Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch WBE 4120 Instandsetzungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
18 | WBE 4120 / WBE 4120 D / WBE 4120 DT | Selbsttest-Menü(WBE 4120 /WBE 4120 D)
6.3
Sp
Das Kürzel steht für die Funktion, mit der direkt die von
der Welle erreichte Geschwindigkeit (in Umdrehungen/
Minute) kontrolliert wird.
Durch Schließen der Radschutzabdeckung und Drücken
der Taste START kann die bei der Wuchtung erreichte
Geschwindigkeit 167±5 U/Min) geprüft werden.
Display LI
Display RE
Beschreibung
SP
Geschwindigkeit der Umdrehungen/
Minute der Welle
HINWEISE FÜR DIE WARTUNG:
Im Folgenden werden die häufigsten Defekte am Motor
aufgeführt.
Betriebsstörung
Korrektur
Das Rad dreht
+
Die elektrischen Anschlüsse prüfen.
nicht.
+
Den Motor auswechseln
Der Motor er-
+
Die Spannung des Antriebsriemens prü-
reicht seine Aus-
fen.
wuchtgeschwin-
+
Den Motor auswechseln.
digkeit nicht;
prüfen, ob der En-
coder korrekt an-
geschlossen ist.
Das Rad bremst
+
Den Kondensator prüfen und gegebenen-
nicht (mit Gegen-
falls auswechseln.
strom).
+
Die Hauptkarte prüfen und gegebenen-
falls auswechseln. (Kapitel Austausch
der Karte)
6.4
A
Seite für die Prüfung der analogen Eingänge.
In diesem Menü kann direkt das von den Messsensoren
ankommende Signal geprüft werden (Messsensoren
und Potentiometer), um die Ursache einer möglichen
Betriebsstörung zu ermitteln.
Es folgt eine Zusammenfassung der Funktionen:
Display LI
Display RE
Beschreibung
A0
510
Auslesung analoger Eingang äußerer
Messsensor
A1
510
Auslesung analoger Eingang innerer
Messsensor
A2
510
Auslesung analoger Eingang äußerer
verstärkter Messsensor
A3
510
Auslesung analoger Eingang innerer
verstärkter Messsensor
A4
###
Nicht verwendet
A5
200
Auslesung Potentiometer für Erfas-
sung des Abstands
|
1 695 600 579
2016-08-02
A6
###
Nicht verwendet
A7
200
Auslesung Potentiometer für Erfas-
sung des Durchmessers
6.4.1
A0
Signal des äußeren Messsensors.
Ein piezoelektrischer Sensor erfasst die Veränderung
einer äußeren Krafteinwirkung.
Bei der Prüfung der Vorrichtung ist sicherzustellen,
dass:
+
sich der Wert bei Ruhestellung auf der Hälfte der
Leseskala befindet;
+
sich der Wert bei Abwärtsbewegung der Welle in
Richtung Skalenende bewegt;
+
sich der Wert bei Aufwärtsbewegung der Welle in
Richtung Null bewegt.
6.4.2
A1
Signal des inneren Messsensors.
Hierbei handelt es sich um den in der anderen Position
montierten Sensor.
Bei der Prüfung der Vorrichtung ist sicherzustellen,
dass:
+
sich der Wert bei Ruhestellung auf der Hälfte der
Leseskala befindet;
+
sich der Wert bei Abwärtsbewegung der Welle in
Richtung Null bewegt;
+
sich der Wert bei Aufwärtsbewegung der Welle in
Richtung Skalenende bewegt.
HINWEISE FÜR DIE WARTUNG:
Die beiden Sensoren (Cod. 654432) sind identisch. Um
sie während der Produktion zu unterscheiden, wird der
rote Messsensor außen und der schwarze Sensor innen
montiert.
Bosch Automotive Service Solutions GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis