Unterwasserpumpen
Produktvorteile
SQ, SQE
Hervorragende Anlaufeigenschaften
Die integrierte Elektronikeinheit der MS 3 und MSE 3
Strom
Motoren steuert u.a. den Sanftanlaufmodus der
Pumpe. Dabei wird der Anlaufstrom reduziert, so daß
die Pumpe gleichmäßig und schonend anläuft. Der
Direkteinschaltung (DOL, Direct on line)
Verschleiß
wird
minimiert,
eine
Netzüberlastung
während der Anlaufphase ist ausgeschlossen. Ermög-
licht
werden
diese
hervorragenden
Anlaufeigen-
schaften
durch
das
hohe
Anlaufmoment
des
Sanftanlauf
Permanentmagnetmotors sowie durch die geringe
Anzahl der Laufräder. Auch bei Spannungsabfall läuft
2
sek.
der Motor mit der gewohnten Zuverlässigkeit an.
Über- und Unterspannungsschutz
Bei instabiler Spannungszufuhr kann Überspannung
oder Unterspannung auftreten. MS 3 und MSE 3
Motoren sind bei Eingangsspannungen außerhalb des
Nennbereichs durch einen integrierten Motorschutz
gegen Schäden gesichert. Bei Spannungen unter 150
V oder über 280 V schaltet die Pumpe ab. Liegt die
Spannung wieder innerhalb des Nennbereichs, wird der
Motor automatisch wieder eingeschaltet. Eine zusätz-
liches Sicherung ist daher nicht erforderlich.
Überlastungsschutz
Eine hohe Belastung der Pumpe führt zu erhöhtem
Stromverbrauch. Der Motor kompensiert dies automa-
tisch durch Verringerung der Drehzahl. Sinkt die Dreh-
zahl auf 65% des Nennwerts, wird der Motor
automatisch abgeschaltet.
Blockierungen des Laufrads werden sofort registriert
und die Stromversorgung unterbrochen. Ein zusätzli-
12
cher Motorschutz ist daher nicht erforderlich.
Schutz gegen Übertemperatur
Motoren mit Permanentmagnet geben nur sehr wenig
Wärme an die Umgebung ab. Durch die Kombination
mit einem leistungsstarken internen Zirkulationssy-
stem, das die Wärme von Rotor, Stator und den Lagern
ableitet, wurden die Voraussetzungen für einen opti-
malen Motorbetrieb geschaffen.
Zusätzlichen Schutz bietet die integrierte Temperatur-
meßeinrichtung der Motorelektronik. Bei Überhitzung
wird der Motor abgeschaltet und bei entsprechender
Abkühlung automatisch wieder eingeschaltet.
Zuverlässigkeit
Bei der Entwicklung der MS 3 und MSE 3 Motoren
stand nicht zuletzt ein hohes Maß an Zuverlässigkeit im
Vordergrund.
Dieses Ziel wurde durch folgende Konstruktionsmerk-
male verwirklicht:
• Wolframkarbid/Keramiklager
• Axiallager zum Schutz gegen Axialschub
• Lebensdauer wie herkömmliche 4"-Unterwassermo-
toren.
7
Reg. 12/1