Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passwort Ändern; Öffentliches, Geheimes Oder Externes Passwort Ändern - Auerswald ETS-2204 I Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETS-2204 I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. 27
Passwort ändern
Ein neues Passwort (siehe
immer doppelt eingegeben. Wenn Sie sich bei einer der beiden Eingaben verwählt haben,
müssen Sie also nicht raten, wie Ihr Passwort heißt. Die Änderung tritt nur in Kraft, wenn Sie
zweimal exakt dieselbe Nummer gewählt haben. Die Ziffer „0" darf im Passwort nicht ver-
wendet werden, außer wenn das Passwort weniger als vier Stellen haben soll. In diesem
Fall muss das Passwort hinten mit „0" bis auf vier volle Stellen aufgefüllt werden (z. B. Pass-
wort: „67"; einzugeben: „6700"). Das externe Passwort muss immer 4-stellig sein. Das
öffentliche und das geheime Passwort dürfen nicht mit derselben Ziffer beginnen und müs-
sen mindestens 1-stellig sein. Das Passwort für den privaten Amtzugang darf 0- bis 4-stellig
sein.
1. 27. 1
Öffentliches, geheimes oder externes Passwort ändern
Sie möchten das öffentliche/geheime/externe Passwort ändern:
b
Hörer vom Programmierapparat (im Auslieferzustand Tn 31) abheben
8 1111
„8" und geheimes Passwort („1111" im Auslieferzustand) wählen – Sie
hören den Quittungston
75
„75" wählen für öffentliches Passwort (Auslieferzustand: 2)
76
„76" wählen für geheimes Passwort (Auslieferzustand: 1111)
oder
77
„77" wählen für externes Passwort (Auslieferzustand: 4321)
oder
QQQQ
Neues vierstelliges Passwort wählen
Neues vierstelliges Passwort ein zweites Mal wählen – Quittungston
qqqq
abwarten – auflegen (QQQQ=qqqq)
e
Achtung: Wenn Sie das geheime oder öffentliche Passwort geändert
haben, müssen Sie von nun an darauf achten, dass Sie am Anfang eines
Programmierschrittes die Ziffern „1111" bzw. „2" gegen das neue Pass-
wort austauschen.
Sie dürfen das geheime Passwort nicht vergessen, da ohne dieses viele
Programmierungen nicht mehr möglich sind. Sollten Sie es doch einmal
vergessen haben, so wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
h
Wenn Ihnen die Geheimhaltung Ihres Passwortes wichtig ist, legen Sie
es nicht auf eine Kurzwahltaste Ihres Telefons. Wenn Sie über ein Telefon
mit LCD-Anzeige verfügen, sollten Sie nach einer ausgeführten Program-
mierung noch einmal den Hörer abheben, eine beliebige Ziffer wählen und
wieder auflegen. Damit können Sie vermeiden, dass jemand Ihr Passwort
über den Wahlwiederholspeicher abruft.
Die Änderung des geheimen Passwortes tritt nach dem Auflegen in
Kraft.
Programmierhandbuch ETS-2204 I
Kapitel Passwortschutz auf Seite
P-86) wird zur Sicherheit
P-79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis