Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

°C
-40 -30 -20 -10 0
°C
-40 -22 -2 14 32 50 58 86 104 122
All Seasons
Winter Conditions
Arctic Conditions
°C
-40 -30 -20 -10 0
°C
-40 -22 -2 14 32 50 58 86 104 122
G022415
Hinweis: Ölsorten, wie SAE 10W-30, mit einer
API-Klassifizierung von CH-4 oder höher können selektiv
bei Umgebungstemperaturen unter -5°C verwendet werden,
um das Anlassen zu vereinfachen und einen ausreichenden
Ölfluss bereitzustellen. Der ständige Gebrauch von Ölsorten
mit niedriger Viskosität kann jedoch die Motorlebensdauer
aufgrund von Abnutzung verkürzen.
Toro Premium-Motoröl kann von einem offiziellen Toro
Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder
10W-30 mit einer API-Klassifizierung von CH-4 oder
höher bezogen werden. Im Ersatzteilkatalog finden Sie die
Bestellnummern. Weitere Empfehlungen finden Sie auch in
der Motorbedienungsanleitung, die mit der Maschine ausgeliefert
wurde.
Prüfen des Motorölstands
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei
kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden.
Wenn der Ölstand an oder unter der Nachfüllen-Markierung
am Peilstab liegt, gießen Sie Öl nach, bis der Ölstand die
Voll-Markierung erreicht. Füllen Sie nicht zu viel ein. Wenn
der Ölstand zwischen der Voll- und Nachfüllen-Markierung
liegt, muss kein Öl nachgefüllt werden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einer ebenen
Oberfläche steht.
2. Senken Sie alle Anbaugeräte ab, aktivieren Sie die
Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen
Sie den Zündschlüssel ab.
Hinweis: Wenn der Motor gelaufen ist, warten
Sie mindestens 10 Minuten, bis das Motoröl in das
Kurbelgehäuse zurückgelaufen ist.
3. Entfernen Sie die rechte Seitenplatte, siehe Entfernen
der Seitenplatten (Seite 39).
4. Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen Sie ihn
mit einem sauberen Lappen ab (Bild 42).
10 20 30 40 50
15W-40
10W-30
5W-30
10 20 30 40 50
Bild 41
1. Peilstab
5. Stecken Sie den Peilstab in das Peilstabrohr, ziehen ihn
wieder heraus und lesen Sie den Ölstand ab (Bild 42).
Hinweis: Der Ölstand am Peilstab sollte zwischen
der H (oberen) Markierung und der L (unteren)
Markierung liegen.
6. Wenn der Ölstand unter der L (unteren) Markierung
liegt, nehmen Sie den Fülldeckel ab und gießen
Sie genug Öl ein, um den Ölstand bis H (oberen)
Markierung anzuheben.
Wichtig: Füllen Sie nicht zu viel Motoröl ein.
7. Stecken Sie den Peilstab ein.
8. Befestigen Sie die rechte Seitenplatte, siehe Einbauen
der Seitenplatten (Seite 40).
Wechseln des Motoröls
Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden
Ablassen des Motoröls
1. Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen, bevor
Sie das Öl wechseln, um es aufzuwärmen.
Hinweis: Warmes Öl fließt besser und führt mehr
Fremdstoffe mit sich.
2. Entfernen Sie die rechte Seitenplatte, siehe Entfernen
der Seitenplatten (Seite 39).
3. Stellen Sie eine Auffangwanne mit einem
Fassungsvermögen von mindestens 8,4 l unter die
Ablassschraube für das Motoröl (Bild 43).
42
Bild 42
2. Peilstabrohr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt600 25430wRt600 25430cRt600 25430

Inhaltsverzeichnis