Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berthold LB 440 Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Detektoran-
schlüsse(2a/2c)
Anschlüsse Relais 2
(12a/12c)
Anschlüsse Relais 3
(14a/14c)
Achtung!
• Das Gerät darf nur an die dafür vorgesehene Netzspannung angeschlos-
sen werden.
• Alle Sicherheitsvorschriften im Zusammenhang mit Netzspannungsvertei-
lungen sind zu berücksichtigen.
• Eine separate Absicherung und eine leicht zugängliche Abschaltung ist
vorzusehen, da das Auswertegerät keinen eigenen Netzschalter besitzt.
• Wird das LB 440 mit 24V versorgt, so ist darauf zu achten dass auch dort
wie bei 110/230VAC üblich, ein Schutzleiter angeschlossen wird, sobald
an den Relaiskontakten mehr als 41V AC/DC angeschlossen werden.
Für die Anschlüsse gilt der Anschlussplan im Anhang dieser Anleitung. Die An-
schlüsse werden wie folgt beschrieben:
Der Anschluss erfolgt in 2-Leiter-Technik. Die Detektorschutzart ist :
- Nichteigensicher
- Eigensicher: II 2 G [EEx ib] IIB
- Eigensicher: II 2 G [EEx ib] IIC
Die maximal zulässige Leitungslänge ist abhängig vom Kabelwiderstand, der ins-
gesamt (Hin- und Rückweg) 40 Ohm nicht überschreiten darf. Beim Standardkabel
von BERTHOLD TECHNOLOGIES (Id. Nr. 32024) ergibt dies eine Kabellänge von
1000m, von der Auswerteeinheit zum Detektor.
Eigensichere Installation
Für eigensichere Installationen, EEx [ib], muss die werksseitig montierte Trenn-
wand vorhanden sein. Die Trennwand ist ein schwarzer Kunstoffblock auf der Ste-
ckerleiste (bei 19" oder Panel-Montage), der das notwendige Fadenmaß zwischen
eigensicheren und nicht eigenssicheren Anschlüssen sicherstellt. Siehe auch
Zeichnung oben.
Beim Wandgehäuse ist dies eine schwarze Kunstoffplatte (pro Kanal eine), die auf
dem Mutterboard montiert ist. Ist diese Trennwand nicht vorhanden, dann müssen
die Kabeladern mit 10mm Schrumpfschlauch an den Anschlussenden zur An-
schlussklemme hin, überzogen werden.
Für den eigensicheren Betrieb können folgende Kabel bis zu einer Kabellängen
von 1000m verwendet werden.
Hersteller
Mantelfarbe
Helukabel
schwarz
Lapp
blau
Kerpen
blau
Siehe KAPITEL 13. ATEX Zertifikat / Auswertegerät / 5. Ergänzung.
Werden andere Kabel verwendet dann ist die maximale zulässige Induktivität und
Kapazität (siehe Zertifikat) zu berücksichtigen. Gewöhnlich ist dabei die Leitungs-
länge auf 200 bis 300m limitiert. Bei der Berechnung ist die wirksame innere Induk-
tivität vom Auswertegerät vernachlässigbar und die wirksame innere Kapazität
12 nF.
Das Relais kann je nach Softwarekonfiguration und Schaltpunkteinstellung als
Max.- oder Min.-Relais oder zur Überwachung der Detektortemperatur belegt wer-
den.
Das Relais kann je nach Softwarekonfiguration und Schaltpunkteinstellung als
Max.- oder Min.-Relais oder zur Überwachung der Detektortemperatur belegt wer-
den.
KAPITEL 2. Systembeschreibung
Typ
LiYCY-OZ 2x1,00mm²
Unitronic BUS PA 1x2x1,00mm²
RE-2Y(St)Y-fl
2.3 Auswertegerät LB 440
Berthold
Id. Nr.
32024
46413
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis