequenz
durch
15
Übertemperatur
F9
am
Kompressor-
ausgang
Fehler Strom-
16
messung
U9
ganzes Gerät
Anzeigenzustände (beim Blinken
0,5 s EIN, 0,5 s AUS)
Betriebs-
Kühl-
Heiz-
anzeige
anzeige
anzeige
3 s AUS,
blinkt 1×
3 s AUS,
blinkt 2×
3 s AUS,
blinkt 3×
3 s AUS,
blinkt 4×
3 s AUS,
blinkt 5×
3 s AUS,
blinkt 6×
3 s AUS,
blinkt 8×
3 s AUS,
blinkt 9×
3 s AUS,
blinkt 13×
Darstellung an der
Außeneinheit (jede
Anzeige hat 3 Zustände,
die alle 5 s schrittweise
erscheinen)
□ leuchtet nicht ■ leuchtet
blinkt
D5
D6
D16
D30
(D40)
(D41)
(D42)
(D43)
Beim Kühlen und Entfeuchten
läuft der Gebläsemotor der
Inneneinheit, andere
Komponenten schalten aus.
Beim Heizen schaltet das
ganze Gerät aus.
Beim Kühlen und Entfeuchten
läuft der Gebläsemotor der
Inneneinheit, andere
Komponenten schalten aus.
Beim Heizen schaltet das
ganze Gerät aus.
Beim Kühlen und Entfeuchten
schaltet der Kompressor aus,
□
□
■
das Gebläse der Inneneinheit
läuft. Beim Heizen schaltet das
ganze Gerät aus.
Beim Kühlen und Entfeuchten
schaltet der Kompressor aus,
□
□
□
das Gebläse der Inneneinheit
läuft. Beim Heizen schaltet das
ganze Gerät aus.
Beim Kühlen und Entfeuchten
schaltet der Kompressor nach
ca. 3 Minuten aus, das
□
□
Gebläse der Inneneinheit läuft.
Beim Heizen schaltet das
ganze Gerät nach ca. 3
Minuten aus.
Betrieb bei Überlastung
■
□
normal, der Kompressor läuft
mit verringerter Frequenz.
Betrieb bei Überlastung
■
■
□
■
normal, der Kompressor läuft
mit verringerter Frequenz.
Betrieb bei Überlastung
■
■
□
□
normal, der Kompressor läuft
mit verringerter Frequenz.
Beim Kühlen und Entfeuchten
schaltet der Kompressor aus,
das Gebläse der Inneneinheit
□
■
■
läuft.
Beim Heizen schaltet das
ganze Gerät aus.
35
Zustand Klimaanlage
1. Raumtemperatursensor nicht
an der AP1-Steuerplatine
angeschlossen.
2. Raumtemperatursensor
fehlerhaft.
1. Temperatursensor
Verdampfer nicht an der AP1-
Steuerplatine angeschlossen
(siehe Schaltplan Inneneinheit).
2. Temperatursensor
Verdampfer fehlerhaft (siehe
Widerstandstabelle
Temperatursensor).
Außentemperatursensor
schlecht angeschlossen oder
fehlerhaft. Sensorwiderstand
gemäß Tabelle überprüfen.
Temperatursensor Verflüssiger
Außeneinheit schlecht
angeschlossen oder fehlerhaft.
Sensorwiderstand gemäß
Tabelle überprüfen.
1. Temperatursensor
Kompressorausgang schlecht
angeschlossen oder fehlerhaft.
Sensorwiderstand gemäß
Tabelle überprüfen.
2. Temperatursensorkopf nicht
im Kupferrohr eingeschoben.
Siehe Fehleranalyse
(Überlastung,
Übertemperaturschutz).
Eingangs-Versorgungs-
spannung zu niedrig.
Druck im System zu hoch und
Überlastung.
Belastung zu groß oder
Temperatur zu hoch.
Kältemittelmangel.
Fehler elektrisches
Expansionsventil (EKV).
Fehler Stromkreis auf AP1-
Steuerplatine. AP1-Steuer-
platine der Außeneinheit
austauschen.
mögliche Ursachen