Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berthold LB 440 Betriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Startwert für die Hochspannungsregelung vorgegeben. Dieser Startwert wird nach
einem Spannungsausfall benutzt um den Arbeitspunkt für die Hochspannungsre-
gelung schneller zu erreichen. Der Startwert kann im Servicemenü abgelesen und
neu gesetzt werden. (Menüpunkt „Startwert lesen" / Startwert speichern"). Beträgt
die Differenz zwischen der nach ca. 1 h eingeregelten Hochspannung und dem
Startwert >50V so sollte der Startwert auf den eingeregelten Hochspannungswert
gesetzt werden.
Kalibrierung
Siehe auch KAPITEL 13.
Die Kalibrierung erfolgt in drei Schritten:
1. Aufnahme des Nulleffekts. Dazu sollte die Abschirmung noch nicht montiert
sein.
Achtung:
Setzen Sie alle evtl. im Gerät eingegebenen Füllstandswerte und die zugehörigen
Impulsraten vor dem nächsten Schritt auf „0".
Wertepaar 1
Füllstand :
0.0 %
Zählrate
:
1234/s
clear
enter
Wertepaar 1
Füllstand :
0.0 %
Zählrate
:
1234/s
clear
enter
Wertepaar 2
Füllstand :
11.0 %
Zählrate
:
2234/s
Bild 19 Tastenfolge zum Löschen von Werten
2. Eingabe von berechneten Impulsraten, der zugehörigen Füllstandswerte und
darnach Aufnahme der Zählrate bei leerem Behälter. Dazu muss die Abschir-
mung mit der Strahlenquelle montiert sein.
KAPITEL 3. Stabdetektoranordnung
3.4 Systemkonfiguration und Inbetriebnahme
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis