Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Zustands Der Kühlanlagenbestandteile; Prüfen Der Konzentration Des Kühlmittels; Reinigen Der Kühlanlage - Toro RT600 25430A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Öffnen Sie das Entlüftungsventil für den Motor (Bild
78).
1. Kühlerdeckel
2. Füllstutzen
5. Nehmen Sie den Kühlerdeckel vom Füllstutzen des
Kühlers ab und prüfen Sie den Kühlmittelstand (Bild
78 und Bild 79).
Hinweis: Der Kühlmittelstand sollte am Füllstutzen
liegen.
1. Behälter
2. Der Kühlmittelstand sollte
zwischen der Nachfüll-
und Voll-Markierung sein.
6. Wenn der Stand des Kühlmittels niedrig ist, füllen Sie
Kühlmittel bis zur Unterseite des Füllstutzens auf (Bild
79).
Wichtig: Überfüllen Sie den Kühler nicht.
Hinweis: Wenn der Kühlmittelstand niedrig
ist, und der Stand im Kühlmittelbehälter an der
Voll-Markierung liegt, prüfen Sie auf Luftlecks
im Schlauch zwischen dem Kühler und dem
Kühlmittelbehälter.
7. Schließen Sie das Entlüftungsventil.
Bild 78
3. Entlüftungsventil
Bild 79
3. Kühlmittelstand
(Unterseite des
Kühlereinfüllstutzens).
4. Kühlerdeckel
8. Setzen Sie Kühlerdeckel auf und stellen sicher, dass
er richtig abgedichtet ist.
9. Wenn die Lufttemperatur unter 0°C liegt, mischen
Sie das Ethylglykol und Wasser gründlich. Lassen
Sie den Motor hierfür fünf Minuten lang mit der
Betriebstemperatur laufen.
Prüfen des Zustands der
Kühlanlagenbestandteile
Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden
Prüfen Sie den Zustand der Kühlanlage auf undichte Stellen,
Beschädigung, Schmutz, lockere Schläuche und Klemmen.
Reinigen und reparieren Sie die Bestandteile und ziehen Sie
sie an oder tauschen sie ggf. aus.
Prüfen der Konzentration des
Kühlmittels
Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden
Testen Sie die Konzentration des auf Ethylenglykol
basierenden Frostschutzmittels im Kühlmittel. Stellen
Sie sicher, dass das Kühlmittel eine Mischung aus 50 %
Ethylglykol und 50 % Wasser ist.
Hinweis: Ein Frostschutzmittel aus 50 % Ethylglykol
und 50 % Wasser schützt den Motor im ganzen Jahr bis zu
Temperaturen von -37°C.
Prüfen Sie die Konzentration des Kühlmittels und stellen
Sie sicher, dass es eine Mischung aus 50 % Ethylglykol und
50 % Wasser ist.
Reinigen der Kühlanlage
Wartungsintervall: Alle 2000 Betriebsstunden/Alle 2 Jahre
(je nach dem, was zuerst erreicht wird)
Ablassen des Kühlmittels aus der Anlage
Wichtig: Lassen Sie Kühlmittel nicht in den Boden
oder in einen nicht zugelassenen Behälter abfließen, der
undicht sein kann..
1. Entfernen Sie die linke und rechte Seitenplatte und die
Motorhaube, siehe Entfernen der Seitenplatten (Seite
39) und Entfernen der Motorhaube (Seite 40).
2. Nehmen Sie den Kühlerdeckel ab (Bild 78 und Bild 79).
3. Stellen Sie eine Auffangwanne mit einem
Fassungsvermögen von mindestens 20 Litern unter das
offene Ende des Ablassschlauches (Bild 80).
Hinweis: Das Kühlmittelfassungsvermögen des
Motors und des Kühlers ist 17,2 Liter.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt600 25430wRt600 25430cRt600 25430

Inhaltsverzeichnis