Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga PARK Serie Gebrauchsanweisung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
DE
4. Startstellung – wenn der Schlüssel in
die federbelastete Startstellung gedreht
wird, wird der elektrische Anlasser aktivi-
ert. Wenn der Motor angesprungen ist, den
Schlüssel in Betriebsstellung 3 zurückge-
hen lassen.
Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung 2, um den
Scheinwerfer einzuschalten.
2.4.7 Zapfwelle (2:G)
Die Zapfwelle darf niemals einge-
schaltet werden, wenn sich das front-
seitig montierte Zubehör in der
Transportstellung befindet. Andern-
falls wird der Riemenantrieb zerstört.
Hebel zum Einkuppeln der Zapfwelle zum Antrieb
frontmontierten Zubehörs. Zwei Stellungen:
1. Vordere Stellung – Zapfwelle
ausgekuppelt.
2. Hintere Stellung – Mähantrieb
eingekuppelt.
2.4.8 Auskupplungshebel
Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftüber-
tragung.
Modell HST ist mit einem Hebel ausgerüstet, der
mit der Hinterachse verbunden ist. Siehe (5:N).
Modell 4WD ist mit zwei Hebeln ausgestattet, die
mit der Hinterachse (6:O) und Vorderachse (6:P)
verbunden sind.
Der Auskupplungshebel darf sich nie
zwischen äußerer und innerer Stellung
befinden. Dadurch wird das Getriebe
überhitzt und beschädigt.
Mithilfe der Hebel kann das Gerät von Hand ohne
Motorkraft geschoben werden. Zwei Stellungen:
1. Hebel in innerer Stellung – die
Kraftübertragung für den Nor-
malbetrieb ist eingekuppelt.
2. Hebel in äußerer Stellung –
die Kraftübertragung ist aus-
gekuppelt. Das Gerät kann von
Hand geschoben werden.
Das Gerät darf nicht über längere Strecken oder
mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
Das Getriebe kann dabei beschädigt werden.
Das Gerät darf nicht gefahren werden,
wenn sich der vordere Hebel in der
äußeren Stellung befindet. Es besteht
die Gefahr für Schäden und Öllecks an
der Vorderachse.
40
DEUTSCH
2.4.9 Sitz (3:I)
Der Sitz ist umklappbar und kann in Läng-
srichtung verstellt werden. Der Sitz wird
in hochgeklappter Stellung mit Sperre
(3:K) und in Längsrichtung mit Knäufen
(3:J) arretiert.
Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der
an das Sicherheitssystem des Geräts angeschlos-
sen ist. Dadurch können bestimmte Vorgänge mit
Gefahrenpotenzial nicht ausgeführt werden, wenn
sich niemand auf dem Sitz befindet.
2.4.10 Motorhaube (4:L)
Um an Kraftstoffhahn, Batterie und Motor
zu gelangen, wurde das Gerät mit einer
aufklappbaren Motorhaube ausgestattet.
Die Motorhaube ist mit einer Gummibe-
festigung gesichert.
Die Motorhaube wird wie folgt geöffnet:
1. Lösen Sie die Gummibefestigung (4:M) an der
Vorderseite der Motorhaube.
2. Klappen Sie die Motorhaube vorsichtig nach
hinten.
Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Das Gerät darf nur benutzt werden,
wenn die Motorhaube geschlossen und
gesichert ist. Andernfalls besteht Ver-
brennungs- und Quetschgefahr.
2.4.11Schnellbefestigung (19:H)
Aufgrund der Teilbarkeit der Schnellbe-
festigungen lassen sich die verschiedenen
Arbeitsgeräte sehr leicht auswechseln.
Aufgrund der Schnellbefestigungen kann
das Mähwerk einfach zwischen zwei Stel-
lungen verstellt werden:
• Normalstellung mit voll gespanntem Riemen.
• 4 cm hinter der Normalstellung mit durchhän-
gendem Riemen, damit das Mähwerk näher an
die Maschine herankommt.
Gemeinsam mit dem Lösen der Spannrolle vom
Riemen vereinfachen die Schnellbefestigungen
den Riemenwechsel, Mähwerkwechsel sowie den
Wechsel in die Reinigungs- und Wartungsstellung.
Riemenspannung lockern:
1. Demontieren Sie die Sperrstifte (19:G) auf bei-
den Seiten.
2. Öffnen Sie die Schnellbefestigungen, indem Sie
das hintere Teil mit dem Absatz herrunterdrück-
en. Siehe (19:F).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Park compact 16 4wdPark compact 16 hst

Inhaltsverzeichnis