Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berthold LB 440 Betriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 3. Stabdetektoranordnung
3.3 Montage
24
Müssen Messbereiche von > 1,5 oder 2 Meter erfasst werden, so sind entspre-
chend Bild 17 mehrere Detektoren vorgesehen, die, etwas seitlich voneinander
versetzt, so angeordnet werden, dass die empfindlichen Flächen des Detektors
sich überlappen.
Jeder Detektor arbeitet mit einer eigenen Auswerteeinheit, welche die Stromver-
sorgung, die Steuerung und Überwachung des angeschlossenen Detektors über-
nimmt. Die Auswerteeinheiten sind über die Anschlüsse RS 1 und RS 2 der RS
485 Schnittstelle miteinander verbunden. Das erste Gerät arbeitet als Master-
Einheit (LB 440-0x/ -2x/ -4x), in welcher alle Detektorsignale addiert und verarbeitet
werden, sowie das gemeinsame Ausgangssignal generiert wird. Das zweite und al-
le weiteren Geräte (bis zu 7) sind Slave-Einheiten (LB 440-1x/ -3x/ -5x) und dienen
lediglich zur eigensicheren Versorgung und zur Steuerung des jeweils angeschlos-
senen Detektors.
Bild 17 : Mehrfachdetektoranordnung
Zur Verringerung des Nulleffekts können Stabdetektoren in einer Bleiabschirmung
angebracht werden. Dadurch erhöht sich die Genauigkeit der Messung und sie
wird unempfindlicher gegenüber Fremdstrahlung. Die Stabdetektorabschirmung
kann wie in Bild 18 dargestellt am Behälter angebracht werden.
Detaillierte Informationen über die Konstruktion und Funktion der Abschirmung
können aus den zugehörigen Zeichnungen im KAPITEL 15. entnehmen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis