Installationsbeispiele
Konstantdruckregelung mit CU 300
Funktionsweise und Vorteile
Der Anlagendruck wird kontinuierlich durch einen
Der Anlagendruck wird kontinuierlich durch einen
Drucksensor überwacht und mit dem CU 300 Steuer-
Drucksensor überwacht und mit dem CU 300 Steuer-
gerät auf dem voreingestellten Wert gehalten. Bei
gerät auf dem voreingestellten Wert gehalten. Bei
Wasserentnahme schaltet sich die Pumpe automatisch
Wasserentnahme schaltet sich die Pumpe automatisch
ein. Registriert die Steuerung keine Strömung mehr,
ein. Registriert die Steuerung keine Strömung mehr,
wird der Behälter mit Wasser gefüllt und die Pumpe
wird der Behälter mit Wasser gefüllt und die Pumpe
schaltet wieder ab.
schaltet wieder ab.
Bei einem Verbrauch unter 0,18 m³/h fordert die CU
300 Steuerung die Pumpe an, sobald der voreinge-
stellte Druck um 0,5 bar unterschritten wird. Wird der
eingestellte Wert überschritten, schaltet die Pumpe ab.
5
R100
21
22
2
3
30
31
1
Konstantdruckregelung
Pos.
Teil
1
SQE Pumpe
2
Kabel
3
Kabelbinder
4
Membrandruckbehälter
5
Steuergerät
8
Strömungsschalter
10
Drucksensor
14
Manometer
29
Handbedien- und Diagnosegerät
30
Nirostahlseil
31
Niroseilklemmen 2 Stück je Öse
29
4
14
18
8
31
10
Empfehlung
mind. 0,5 m
mind. 0,5 m
Typ
Stück
8 Liter/7 bar
CU 300
0 - 10 bar
R100
Liegt der Verbrauch über 0,18 m³/h wird die Pumpenlei-
stung durch die CU 300 Steuerung so geregelt, daß der
effektive Druck bei +/– 0,2 bar des eingestellten Werts
gehalten wird.
Die Drucksteuerung reduziert Druckschwankungen auf
ein Minimum. Dank des geringen Behältervolumens
von nur 8 l erfordert der Einbau kaum Platz. Bei
Anlagen mit Filtern wird die Pumpentätigkeit schritt-
weise angepaßt, wenn sich der Filter mit Ablagerungen
zusetzt.
Die Anlage muß auf den maximalen Pumpendruck
ausgelegt sein.
1 SQE-Pumpe
1 SQE Pumpe
2 Kabel
2 Kabel
3 Kabelbinder
3 Kabelbinder
4 Membrandruckbehälter, 8 Liter
4 Membrandruckbehälter, 8 Liter
5 Steuergerät, CU 300
5 Steuergerät, CU 300
8 Strömungsschalter
8 Strömungsschalter entfällt ab CU 300
(entfällt ab CU 300, Version 04)
10 Drucksensor
14 Manometer
10 Drucksensor
18 Wasserhahn
14 Manometer
21 Netzanschluß, 1 x 200-240 V, 50 Hz
18 Wasserhahn
22 Steigleitung
21 Netzanschluß, 1 x 200-240 V, 50 Hz
29 Handbedien- und Diagnosegerät R100
22 Steigleitung
30 Nirostahlseil
29 Handbedien- und Diagnosegerät R100
31 Niroseilklemmen 2 Stück je Öse
30 Nirostahlseil
31 Niroseilklemmen 2 Stück je Öse
Hinweis: Falls ein Konstantdruck zwischen
2 und 5 bar ausreicht, wählen Sie bitte die
Installation mit CU 301, siehe Seite 11/12.
Produktnummer
Einzelpreis
Reg. 12/1
Unterwasserpumpen
SQE
Gesamtpreis
12
13