Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA GA500 Serie Installations- Und Bedienungansleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Nr.
Name
(hex.)
C6-02
Auswahl der
Taktfrequenz
d1-01 - d1-16
Sollwerte 1 bis 16
RUN
d1-17
Tippbetrieb-
Frequenzsollwert
RUN
d2-01
Frequenzsollwert-
Obergrenze
d2-02
Frequenzsollwert-
Untergrenze
E1-01
Eingangsspannung
E1-04
Maximale
Ausgangsfrequenz
E1-05
Maximale
Ausgangsspannung
E1-06
Nennfrequenz
E1-09
Minimale
Ausgangsfrequenz
E2-01
Motornennstrom
E2-11
Motornennleistung
H1-01 - H1-
Klemmen S1 bis S7
07
Funktionsauswahl
H2-01
Klemmen MA/MB-
MC Funktionsauswahl
H2-02
Klemmen P1-C1
Funktionsauswahl
H2-03
Klemmen P2-C2
Funktionsauswahl
H3-01
Klemme A1 Auswahl
Signalpegel
H3-02
Klemme A1
Funktionsauswahl
H3-03
Klemme A1
Verstärkung
RUN
H3-04
Klemme A1
Vorspannung
RUN
YASKAWA TOMPC71061753A YASKAWA AC Drive GA500 Installation and Operation Instruction
Legt die Taktfrequenz für die IGBTs im Frequenzumrichter fest.
1: 2.0 kHz, 2: 5.0 kHz (4.0 kHz für erw. Vektorregel. o. Rückf./PM),
3: 8.0 kHz (6.0 kHz für erw. Vektorregel. o. Rückf./PM),
4: 10.0 kHz (8.0 kHz für erw. Vektorregel. o. Rückf./PM),
5: 12.5 kHz (10.0 kHz für erw. Vektorregel. o. Rückf./PM),
6: 15.0 kHz (12.0 kHz für erw. Vektorregel. o. Rückf./PM),
7: Swing-PWM1 (Geräuschmuster 1), 8: Swing-PWM2 (Geräuschmuster 2),
9: Swing-PWM3 (Geräuschmuster 3), A: Swing-PWM4 (Geräuschmuster 4),
B: Leckstromunterdrückung PWM, F: Anwenderdefiniert (C6-03 bis C6-05)
Setzt den Frequenzsollwert in den Einheiten von o1-03 [Auswahl
Frequenzanzeigeeinheit.
Legt den Tippbetrieb-Frequenzsollwert in Schritten von o1-03 [Auswahl Fre-
quenzanzeigeeinheit] fest. Setzen Sie H1-xx = 6 [MFDI Funktionsauswahl =
Auswahl Sollwert Tippbetrieb], um den Tippbetrieb-Frequenzsollwert zu
verwenden.
Legt den oberen Grenzwert für alle Frequenzsollwerte fest. Die maximale Aus-
gangsfrequenz ist 100%.
Legt den unteren Grenzwert für alle Frequenzsollwerte fest. Die maximale Aus-
gangsfrequenz ist 100%.
Legt die Eingangsspannung des Frequenzumrichters fest.
Legt die maximale Ausgangsfrequenz für die U/f-Kennlinie fest.
Legt die maximale Ausgangsspannung für die U/f-Kennlinie von fest.
Legt die Nennfrequenz für die U/f-Kennlinie von fest.
Legt die minimale Ausgangsfrequenz für die U/f-Kennlinie von fest.
Legt den Motornennstrom in Ampere fest.
Zum Einstellen der Motornennausgangsleistung in der Schrittweite von o1-58
[Auswahl Motorleistungseinheit].
Legt Funktionen für die MFDI-Klemmen S1 bis S7 fest.
Legt eine Funktion für die MFDO-Klemme MA-MC oder MB-MC fest.
Legt eine Funktion für die MFDO-Klemme P1-C1 fest.
Legt eine Funktion für die MFDO-Klemme P2-C2 fest.
Legt den Eingangssignalpegel für die analoge MFAI-Klemme A1 fest.
0: 0 bis 10 V (Unterer Grenzwert ist 0), 1: 0 bis 10 V (Ohne unteren Grenzwert)
Legt die Funktion der MFAI-Klemme A1 fest.
Legt die Verstärkung des analogen Eingangssignals an der MFAI-Klemme A1
fest.
Legt die Vorspannung des analogen Eingangssignals an der MFAI-Klemme A1
fest.
Beschreibung
2 Deutsch
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis