Herunterladen Diese Seite drucken

Berthold MicroPolar Brix ++ LB 565 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroPolar Brix ++ LB 565:

Werbung

Konzentrations-Messsysteme
MicroPolar Brix (++)
LB 565
Betriebsanleitung
Geräteanleitung
39531BA1
Rev. Nr.: 08, 07/2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Berthold MicroPolar Brix ++ LB 565

  • Seite 1 Konzentrations-Messsysteme MicroPolar Brix (++) LB 565 Betriebsanleitung Geräteanleitung 39531BA1 Rev. Nr.: 08, 07/2023...
  • Seite 4 Die gelieferten Geräte dürfen nur vom The units supplied should not be re- Service der Firma Berthold Technolo- paired by anyone other than Berthold gies oder durch von der Firma Berthold Technologies Service engineers or Technologies autorisierte Techniker in- technicians by Berthold Technolo- stand gehalten werden! gies.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Kapitel 1. Sicherheitshinweise 1.1 Kennzeichnung und Warnhinweise 1.2 Generelle Hinweise 1.3 Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise Kapitel 2. Allgemeines 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.2 Frequenzzulassung 2.3 Verwendungszweck 2.4 Begriffserklärung Kapitel 3. Systembeschreibung 3.1 Messprinzip 3.2 Messwertberechnung 3.3 Temperaturkompensation 3.4 Mechanische Komponenten 3.4.1 Die Auswerteeinheiten 3.4.2 FlowCell 3.4.3 Behältersonde...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Kapitel 7. Zertifikate 7.1 EG-Konformitätserklärung 7.2 Frequenzzulassung Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.1 Maßbilder der Wandgehäuse der AWE 8.1.1 AWE für MicroPolar Brix 8.1.2 AWE für MicroPolar Brix ++ 8.2 Elektrischer Anschlussplan 8.3 Maßbilder FlowCell 8.3.1 Typ LB 5660-102-00x, FlowCell DN 50 Flansch, FDA 8.3.2 Typ LB 5660-202-00x, FlowCell DN 65 Flansch, FDA 8.3.3 Typ LB 5660-302-00x, FlowCell DN 80 Flansch, FDA 8.3.4 Typ LB 5660-402-00x, FlowCell DN 100 Flansch, FDA...
  • Seite 7 Kapitel 1. Sicherheitshinweise 1.1 Kennzeichnung und Warnhinweise Der Begriff Berthold Technologies steht in dieser Betriebsanleitung stellvertretend für die Firma Berthold Technologies GmbH & Co.KG. Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie un- bedingt die in dieser Betriebsanleitung gegebenen Warn- und Si- cherheitshinweise.
  • Seite 8 Kapitel 1. Sicherheitshinweise Bedeutung weiterer, in dieser Dokumentation verwen- deter Symbole Warnhinweis: Kein Eingriff, nichts verändern Gebot: Spannungsfrei schalten Gebot: Sicherheitsschuhe tragen 1.2 Generelle Hinweise In dieser Betriebsanleitung sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnah- men zusammengefasst. Sie ergänzt die entsprechenden Vorschrif- ten, zu deren Studium das verantwortliche Personal verpflichtet ist. Beachten Sie unbedingt: ...
  • Seite 9 Kapitel 1. Sicherheitshinweise 1.3 Allgemeine Sicherheits- und Warnhin- weise WICHTIG Das Gerätegehäuse besitzen die Schutzart IP 65 und sind für Au- ßenanwendungen geeignet. Die Geräte sind werksseitig geprüft und werden in betriebssicherem Zustand ausgeliefert. Bei Außenanwendungen müssen die Messsysteme vor direkten Son- nenstrahlen und Regen geschützt werden, z.B.
  • Seite 10 Kapitel 1. Sicherheitshinweise Elektrische Gefahren: Während der Installation und für Servicearbeiten ist die Stromver- sorgung abzuschalten, damit Berührungen mit spannungsführen- den Teilen verhindert werden. Vor jedem Öffnen des Gerätes ist die Stromzufuhr zu unterbrechen. Arbeiten am geöffneten und unter Spannung stehenden Gerät sind verboten.
  • Seite 11 Betriebsanleitung beschrieben wird, so ist der Schutz der Geräte be- einträchtigt und der Garantieanspruch geht verloren. Berthold Technologies haftet bzw. garantiert lediglich, dass die Ge- räte seinen veröffentlichten Spezifikationen entsprechen. Das LB 565 darf nur in unbeschädigtem, trockenem und sauberem Zu- stand eingebaut werden.
  • Seite 12 Kapitel 2. Allgemeines 2.2 Frequenzzulassung Dieses Gerät erfüllt die Vorschriften der FCC , Part 15 und die der kanadischen Industrie nach lizenzfreien RSS-Standard(s). Der Be- trieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursa- chen und Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptie- ren, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Be- trieb verursachen können.
  • Seite 13 Kapitel 2. Allgemeines Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Berthold Technologies genehmigt wurden, können zum Erlöschen der FCC-Zulassung zum Betrieb dieses Gerätes führen. Das MicroPolar Brix und MicroPolar Brix ++ sind konform nach der R&TTE-Richtline 1999/5/EG und erfüllt somit alle Anforderungen für derartige Hochfrequenzgeräte.
  • Seite 14 Kapitel 2. Allgemeines 2.3 Verwendungszweck Mit dem Messgerät LB 565 kann die Konzentration von nahezu allen Materialien, die in Wasser gelöst bzw. suspensiert sind, mittels Mik- rowellentechnologie bestimmt werden. Dafür stehen folgende Sen- sor und AWE Varianten zur Verfügung: Die Behältersonden sind für den Einbau in Rohrleitungen mit Nennweite ≥...
  • Seite 15 Kapitel 2. Allgemeines 2.4 Begriffserklärung Auswerteeinheit Dämpfung Schwächung der Mikrowellensignale, Mikrowellen-Messeffekt Diskonti-Sonde Behältersonde ohne Spülvorrichtung. Anwendung z.B. Ver- dampfungskristallisationsprozess. Fabrikeinstellung Siehe Werkseinstellung HF-Kabel Hochfrequenz-Kabel Konti-Sonde Behältersonde mit Spülvorrichtung. Anwendung z.B. kontinuier- lichen Verdampfungskristallisationsprozess. FlowCell Rohrsonde zur einfachen Integration in das bestehende Rohrlei- tungssystem Mikrowellen Bezeichnung für elektromagnetische Wellen in einem bestimm-...
  • Seite 17 Kapitel 3. Systembeschreibung Kapitel 3. Systembeschreibung 3.1 Messprinzip Die Mikrowellen durchstrahlen das Messgut und werden in ihrer Aus- breitungsgeschwindigkeit verlangsamt (= Phasenverschiebung) und in ihrer Intensität gedämpft (= Dämpfung). Die Abb. 3-1 ver- anschaulicht das Messprinzip: Im Vergleich zu einem Referenzsignal erfahren die Mikrowellen beim Durchgang durch das Messprodukt eine Verringerung ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit (Phasenver- schiebung) und ihrer Intensität (Dämpfung).
  • Seite 18 Kapitel 3. Systembeschreibung 3.2 Messwertberechnung Die Mikrowellenmesseffekte Phase und Dämpfung werden nach ei- ner automatischen Plausibilitätsanalyse kalibriert. Bei der Kalibrierung werden der Phase und oder der Dämpfung ein Konzentrationswert (oder Dichtewert) durch Probenahme zugewie- sen. Die Kalibrierung verläuft automatisch und die Probeaufnahme wird durch die AWE unterstützt.
  • Seite 19 Kapitel 3. Systembeschreibung 3.3 Temperaturkompensation Eine Temperaturkompensation (TK) ist bei schwankender Produkt- temperatur erforderlich. Generell empfiehlt es sich eine Tempera- turkompensation vorzusehen, d.h. Temperatursignal (0/4...20 mA oder PT100) an die AWE anzuschließen und gegebe- nenfalls die Kompensation in der AWE zu aktivieren. Die AWE ist dafür so ausgelegt, dass die erforderlichen TK’s selbstständig be- rechnet werden können.
  • Seite 20 Das Messsystem besteht aus einer AWE, einer Sonde und einem Satz spezieller Hochfrequenzkabel (kurz HF-Kabel). Die AWE steht in zwei Varianten zur Verfügung: das Standardmodel MicroPolar Brix LB 565 und die High Dynamik Version MicroPolar Brix ++ LB 565, siehe Abb. 3-2 und Abb. 3-3. Abb. 3-2:...
  • Seite 21 Kapitel 3. Systembeschreibung Die Sonden gibt es in verschiedenen Varianten, als Rohrleitungs- und Behältersonde mit oder ohne Spülvorrichtung (siehe Abb. 3-4 bis 3-6). Abb. 3-4: Behältersonde LB 5650 Abb. 3-5: Behältersonde mit Spülvorrichtung LB 5651 Abb. 3-6: FlowCell LB 3543 MP Nennweite 50 mm 3.4.1 Die Auswerteeinheiten...
  • Seite 22 Kapitel 3. Systembeschreibung Unterschiede zwischen MicroPolar Brix ++ und MicroPolar Brix Die AWE MicroPolar Brix ++ hat ergänzend zum Standardmodel ein zusätzliches HF-Verstärker-Modul, wodurch das Wandgehäuse grö- ßer ist (Außenmaße siehe Kapitel 6.2 Technische Daten AWE). An- sonsten unterscheiden sich die AWE’s nur noch in Ihrer Anwendung. MicroPolar Brix ++ Mit der High Dynamik Version MicroPolar Brix ++ sind höhere Pro- duktdämpfungen erlaubt.
  • Seite 23 Kapitel 3. Systembeschreibung Interpretation der LED’s Auf der Gerätefront sind fünf LED’s angebracht, die den jeweiligen Gerätezustand übersichtlich anzeigen. Error Signal 1 Signal 2 Abb. 3-9: LED’s auf der Frontseite Comm der AWE Funktion Leuchtet: Gerät im Messmodus Blinkt + ERROR LED aus: Gerät im Warn-, Halte- oder Pausenzustand.
  • Seite 24 Kapitel 3. Systembeschreibung 3.4.2 FlowCell Die FlowCell gibt es in den Nennweiten von 50 bis 150 mm (siehe Abb. 3-11). Für die Anschlüsse stehen die Varianten V-Flansch EN 1092-1/11 oder Hygiene-Milchrohrverschraubung DIN 11853-1 zur Verfügung. Die technischen Daten sind im Kapitel 6.2 Techni- sche Daten Sensoren aufgeführt.
  • Seite 25 Kapitel 3. Systembeschreibung Die FlowCell verfügt über zwei HF-Anschlüsse, über denen die Mik- rowellensignale eingespeist und ausgegeben werden. Dabei kann der Ein- und Ausgang beliebig zugeordnet werden (M-Tx, M-Rx). Die Mikrowellensignale durchstrahlen das Produkt über den gesamten Rohrleitungsquerschnitt. Für sämtliche Varianten gibt es folgendes Zubehör: Rohranlege-PT100 oder Inline PT100 Leitfähigkeitsmessgerät Probenahmeventil (Kombination mit 1.
  • Seite 26 Kapitel 3. Systembeschreibung Probenahmeventil Kombination Leitfähigkeitsmessgerät mit Probenahmeventil Kombination Inline-PT100 mit Probenahmeventil MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 27 Kapitel 3. Systembeschreibung 3.4.3 Behältersonde Die Behältersonde gibt es in den Varianten mit und ohne Spülvor- richtung (siehe Abb. 3-11). Die technischen Daten sind im Kapitel 6.2 Technische Daten Sensoren aufgeführt. Abb. 3-11: Varianten Behältersonde A: Hochfrequenzanschlüsse B: Prozessanschluss, Flansche unterschiedlicher Größen Behältersonde vom Typ LB 5650 und Typ LB 5651 Die Behältersonde ist speziell für die Konzentrationsmessung in Be- hältern entwickelt worden.
  • Seite 28 Kapitel 3. Systembeschreibung Es stehen zwei unterschiedliche Sondentypen zur Verfügung:  Der Standardtyp ist die Behältersonde ohne Spülvorrichtung  für Prozesse in denen vermehrt Ablagerungen z.B. durch In- krustationen zu erwarten sind, wird die Spülsonde eingesetzt. Die Spülvorrichtung verhindert eine Ablagerung an den Mikro- wellenaustrittsfenstern.
  • Seite 29 Kapitel 3. Systembeschreibung Achtung, mögliche Sachschäden! Die Deckelschrauben auf der Frontseite der Behältersonden dürfen nicht gelöst werden, siehe Abb. 3-13. Abb. 3-13: Frontansicht Behältersonde Behältersonde vom Typ LB 5651 mit Spülvorrichtung Die Spülsonde LB 5651 ist für Prozesse entwickelt worden, bei denen Ablagerungen z.B.
  • Seite 30 Kapitel 3. Systembeschreibung Abb. 3-14: Spülsonde LB 5651 Die Spülschlitzbreite ist für beide Sondenstäbe gleich ausgelegt und in Abb. 3-15 angegeben. Spülrohr Kunststoffstab Abb. 3-15: Stabspitze mit Spülrohr MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 31 Kapitel 3. Systembeschreibung 3.4.4 Das Hochfrequenzkabel Die Hochfrequenzkabel (HF-Kabel) dienen der Übertragung der Mik- rowelle zwischen Sonde und Auswerteelektronik. Die HF-Kabel ändern Ihre Leitfähigkeit (für Mikrowellen) mit der Temperatur und würden deshalb bei Schwankungen der Umge- bungstemperatur einen Messfehler erzeugen. Dieser Fehler wird durch die automatische Kabelkompensation ausgeglichen.
  • Seite 32 Kapitel 3. Systembeschreibung 4 x N-Stecker 4 x N-Stecker 4 x N-Stecker ø 18.5 mm Wellrohr 0.35 m 0.35 m Längen 2 bis 10 m Abb. 3-16: HF-Kabel quad Sensorseite N-Verbinder (Id.-Nr. 20608) Abb. 3-17: HF-Kabel quad sondenseitig Zu Abb. 3-17: Die Enden der Referenzleitung R-Rx und R-Tx sind mit einem N-Verbinder kurzgeschlossen.
  • Seite 33 Kapitel 3. Systembeschreibung 3.5 Messanordnung am Rohr Die Auswerteeinheit wird in unmittelbarer Nähe zur FlowCell instal- liert, damit die HF-Kabel zwischen Auswerteeinheit und Sonde mög- lichst kurz sind. Je kürzer die Kabelverbindung, desto besser ist die Stabilität der Messung. Das HF-Kabel muss jedoch mindestens 2 m lang sein.
  • Seite 34 Kapitel 3. Systembeschreibung 3.6 Messanordnung am Behälter Die Auswerteeinheit wird in unmittelbarer Nähe zur Behältersonde installiert, damit die HF-Kabel zwischen Auswerteinheit und Sonde möglichst kurz sind. Je kürzer die Kabelverbindung, desto besser ist die Stabilität der Messung. Das HF-Kabel muss jedoch mindestens 2 m lang sein.
  • Seite 35 Kapitel 4. Inbetriebnahme Kapitel 4. Inbetriebnahme 4.1 Transport Achtung, mögliche Sachschäden! Beim Transport können Systemteile beschädigt werden. Die Sonde und Auswerteeinheit in der Originalverpackung trans- portieren. Teile vor Erschütterungen schützen. Insbesondere bei den Behältersonden ist darauf zu achten, dass die Messstäbe vor mechanische Stöße geschützt werden! Nach dem Auspacken sind alle Teile laut Packliste auf Vollständigkeit und Beschädigung zu kontrollieren und falls erforderlich zu reinigen.
  • Seite 36 Kapitel 4. Inbetriebnahme  Der Betreiber ist verpflichtet, die FlowCell vor dem Kontakt mit Lebensmitteln ordnungsgemäß zu reinigen.  Um die Anforderungen für die EHEDG-Zertifizierung zu erfüllen, muss der Sensor mit Prozessanschlüssen gemäß dem EHEDG- Positionspapier „Easy Cleanable Pipe Couplings and Process Connections“...
  • Seite 37 Kapitel 4. Inbetriebnahme Abb. 4-2: Waagerechte Installation: Orientierung der HF- Anschlüsse 4.2.2 Montage der Behältersonden Verletzungsgefahr durch austretendes Betriebsmedium Die Behältersonde muss richtig montiert werden. Insbesondere muss das richtige Anzugsmoment für die Flansch- Schrauben beachtet werden. Beachten Sie folgende Punkte bei der Montage der Sonden: ...
  • Seite 38 Kapitel 4. Inbetriebnahme  Die Sonde muss so am Behälter angeflanscht werden, dass das Messgut zwischen den beiden Messstäben hindurch fließt. D. h. die Gabel (beide Messstäbe) muss senkrecht zum Materialstrom angeordnet sein.  Der Abstand zwischen der Messstabspitzen und jeglicher metal- lisierten Wandung (Heizstäbe, Rührer, Behälterwand) sollte min- destens 60 mm betragen.
  • Seite 39 Kapitel 4. Inbetriebnahme Anschließen der Spülleitungen Die Behältersonde mit Spülvorrichtung besitzt zwei Spülanschlüsse mit G3/8’’ Innengewinde (DIN ISO 228-1). Die Spülanschlüsse sind ausschließlich an diesem Gewinde abzudichten. Eine Abdichtung zum Sondendeckel, etwa mit Silikon ist unzulässig. Wird der Spülanschluss an der Behältersonde nicht angeschlossen, muss er durch einen Blindstopfen verschlossen werden.
  • Seite 40 Kapitel 4. Inbetriebnahme Folgende Produkt und Prozess unabhängige Spülparameter müssen zwingend erforderlich eingehalten werden: Spüllösung Wasser, Kondensat Temperatur der Maximal 120 °C Spüllösung Druck ≥ 3 bar, maximal 8 bar Anschlüsse 2 x G3/8’’ Innengewinde (DIN ISO 228-1) Zuleitung ≥ 1/2 Zoll Produkt und Prozess abhängige Spülparameter, typische Start- werte: Intervall...
  • Seite 41 Kapitel 4. Inbetriebnahme  Sehen Sie eine automatische Trennvorrichtung (Leitungs- schutzschalter) vor, die das Gerät im Fehlerfall in 0,03 Sekun- den vom Netz trennt. Die Trennvorrichtung muss auf den Lei- tungsquerschnitt der Zuleitung angepasst sein, mindestens aber für 1 A Dauerstrom ausgelegt sein. ...
  • Seite 42 Kapitel 4. Inbetriebnahme 4.3 Anschluss der AWE 4.3.1 Anschluss der HF-Kabel Für die Verbindung des Sensors mit der AWE benötigen Sie folgende HF-Kabel. Für die FlowCell Variante 1: 1 x HF-Kabel quad und 1 x N-Verbinder Variante 2: 2 x Festmantelkabel (als Messkabel, gleicher Länge) 1 x Festmantelkabel (als Referenzkabel) Für die Behältersonden 1 x HF-Kabel quad...
  • Seite 43 Kapitel 4. Inbetriebnahme Anschließen der FlowCell Das HF-Kabel quad und die HF-Anschlüsse an der AWE sind beschrif- Für Variante 1 tet. Verbinden Sie gemäß der Abb. 4-4 die FlowCell mit der AWE, dabei werden nur gleichlautende Beschriftungen zusammengefügt. Die beiden Anschlüsse an der FlowCell sind nicht beschriftet, die Zu- ordnung der beiden Kabelstecker M-Tx und M-Rx ist beliebig.
  • Seite 44 Kapitel 4. Inbetriebnahme Anschließen der Behältersonden Das HF-Kabel, die HF-Anschlüsse an der AWE und Sonde sind be- schriftet. Verbinden Sie gemäß Abb. 4-6 die Sonde mit der AWE, dabei werden nur gleichlautende Beschriftungen zusammengefügt. Abb. 4-6: Anschluss der Behälter- sonde an die AWE Drehen Sie alle Schraubverbindungen der HF-Kabel handfest an (2 Nm = 0,2 kg/m) ! Vor dem Festziehen die Kabel vorsichtig per Hand anschrauben -Vorsicht! Verschraubung verkantet leicht.
  • Seite 45 Kapitel 4. Inbetriebnahme 4.3.2 Anschlussbelegung der Steckerleiste Elektrische Gefahren: Während der Installation und für Servicearbeiten ist die Stromver- sorgung abzuschalten, damit Berührungen mit spannungsführen- den Teilen verhindert werden. Vor jedem Öffnen des Gerätes ist die Stromzufuhr zu unterbre- chen. Arbeiten am geöffneten und unter Spannung stehenden Ge- rät sind verboten.
  • Seite 46 Kapitel 4. Inbetriebnahme Weitere Anschlüsse  Schließen Sie alle gewünschten Ein- und Ausgangssignale ent- sprechend der nachfolgenden Seiten an die Klemmleiste an. Be- nutzen Sie dabei die vorgesehenen M-Durchführungen, damit der Schutzgrad erhalten bleibt.  Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild zugelassene Span- nung mit Ihrer Versorgungsspannung übereinstimmt.
  • Seite 47 Kapitel 4. Inbetriebnahme Netzanschluss: Klemmen 3 (L1, +), 2 (N, -) und 1 (PE, Für MicroPolar Brix, je nach Geräteausführung, siehe Typenschild auf der Gehäuse Außenwand. 1.) 100…240 V AC, 45…65 Hz 2.) 24 V DC: 18…36 V 24 V AC: -20%, +5%, 40…440 Hz Für MicroPolar Brix ++, je nach Geräteausführung, siehe Typen- schild auf der Gehäuse Außenwand.
  • Seite 48 Kapitel 4. Inbetriebnahme Digitaleingang 3: DI3 (Klemmen 26+ und 14-) Nur für potentialfreie Kontakte! Konfigurationsmöglichkeiten:  Keine Funktion  Probeaufnahme starten, offen: keine Aktion, geschlossen: ein- malige Aufnahme startet  Produktauswahl Relais 1: (Klemmen 4, 5 und 6) Wechselkontakte (SPDT), isoliert, Konfigurationsauswahl: ...
  • Seite 49 Kapitel 4. Inbetriebnahme 4.3.3 Digitale Ausgänge, Relais Den Status der Messung wird über zwei Relais ausgegeben:  Fehler  Alarm (Alarm min. und max.)  Kein Produkt Unter Menüpunkt Plausibilität, lässt sich für die Pausenerken- nung (z.B. Prozesspause, kein Produkt vorhanden) eine min. Dämpfung angeben, bei Unterschreitung wird über Relais „kein Produkt“...
  • Seite 50 Das Mikrowellen-Mo- dul ist mit einer Abschirmhaube fest verschraubt und darf nicht ge- öffnet werden. Für den Fall der Geräteentsorgung, wenden Sie sich bitte an den Service von Berthold und beantragen einen Recyclingpass. MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 51 Kapitel 5. Wartung 5.2 Verschleißteile Die AWE besitzt keine Verschleißteile und Komponenten, die beson- derer Wartung bedürfen. Die Kunststoffkappen der Messstäbe der Behältersonden und die PEEK Mikrowellenfenster der FlowCell können je nach Messgut mit der Zeit einen Abrieb erfahren. Ein geringer bis mittlerer Abrieb be- einflusst die Messung vernachlässigbar gering bzw.
  • Seite 52 Kapitel 5. Wartung Austausch Mikrowellenfenster FlowCell Gehen Sie wie folgt vor: Lösen Sie die Verschlussklammer (siehe Abb. 5-2, Pos. 1). Entfernen Sie die Antenne (siehe Abb. 5-2, Pos. 2), das Mikro- wellenfenster (siehe Abb. 5-2, Pos. 3) und die O-Ringe. Befestigen Sie das neue Mikrowellenfenster, die neuen O-Ringe und die Antenne wieder mit der Verschlussklammer an der Flow- Cell, entsprechend der Darstellung in Abb.
  • Seite 53 Kapitel 5. Wartung Abb. 5-4: Montage Mikrowellenfenster Es wird empfohlen, immer den gesamten Satz O-Ringe auszutau- schen. Ab einem Fettgehalt von 8 % muss anstelle des EPDM-O-Rings ein HNBR-O-Ring verwendet werden. Mikrowellenfenster-Set für FlowCell Id.-Nr. 66624-S 2 Stück PEEK Mikrowellenfenster mit 6 Dichtungs-O-Ringen Id.-Nr.
  • Seite 54 Kapitel 5. Wartung 5.4 Batterie Falls das Messgerät LB 565 längere Zeit ohne Netzversorgung (Stromausfall oder vom Netz getrennt) ist, wird die Systemuhr über die Lithium-Batterie auf dem Motherboard versorgt. Das Ge- rät arbeitet jedoch auch mit leerer Batterie einwandfrei, nur Mess- daten, die über eine der seriellen Schnittstellen ausgegeben wer- den, können durch fehlerhafte Datums- und Uhrzeit-Angaben un- brauchbar werden.
  • Seite 55 Kapitel 5. Wartung 5.5 Sicherung austauschen Die Netzsicherungen des LB 565 befinden sich im Wandgehäuse. Die Sicherungen dürfen nur im spannungslosen Zustand getauscht wer- den und müssen dem angegebenen Wert entsprechen. Sicherungen nur mit korrektem Wert verwenden: Für MicroPolar Brix: Geräteausführung mit 100 ...
  • Seite 57 Kapitel 6. Technische Daten Kapitel 6. Technische Daten Allgemeine Spezifikationen Verfahren Mikrowellen-Transmissionsmessung Arbeitsfrequenz 2.4 – 2.5 GHz (ISM-Band), je nach Landes- bestimmung Sendeleistung MicroPolar Brix: < 0.1 mW (< - 10 dBm) MicroPolar Brix ++: < 10 mW (< 10 dBm) Alles koaxiale Leitungsleistung Applikationen Konzentrationsmessung in Behältern und...
  • Seite 58 Kapitel 6. Technische Daten Hilfsenergie Für MicroPolar Brix, je nach Geräteausfüh- rung: 1.) 100 ... 240 V AC, 45 ... 65 Hz 2.) 24 V DC: 18 ... 36 V; 24 V AC: -20%, +5%, 40 ... 440 Hz Für MicroPolar Brix ++, je nach Geräteaus- führung: 1.) 100 ...
  • Seite 59 Kapitel 6. Technische Daten Digitaler Eingang 3 x digitale Eingänge (DI1..3), für potential- freie Kontakte (nicht an einer Spannungsver- sorgung anschließen). Konfigurationsmöglichkeiten: DI1: Keine, Messung Start/Stopp DI2: Keine, Messung halten, Produktauswahl DI3: Keine, Probeaufnahme, Produktauswahl Funktionsbeschreibung: 1. Messung (Start/Stopp), offen: Messung gestoppt, geschlossen: Messung gestartet bzw.
  • Seite 60 Kapitel 6. Technische Daten 6.2 Technische Daten Sensoren FlowCell Anwendung Mikrowellen-FlowCell verschiedener Nennweiten und Flansche zur Konzentrationsmessung an Rohrleitungen Material Inline-Gehäuse aus Edelstahl 1.4404 poliert (AISI 316L) Mikrowellenfenster aus PEEK Produktberührende Dichtung aus EPDM Prozessankopplung Zwei Varianten: 1. Hygiene Milchrohrverschraubung DIN 11853-1 EHEDG-Zulassung 2.
  • Seite 61 Kapitel 6. Technische Daten Übersicht FlowCell mit V-Flansch Bezeichnung Id.-Nr. Nennweite Flansch Druck [mm] [bar] LB 5660-102-00x 66744-001 50 DN 50 / PN 16 LB 5660-202-00x 66744-002 65 DN 65 / PN 16 LB 5660-302-00x 66744-003 80 DN 80 / PN 16 LB 5660-402-00x 66744-004 100 DN 100 / PN 16...
  • Seite 62 Kapitel 6. Technische Daten Übersicht FlowCell mit Schweißenden Designation Id.-Nr. Nennweite Druck [bar] [mm] LB 5660-132-00X 66744-025 LB 5660-232-00X 66744-026 LB 5660-332-00X 66744-027 LB 5660-432-00X 66744-028 LB 5660-532-00X 66744-029 LB 5660-632-00X 66744-030 LB 5660-432-200 66744-037 Eintauchkappe (hygienisch) LB 5660-532-200 66744-038 Eintauchkappe (hygienisch) LB 5660-532-200 66744-039...
  • Seite 63 Kapitel 6. Technische Daten Übersicht ASA-Flansch-Adapter Bezeichnung Id.-Nr. ASA-Flansch-Adapter-Set für Flowcell 50 62324 ASA-Flansch-Adapter-Set für Flowcell 65 62319 ASA-Flansch-Adapter-Set für Flowcell 80 62328 ASA-Flansch-Adapter-Set für Flowcell 100 62331 ASA-Flansch-Adapter-Set für Flowcell 150 62335 Das Set besteht aus zwei Adaptern, Schrauben und zwei Dichtungen. Übersicht Inline-Gehäuse, FDA für Temperatur-, Leitfähigkeitssensor oder Probenahmeventil G-BS/M...
  • Seite 64 Kapitel 6. Technische Daten Übersicht Sensoren Bezeichnung Id.-Nr. Leitfähigkeitssensor hygienisch, Clamp-Flansch 66693 Induktives Leitfähigkeitsmessgerät für flüssige Medien in hygienischen Anwendungen Messbereich: 0-999 mS/cm Prozessanschluss: Clamp-Flansch Betriebsdruck: max. 16 bar Hilfsspannung: 18-36 V DC max. 190 mA Ausgang: 4-20 mA Temperatursensor EHEDG, Clamp-Flansch 66694 PT100 Temperatursensor für hygienische An- wendungen...
  • Seite 65 Kapitel 6. Technische Daten Behältersonden Anwendung Behältersonden mit und ohne Spülvorrichtung zur Konzentrationsbestimmung in Prozessbehältern und in Rohrleitungen mit NW ≥ 200 mm. Material Kunststoffkappen, Edelstahl PT100 Anschlusskabel: Silicon / Teflon Prozessankopplung Flansch nach DIN EN 1092 Typ 05 DN65 / PN6, DN 80, 100, 150 / PN16; ASA Flansch 2.5’’...
  • Seite 66 Kapitel 6. Technische Daten 6.3 Technische Daten HF-Kabel HF-Kabel Quad Material Wellrohr: Polyamid (PA6) Kabelmantel: Polyethylen (PE) Schutzart IP 66 Bei Betrieb: -30 ... +70 °C Temperatur Bei Installation: -20 ... +70 °C Kabellänge [m] Ident.-Nr. 43431 43432 43433 43434 43435 HF-Kabel Quad, hygienisch Material...
  • Seite 67 Kapitel 6. Technische Daten 11478 11479 11480 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 68 Kapitel 6. Technische Daten Format der seriellen Datenausgabe RS232 und RS485 Titelzeile Date·Time→State→Status→Product→Att→Phi→R2→Tint→IN1→IN2→PT100→C→Cm→C2→C2m¶ Folgezeilen 01.01.2005·00:00:00→0000→0→1→0.43→5.30→0.07→0.0→0.0→0.0→0.0→75.36→75.00→0.00→0.00¶ Spalte Nr. Beschreibung Format Datum und Uhrzeit TT.MM.JJ·HH:MM:SS State 4 –Stellig, HEX Status: Information über die Qualität der : Messung OK letzten Messung < 0 : Fehler Produktnummer X (1 bis 4) Dämpfung [dB]...
  • Seite 69 Kapitel 7. Zertifikate Kapitel 7. Zertifikate EG-Konformitätserklärung MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 70 Kapitel 7. Zertifikate MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 71 Kapitel 7. Zertifikate MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 72 Kapitel 7. Zertifikate Frequenzzulassung MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 73 Kapitel 7. Zertifikate MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 74 Kapitel 7. Zertifikate MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 75 Kapitel 7. Zertifikate MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 76 Kapitel 7. Zertifikate MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 77 Kapitel 7. Zertifikate MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 78 Kapitel 7. Zertifikate MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 79 Kapitel 7. Zertifikate MicroPolar (++) LB 566...
  • Seite 81 Kapitel 8. Technische Zeichnungen Kapitel 8. Technische Zeichnungen Maßbilder der Wandgehäuse der AWE 8.1.1 AWE für MicroPolar Brix MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 82 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.1.2 AWE für MicroPolar Brix ++ MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 83 Kapitel 8. Technische Zeichnungen Elektrischer Anschlussplan Line in für MicroPolar Brix: 1. / 2. je nach Geräteausführung AC 100-240V, 45-65 Hz DC 24 V (18-36 V) oder AC 24 V -20/+5%, 40-440 Hz ------------------------------------------- Line in für MicroPolar Brix ++: 1.
  • Seite 84 Kapitel 8. Technische Zeichnungen Maßbilder FlowCell 8.3.1 Typ LB 5660-102-00x, FlowCell DN 50 Flansch, FDA MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 85 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.2 Typ LB 5660-202-00x, FlowCell DN 65 Flansch, FDA MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 86 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.3 Typ LB 5660-302-00x, FlowCell DN 80 Flansch, FDA MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 87 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.4 Typ LB 5660-402-00x, FlowCell DN 100 Flansch, FDA MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 88 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.5 Typ LB 5660-502-00x, FlowCell DN 125 Flansch, FDA MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 89 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.6 Typ LB 5660-602-00x, FlowCell DN 150 Flansch, FDA MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 90 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.7 Typ LB 5660-112-00x, FlowCell DN 50 G-BS/M MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 91 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.8 Typ LB 5660-212-00x, FlowCell DN 65 G-BS/M MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 92 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.9 Typ LB 5660-312-00x, FlowCell DN 80 G-BS/M MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 93 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.10 Typ LB 5660-412-00x, FlowCell DN 100 G-BS/M MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 94 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.11 Typ LB 5660-512-00x, FlowCell DN 125 G-BS/M MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 95 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.12 Typ LB 5660-612-00x, FlowCell DN 150 G-BS/M MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 96 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.13 Typ LB 5660-132-00X DN 50 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 97 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.14 Typ LB 5660-232-00X DN 65 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 98 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.15 Typ LB 5660-332-00X DN 80 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 99 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.16 Typ LB 5660-432-00X DN 100 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 100 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.17 Typ LB 5660-532-00X DN 125 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 101 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.3.18 Typ LB 5660-632-00X DN 150 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 102 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.4 Maßbilder Behältersonden 8.4.1 Typ LB 5650-01 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 103 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.4.2 Typ LB 5650-02 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 104 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.4.3 Typ LB 5650-03 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 105 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.4.4 Typ LB 5650-04 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 106 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.4.5 Typ LB 5650-05 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 107 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.4.6 Typ LB 5650-09 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 108 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.4.7 Einbausituation in Rohrleitungen MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 109 Kapitel 8. Technische Zeichnungen Maßbilder Spülsonden 8.5.1 Typ LB 5651-01 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 110 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.5.2 Typ LB 5651-02 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 111 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.5.3 Typ LB 5651-03 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 112 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.5.4 Typ LB 5651-04 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 113 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.5.5 Typ LB 5651-05 MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 114 Kapitel 8. Technische Zeichnungen 8.5.6 Einbausituation in Rohrleitungen MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 115 Kapitel 8. Technische Zeichnungen Montageblätter für LB 5650 (Behältersonde) MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 116 Kapitel 8. Technische Zeichnungen MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 117 Kapitel 8. Technische Zeichnungen Montageblätter für LB 5651 (Spülsonde) MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 118 Kapitel 8. Technische Zeichnungen MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 119 Indexverzeichnis Indexverzeichnis Abstand zu Metall · 37 Gaseinschlüsse · 14, 36 Adapterflansch · 38 Genauigkeit · 56 Anschlussflansch · 37 Geräteentsorgung · 49 Anschlussplan · 83 Gerätereinigung · 52 ASA-Flansch-Adapter · 62 Auswerteeinheit · 21 AWE · 15 HF-Kabel Quad · 31 Hinweis ·...
  • Seite 120 Indexverzeichnis Netzanschluss · 45 Technische Daten · 56 Netzsicherungen · 54 Technische Daten HF-Kabel · 65 Technische Daten Sensoren · 59 Technische Zeichnungen · 81 Temperaturkompensation · 19 Transport · 35 PT100 anschließen · 44 Übersicht Behältersonden · 64 Recyclingpass · 49 Übersicht Dichtungsscheiben ·...
  • Seite 121 Notizen Notizen MicroPolar Brix (++) LB 565...
  • Seite 122 Notizen Notizen MicroPolar Brix (++) LB 565...