Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berthold LB 440 Betriebsanleitung Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 9. Strahlenschutz und
Strahlertausch
9.2 Sicherheitshinweise beim Strahlertausch
78
Strahlertausch
Die nachstehend beschriebenen Positionen an der Abschirmung sind in Bild 44
gekennzeichnet. Im einzelnen ist jetzt wie folgt vorzugehen:
1. Schrauben Sie den Kopfflansch (1) mittels des passenden Inbusschlüssels ab.
2. Öffnen Sie den Verschlussdeckel (2).
3. Ziehen Sie den Stabstrahler (4) am Ms-Verlängerungsstab (3) heraus, halten
Sie ihn mit den Zangen und bringen Sie ihn in eine Transportabschirmung ein.
Der Verlängerungsstab (3) wird vorher mit Hilfe zweier Zangen abgeschraubt.
4. Ziehen Sie den neuen Strahler so weit aus der Transportabschirmung heraus,
dass der Ms-Verlängerungsstab oben angeschraubt werden kann. Stellen Sie
sicher, dass Verwechslung nicht möglich ist, insbesondere bei mehrteiligen
Strahlern.
5. Ziehen Sie den neuen Strahler mit den Zangen aus der Transportabschirmung
heraus und setzen Sie ihn in die Arbeitsabschirmung ein.
Bild 44 : Demontage Stabstrahlerabschirmung
6. Setzen Sie den Ms-Deckel (2) ist wieder auf, nachdem Sie ihn vorher auf
Sauberkeit und die O-Ring-Dichtung auf Unversehrtheit überprüft haben.
7. Setzen Sie den Kopfflansch wieder auf und schrauben diesen sorgfältig fest.
8. Prüfen Sie die einwandfreie Funktion AUF/ZU.
9. Tauschen Sie das Typenschild an der Abschirmung aus oder bringen Sie die
neue Strahlernummer an.
10. Schließen Sie die Transportabschirmung ist wieder sorgfältig, nachdem Sie
sichergestellt haben, dass der nicht mehr benötigte Strahler wie vorgesehen
eingesetzt wurde.
ACHTUNG!
Die besonderen Vorschriften für Kennzeichnung und Rücktransport der
Abschirmung zur Lieferfirma sind zu beachten.
11. Bringen Sie die Arbeitsabschirmungen wieder wie vorgesehen an. Bei
mehrteiligen Abschirmungen ist die richtige Reihenfolge einzuhalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis