Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga PARK Serie Gebrauchsanweisung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
DE
1 ALLGEMEINES
Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR-
NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anweis-
ungen kann schwerwiegende Personen-
und bzw. oder Sachschäden nach sich
ziehen.
Vor dem Start sind diese Bedienungsan-
leitung sowie die beigefügte Broschüre
"SICHERHEITSVORSCHRIFTEN"
aufmerksam durchzulesen.
1.1 SYMBOLE
Am Gerät befinden sich folgende Symbole, um
den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut-
zung und Wartung des Geräts Vorsicht und
Aufmerksamkeit geboten sind.
Bedeutung der Symbole:
Warnung!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts
die Bedienungsanleitung und Sicherheits-
vorschriften.
Warnung!
Achten Sie auf herausgeschleuderte Ge-
genstände. Stellen Sie sicher, dass sich
niemand im Gefahrenbereich des Mähers
aufhält.
Warnung!
Beim Mähen immer einen Gehörschutz
tragen.
Warnung!
Dieses Gerät ist nicht für das Befahren
öffentlicher Straßen bestimmt.
Warnung!
Geräte mit montierten Original-Zube-
hörteilen dürfen unabhängig von der
Richtung nur über Gefälle bis zu einem
Neigungswinkel von maximal 10° ge-
fahren werden.
Warnung!
Quetschgefahr! Von der Knicklenks-
teuerung einen Sicherheitsabstand ein-
halten.
Warnung!
Verbrennungsgefahr! Den Schalldämpfer/
Katalysator nicht berühren.
1.2 Hinweise
1.2.1 Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung
sind mit 1, 2, 3 usw. nummeriert.
Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A,
B, C usw. bezeichnet.
Ein Hinweis zur Komponente C in Abbildung 2
wird als "2:C" angegeben.
38
DEUTSCH
1.2.2 Überschriften
Die Überschriften in dieser Bedienungsanleitung
sind gemäß folgendem Beispiel nummeriert.
"1.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle" ist eine
Zwischenüberschrift zu "1.3 Sicherheitskontrolle"
und ist ihr untergeordnet.
Bei einem Hinweis auf Überschriften wird häufig
lediglich die Nummer der Überschrift angegeben:
z.B. "Siehe 1.3.1".
2 BESCHREIBUNG
2.1 Getriebe
2.1.1 HST
Das Gerät arbeitet mit Hinterradantrieb.
Die Hinterachse ist mit einem Hydrostatgetriebe
mit stufenloser Übersetzung vorn und hinten aus-
gestattet.
Um das Fahren in Kurven zu erleichtern, ist die
Hinterachse mit einem Differential ausgestattet.
Die frontseitig montierten Geräte werden über
Keilriemen angetrieben.
2.1.2 4WD
Das Gerät verfügt über einen Vierradantrieb. Die
Leistung vom Motor wird hydraulisch auf die An-
triebsräder übertragen. Der Motor treibt eine
Ölpumpe an, die das Öl durch die hinteren und
vorderen Achsenantriebe pumpt.
Vorder- und Hinterachse sind in Serie geschaltet.
Dadurch rotieren Vorder- und Hinterräder mit
derselben Drehzahl.
Um das Fahren in Kurven zu erleichtern, sind
beide Achsen mit Differentialen ausgerüstet.
Die frontseitig montierten Geräte werden über
Keilriemen angetrieben.
2.2 Lenkung
Das Gerät ist mit einer Knicklenksteuerung aus-
gestattet. Dazu besteht der Rahmen aus einem sep-
araten vorderen und hinteren Teil, die zueinander
verdreht werden können.
Durch die Knicklenksteuerung kann das Gerät mit
einem besonders geringen Radius um Bäume und
andere Hindernisse schwenken.
2.3 Sicherheitssystem
Das Gerät ist mit einem elektrischen Sicher-
heitssystem ausgerüstet. Das Sicherheitssystem
unterbricht bestimmte Vorgänge, die bei Fehl-
steuerungen zu Gefahrensituationen führen kön-
nen. So kann beispielsweise der Motor nicht
gestartet werden, wenn das Pedal für die Kup-
plung-Feststellbremse nicht heruntergedrückt ist.
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems zu überprüfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Park compact 16 4wdPark compact 16 hst

Inhaltsverzeichnis