Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufnummernübermittlung Bei Analogen Teilnehmern; Schaltrelais Nutzen - Auerswald ETS-2204 I Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETS-2204 I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. 20. 3
Rufnummernübermittlung bei analogen Teilnehmern
Ihr ETS-2204 I ist mit der CLIP-Funktion
ermöglicht die Rufnummernübermittlung für spezielle analoge Telefone, die CLIP im analo-
gen T-NET unterstützen. Die Funktion ist ähnlich wie beim Leistungsmerkmal im analogen
T-Net „Anzeige der Rufnummer des Anrufenden (CLIP)". Die Rufnummer erscheint kurz
nach dem ersten Klingeln im Display des Telefons.
Damit diese Telefone die CLIP-Informationen einwandfrei erkennen können, benötigen sie
ein definiertes Rufsignal. Wenn Sie die Rufnummernübermittlung mit der folgenden Pro-
grammierfunktion einschalten (Auslieferzustand), wird den Rufrhythmen für Weck- und
Coderuf ein kurzes Klingeln gefolgt von einer 3-4 Sekunden langen Pause vorangestellt.
Anschließend hören Sie den eigentlichen Klingelrhythmus und die Rufnummer wird im Dis-
play angezeigt (für Weckruf wird „99" im Display angezeigt). Bei einigen Telefonen kann es
passieren, dass sie dieses erste Klingeln ignorieren. In diesem Fall beginnt das Klingeln des
Telefons erst beim richtigen Rhythmus. Bei einem normalen Türklingelsignal (durch Drü-
cken des Klingeltasters ausgelöst) ist eine Anzeige nicht möglich. Wenn Sie durch eine „5"
im Display auf die Türklingel hingewiesen werden möchten, müssen Sie dies für den ent-
sprechenden Teilnehmer einstellen. Das Telefon klingelt dann in einem amtähnlichen
Rhythmus. Bei allen anderen (nicht CLIP-fähigen) analogen Geräten sollte die Rufnum-
mernübermittlung ausgeschaltet sein.
Sie möchten die analoge Rufnummernübermittlung ein-/ausschalten:
b
Hörer vom Programmierapparat (im Auslieferzustand Tn 31) abheben
8 1111
„8" und geheimes Passwort („1111" im Auslieferzustand) wählen – Sie
hören den Quittungston
„29",Teilnehmernummer nn und S wählen – Quittungston abwarten –
29
nnS
auflegen (S=0: aus; S=1: ein außer bei Türklingeln (Auslieferzustand);
S=2: ein inklusive Türklingelanzeige; nn=31-34)
h
Sollte es vorkommen, dass an einem ihrer Telefone bei internem Ruf die
Anzeige nicht funktioniert, schalten Sie den internen Klingelrhythmus
des Teilnehmers bitte auf telekomähnlich um
interne Rufe auswählen auf Seite
Haben Sie einen eingehenden Ruf nicht angenommen, ist ein analoger
Teilnehmer mit eingestellter Rufnummernübermittlung danach für
10 Sekunden nicht erreichbar. Der Anrufer hört solange den Besetztton.
Vergewissern Sie sich, ob Sie die „Anzeige der Rufnummer des Anrufen-
den" an Ihrem Telefon aktivieren müssen (siehe Bedienhandbuch des
jeweiligen Telefons).
1. 21

Schaltrelais nutzen

Das ETS-2204 I verfügt über zwei Schaltrelais. Diese sind im Auslieferzustand auf die Tür-
funktionen (Türöffnen und Türsprechen) eingestellt. Welche Möglichkeiten Ihnen das
ETS-2204 I insgesamt zur Konfiguration der zwei Relais zur Verfügung stellt, zeigen Ihnen
die folgenden Tabellen:
1. Bei Herstellung vor März 99 zusätzliches Modul CLIP-400/800 erforderlich.
P-64
1
für interne analoge Telefone ausgestattet. Dies
P-74).
Programmierhandbuch ETS-2204 I
(Kapitel Klingelrhythmus für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis