Installationsbeispiele
SQE mit manueller Drehzahlver-
stellung
Funktionsweise und Vorteile
Die SQE-Pumpen können mit dem CU 300 und dem
Potentiometer
SPP1
werden.
Diese Anwendung eignet sich sehr gut zur Probe-
nahme aus Grundwassermeßstellen. Mit einer hohen
Drehzahl wird die Grundwassermeßstelle abgepumpt,
um dann mit einer niedrigen Drehzahl (beruhigte Strö-
mung) die Probe zu nehmen.
Bei häufiger Beprobung ist ein fester Einbau der Pumpe
vorteilhaft (Ein- und Ausbau und damit verbundener
Verschleiß an der Installation entfallen).
21
Empfehlung
mind. 0,5 m
mind. 0,5 m
Probenahme /manuelle Drehzahlverstellung SQE
Pos.
1
SQE Pumpe
2
Kabel
3
Kabelbinder
15
Schuko-Stecker/-Kupplung
22
Steigleitung
30
Nirostahlseil
31
Niroseilklemmen
Steuergerät CU 300 (Schaltschrank -
32
mobil steckerfertig mit SPP1)
32a
Alternativ zu Pos. 32 CU 300 plus SPP1
18
von
Hand
drehzahlverstellt
32
25
Teil
Typ
2 Stück pro Öse
Reg. 12/1
Für kontaminierte Grundwässer empfehlen wir die
Baureihe SQE-NE (auf Anfrage). Bei festem Einbau
entfallen die Kosten für den Ein- und Ausbau.
Wichtig: die Verschleppung der Konterminierung von
Pegel zu Pegel im Vergleich zum mobilen Einsatz
werden unterbunden.
Der Brunnen kann durch Erhöhen der Drehzahl der
SQE - Pumpe klargepumpt werden (Steigerung der
Abnahmemenge).
Trockenlaufschutz
Der Wert P
für den Trockenlaufschutz ist für die
Ausschalt
SQE-Pumpe werkseingestellt. Wenn die Drehzahl der
Pumpe um mehr als 1000 Umdrehungen reduziert wird,
muß der Wert P
Ausschalt
eingestellt werden.
1 SQE Pumpe
2 Kabel
3 Kabelbinder
21 Netzanschluß 1 x 220 - 240 V, 50 Hz
22 Steigleitung
25 Schuko-Stecker/-Kupplung
30 Nirostahlseil
31 Niroseilklemmen 2 Stück pro Öse
32 Steuergerät CU 300
(Schaltschrank-mobil steckerfertig mit SPP1)
22
2
3
30
31
1
Stück
Produktnummer
Unterwasserpumpen
SQE
mit CU 300 und R100 neu
Einzelpreis
Gesamtpreis