Seite 1
Form No. 3388-188 Rev B Zugmaschine RT1200 Modellnr. 25450—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 25450A—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 25450C—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 25450W—Seriennr. 314000001 und höher *3388-188* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
Einsatz des Geräts. (Bild 2) gekennzeichnet. Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu schweren oder tödlichen Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Produkt- und Zubehörinformationen, Standorten von Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten.
Transportieren der Maschine........40 Abschließen der täglichen Arbeit ......41 Abschließen des Projekts.........41 Wartung ...............43 Empfohlener Wartungsplan ........43 Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten ..........44 Allgemeine Sicherheit ..........44 Schmierung ..............44 Einfetten der Maschine ...........44 Warten des Motors ............46 Zugang zum Motor ..........46 Warten des Motoröls und Filters .......48 Prüfen des Entlüfterschlauchs für das Kurbelgehäuse ...........49...
Graben Sie nach dem Ermitteln aller Versorgungsleitungen an dieser Maschine sollten nur von einem offiziellen ein Loch bis zur Versorgungsleitung, um den Verlauf und die Toro-Vertragshändler ausgeführt werden. Tiefe der Leitung zu überprüfen. WARNUNG: Beim Schweißen, Schneiden oder Bohren von Teilen der Maschine können diese brechen und...
• Tragen Sie angemessene Schutzkleidung, inkl. Schutzhelm, Sicherheitsbrille, lange Hosen, • Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von Toro. Sicherheitsschuhe und Gehörschutz. Bei einigen Arbeiten Anbaugeräte können die Stabilität und Betriebsmerkmale müssen Sie u. U. auch eine Warnweste und/oder ein der Masche ändern.
Senken Sie die Anbaugeräte ab, stellen Sie den Motor Kanisters immer in Kontakt mit dem Tank. ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile. gekommen sind und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, • Klemmen Sie vor dem Durchführen jeglicher Reparaturen wenn Sie die Maschine einstellen, reinigen oder reparieren.
werden müssen, da es sonst zu Wundbrand kommen WARNUNG: kann. Wenn Sie eine Gasleitung beschädigen, kann eine • Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einlagern. sofortige Explosions- oder Brandgefahr bestehen. Austretendes Gas ist entflammbar und explosiv Elektrische Leitungssicherheit und kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. Bild 4 1. Aufkleber 125-6689 7. Aufkleber 1230-7541 (zwei Aufkleber, einer an jeder Seite) 2.
Seite 9
Bild 5 1. Aufkleber 125-8496 7. Aufkleber 127-1829 2. Aufkleber 125-8473 (an der Bodenplatte, die die Batterie 8. Aufkleber 125-8480 abdeckt) 3. Aufkleber 125-8495 9. Aufkleber 125-6157 (unter der linken Verkleidung) 4. Aufkleber 127-1828 10. Aufkleber 125-8483 5. Aufkleber 125-6139 11.
Seite 10
125-6671 1. Explosionsgefahr, Gefahr eines elektrisches Schlags: Rufen Sie die örtlichen Versorgungsbetriebe vor dem Graben an. 125-6139 1. Hebestelle, Vergurtungsstelle 125-6689 1. Warnung: Berühren Sie 2. Schnittwunden- keine heißen Oberflächen. /Amputationsgefahr am Ventilator: Berühren Sie keine beweglichen Teile und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Sicherheitsvorkehrungen montiert.
Seite 11
125-8473 1. Explosionsgefahr: Tragen 3. Brandgefahr: Halten Sie Sie eine Schutzbrille. offene Flammen fern. 2. Verätzungs- 4. Vergiftungsgefahr: /Verbrennungsgefahr Manipulieren Sie die durch Chemikalien: Batterie nicht. Spülen Sie den 125-8481 betroffenen Bereich sofort mit Wasser ab und suchen 1. Hydraulikzulauf Sie einen Arzt auf.
Seite 12
125-8484 1. 12-Volt-Steckdose 125-8499 3. Vorne 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Rückwärts 4. Getriebe: Schalthebel 125-8495 1. Maschine nach links kippen 6. Seitliches Versetzen 11. Hilfshydraulik (optionales 16. Grabenfräse – schnelle nach links (optionales Kit) Drehung (optionales Anbaugerät) Zubehör) 2.
Seite 13
131-0439 130-7541 1. Differenzial: Sperren 2. Differenzial: Entsperren 1. Warnung: Unbeteiligte müssen einen Abstand zur Maschine einhalten. 125-8496 1. Planierschild, Rüttelpflug nach links kippen, schwenken 8. Hinterradlenkung: Drehen Sie die Räder nach rechts und die Maschine dreht sich nach links 2.
Seite 14
127-1828 1. Hydraulikdruck 4. Anheben des Anbaugeräts 2. Absenken des Anbaugeräts 5. Hydraulikrücklauf 3. Ölablass 131-0440 1. Feststellbremse: 2. Feststellbremse: Aktivieren Auskuppeln 127-1829 1. Ölablass 130-7539 127-1830 1. Elektrische Versorgung 3. Motor läuft 2. Motor aus 4. Motor starten 1. Lesen Sie die 3.
Seite 15
130-7540 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Warnung: Unbeteiligte müssen einen 7. Gefahr von Explosionen und Bedienungsanleitung. Abstand zur Maschine einhalten. elektrischen Schlägen: Graben Sie erst, wenn Sie die örtlichen Versorgungsbetriebe angerufen haben. 2. Warnung: Verwenden Sie die 5. Warnung: Berühren Sie keine 8.
Bedienelemente Gasbedienungstaste • Taste für mehr Gas: Drücken Sie die Taste für mehr Gas Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 9 Bild (Taste 7), die sich unten rechts auf dem Command Center 16) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine befindet, um die Motordrehzahl zu erhöhen (Bild bedienen.
Zündschloss Mit dem Zündschloss aktivieren Sie das elektrische Zubehör, starten die Maschine und stellen sie ab (Bild 11). Das Zündschloss hat die folgenden vier Stellungen: • Accessory (Zubehör): Drehen Sie den Zündschlüssel auf diese Stellung, um die Lampenschalterkreisläufe einzuschalten. • Stop (Stopp): Drehen Sie den Zündschlüssel auf diese Stellung, um den Motor und die Elektroanlage abzuschalten.
Hinweis: Die Funktion des Joysticks hängt vom im Joystick in eine Richtung bewegen, desto schneller fährt die Maschine in dieser Richtung. Command Center ausgewählten Anbaugerät ab. • Bewegen Sie den Joystick für den Nutzgeräteantrieb nach • Bewegen Sie den Joystick nach links, um das Planierschild vorne, um die Maschine vorwärts zu bewegen (Bild 14).
Joystick für Rüttelpflug- bzw. Grabenfräsenmotor Rüttelpflug Hinweis: Die Funktion des Joysticks für den Rüttelpflug- bzw. Grabenfräsenmotor hängt vom im Command Center ausgewählten Anbaugerät ab. • Bewegen Sie den Joystick nach hinten, um die Vibration des Pflugplanierschilds zu starten (Bild 15). •...
Hinweis: Drehen Sie den Sitz in die Vorwärtsstellung, Tasten für die Sitzhöhe und die Sitzverschiebung bevor Sie mit der Maschine fahren. • Sitzgewichtausgleich: Drehen Sie diesen Hebel, damit der Gewichtsausgleich die Sitzstützenspannung auf das Gewicht des Bedieners einstellt (Bild 17). –...
Anbaugeräte/Zubehör Schwefelgehalt Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Hinweis: Bei der Verwendung eines anderen Kraftstoffs von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den kann die Motorkraft absinken und der Kraftstoffverbrauch Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. ansteigen.
Verwenden Sie nur sauberen, frischen Dieselkraftstoff Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken mit einem niedrigen (<500 ppm) oder extrem niedrigen statische Energie zu einer Funkenbildung führen, durch die (<15 ppm) Schwefelgehalt. Der Cetanwert sollte mindestens Kraftstoffdämpfe entzündet werden. Feuer und Explosionen 40 sein.
Kraftstoffvorratsbehälter außen und halten Sie den Kraftstoff so kühl wie möglich. Entfernen Sie regelmäßig Wasser vom Kraftstoff im Vorratsbehälter. Betanken Hinweis: Befüllen Sie den Kraftstofftank der Maschine am Ende jedes Tages, um eine Kondensierung im Kraftstofftank zu vermeiden. 1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel (Bild und nehmen ihn ab.
Ölfluss bereitzustellen. Der ständige Gebrauch von Ölsorten mit niedriger Viskosität kann jedoch die Motorlebensdauer verkürzen. Toro Premium-Motoröl kann von einem offiziellen Toro-Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 mit einer API-Klassifizierung von CJ-4 oder höher bezogen werden. Im Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern.
Informationen finden Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro-Händler für die Ersatzteilnummern). Prüfen des Kühlmittelstands Wenn Hydrauliköl von Toro nicht erhältlich ist, können Sie im Behälter äquivalentes Hydrauliköl verwenden, solange die folgenden Materialeigenschaften und Industriestandards erfüllt werden.
Bild 27 1. Anzeige für verstopften 2. Command Center Luftfilter 3. Wechseln Sie den Luftfiltereinsatz wie folgt aus: A. Tauschen Sie den Hauptluftfiltereinsatz aus, siehe Austauschen der Luftfiltereinsätze (Seite 50) Bild 26 B. Wiederholen Sie die Schritte bis 2. 1. Fülldeckel (abgenommen) 3.
Verwenden des Command Centers Softwaremeldungen Das Command Center zeigt Informationen zur Steuergerätversion, zur Displayversion und zu den installierten optionalen Anbaugeräten oder Kits an, die über das Command Center eingesetzt werden. Diese Informationen werden auf dem Begrüßungsbildschirm beim Anlassen der Maschine angezeigt, wie in A von Bild 28 abgebildet, oder wenn Sie auf den Hauptbildschirm zugreifen, wie in B von...
Seite 29
Hinweis: Verringern Sie die Arbeitsgeschwindigkeit, wenn die Anzeige in den roten Bereich wechselt. Wenn die Anzeige im roten Bereich bleibt, stellen Sie die Maschine ab und stellen den Fahrtrichtungshebel in die Neutral-Stellung. Prüfen Sie den Ölstand und auf Verstopfungen im Kühler oder Ölkühler. •...
Seite 30
Wichtig: Lassen Sie den Motor nie laufen, wenn diese Warnmeldung angezeigt wird. • Niedriger Motoröldruck: Diese Warnung wird angezeigt, wenn der Motor keinen oder einen niedrigen Öldruck hat (Bild 30 Bild 31). Wichtig: Lassen Sie den Motor nie laufen, wenn diese Warnmeldung angezeigt wird.
1. Zurück zum vorherigen Bildschirm Zugreifen auf den Bildschirm mit den Grabenfräsense- tup-Funktionen Bild 34 Für den Zugriff auf diesen Bildschirm benötigen Sie eine PIN. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler 1. Engine information 5. Trencher (traction unit) für eine PIN. (Motorangaben) errors (Grabenfräsen-...
Bildschirm Zugreifen auf den Bildschirm mit den Grabenfräsendia- gnostik-Funktionen Für den Zugriff auf diesen Bildschirm benötigen Sie eine PIN. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler für eine PIN. Zugreifen auf den Bildschirm mit den Grabenfräsen- fehlerinformationen Für den Zugriff auf diesen Bildschirm benötigen Sie eine PIN.
Motorbetrieb wenn das Zündschloss bei abgeschaltetem Motor in der Ein-Stellung ist. Vor dem Anlassen des Motors Hinweis: Wenn die Lufttemperatur kalt ist, wird der Bediener mit der Anzeige für das verzögerte Anlassen WARNUNG: darauf hingewiesen, mit dem Anlassen des Motors zu warten, bis die Ansaugluft angewärmt ist.
Einsetzen der Maschine in sehr • Drücken Sie die Taste Nr. 7 auf dem Command Center, um die Motordrehzahl zu erhöhen (Bild 38). schwierigen Bedingungen • Drücken Sie die Taste Nr. 8 auf dem Command Center, um die Motordrehzahl zu verringern (Bild 38).
3. Stellen Sie sicher, dass die Kraftstoffanlage sauber ist Maschinengeschwindigkeit hängt von der Stellung des und kein Wasser enthält, siehe Ablassen des Wassers Gangauswahlschalters ab. aus dem Kraftstoff-Wasserabscheider (Seite 24). Hinweis: Treten Sie das Pedal ganz durch, um die Hinweis: Verwenden Sie den richtigen Kraftstoff für Höchstgeschwindigkeit für vorwärts oder rückwärts zu kaltes Wetter.
Bild 41 1. Lenkrad 3. Schalter für Hinterradlenkung: Die Bild 42 Räder werden nach rechts 1. Joystick für Hilfsantrieb 2. Arretierring gedreht 2. Schalter für Hinterradlenkung: Die 3. Schieben Sie den Hebel wie folgt aus der arretierten Räder werden nach links Neutral-Stellung in eine der folgenden Stellungen: gedreht •...
für den Hilfsantrieb zurück in die Neutral-Stellung schieben, hält die Maschine an. Aktivieren Sie immer die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine anhalten und bevor Sie den Motor abstellen. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Wichtig: Wenn Sie die Maschine vorübergehend auf einer Hanglage oder einem Gefälle abstellen müssen, stellen Sie die Maschine rechtwinklig zum Gefälle;...
Verwenden der Maschinenkippfunktion Entfernen des Kipparretierbolzens 1. Entfernen Sie den Splint, mit dem der Kipp-Arretierbolzen an der Chassisarretierhalterung befestigt ist (Bild 44). 2. Nehmen Sie den Kipparretierbolzen aus den Löchern in der Chassisarretierhalterung und der Achsenarretierhalterung (Bild 44). Bild 45 1.
2. Bringen Sie die Motordrehzahl auf die gewünschte Geschwindigkeit. 3. Heben Sie die Anbaugeräte an. 4. Lösen Sie die Feststellbremse. Hinweis: Sie müssen auf dem Sitz sitzen, bevor Sie mit der Maschine fahren, sonst bewegt sich die Maschine nicht. Hinweis: Der Gasbedienungshebel steuert die Maschinengeschwindigkeit.
• Abwinkeln des Planierschilds nach links: Drücken Sie die linke Hälfte des Daumenbedienelements (Bild 52). • Abwinkeln des Planierschilds nach rechts: Drücken Sie die rechte Hälfte des Daumenbedienelements (Bild 52). Bild 49 1. Taste 5: Auswahl Planierschild, Rüttelpflug (Bild zeigt Symbol für Planierschild) 2.
Anheben der Maschine mit einer 3. Beim Be- und Entladen der Maschine müssen die Anbaugeräte in der Transportstellung sein. Traverse 4. Blockieren Sie die Vorder- und Hinterräder des 1. Befestigen Sie ein Kranhubkabel an der Hebestelle Anhängers. einer Traverse. 5. Fahren Sie die Maschine langsam und vorsichtig auf 2.
Seite 42
D. Schieben Sie die äußere Kante des Erdaushubhaufens zum Graben. Hinweis: Machen Sie mindestens zwei Durchgänge über den Haufen, um ihn zu bewegen. E. Wiederholen Sie die obigen Schritte für den Erdaushubhaufen auf der anderen Seite des Grabens. F. Halten Sie das Planierschild über dem Graben in der Schwebestellung.
Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Ölstand in den Radnaben. Nach 100 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Ölstand in der Vorder- und Hinterachse. • Wechseln Sie das Öl in den Radnaben. Nach 200 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Öl in den Achsen. •...
Stöße des Fetts auf jeden Schmiernippel Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler (Bild 54 Bild 55). von Toro oder lesen Sie die Wartungsanleitung Hinweis: Der Achsdrehzapfen für jeden Reifen hat für diese Maschine, wenn Sie nicht mit den zwei Schmiernippel. Wartungsarbeiten vertraut sind.
Einfetten der vorderen und hinteren Antriebswelle Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden 1. Reinigen Sie die Schmiernippel mit einem Lappen. 2. Setzen Sie eine Fettpresse auf den Schmiernippel für die Schiebekupplung am vorderen Ende der Antriebswelle und drücken Sie zwei bis drei Stöße des Fetts auf den Schmiernippel ein (Bild 57).
Warten des Motors Führen Sie folgende Schritte vor der Wartung des Motors aus: 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken Sie alle Anbaugeräte ab und stellen den Motor ab. 2. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und lassen Sie den Motor für zwei bis drei Minuten abkühlen.
Einbauen der Seitenplatten 1. Fluchten Sie die Seitenplatte mit dem Maschinenrahmen aus. 2. Fluchten Sie die Befestigungsschraube oben an der Seitenplatte mit dem Loch im Stützflansch der Motorhaubenplatte aus (Bild 62). Bild 62 Bild 60 1. Loch (Stützflansch, 3. Motorhaubenplatte 1.
Ölfluss bereitzustellen. Der ständige Gebrauch von Ölsorten mit niedriger Viskosität kann jedoch die Motorlebensdauer aufgrund von Abnutzung verkürzen. Toro Premium-Motoröl kann von einem offiziellen Toro-Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 mit einer API-Klassifizierung von CH-4 oder höher bezogen werden. Im Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern.
Hinweis: Verwenden Sie einen Trichter mit einem Wechseln des Motorölfilters biegbaren Schlauch, um das Motoröl in den Motor zu 1. Entfernen Sie die rechte Seitenplatte, siehe Entfernen leiten. der Seitenplatten (Seite 46). 2. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit ca. 15,0 Liter der 2.
Sie einen gerissenen oder beschädigten Prüfen Sie das Lufteinlassrohr auf Abnutzung, Beschädigung Schlauch; wenden Sie sich an den offiziellen und lose Klemmen (Bild 69). Toro-Vertragshändler. Prüfen des Laderohrs Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Prüfen Sie das Ladeluftrohr und die -schläuche (Bild 68) auf undichte Stellen, Löcher oder lose Verbindungen und ziehen...
Warten der Kraftstoffanlage Warten der Kraftstoffanlage Ablassen des Wassers vom Kraftstofftank Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 1. Stellen Sie den Motor ab. 2. Stellen Sie ein Auffangwanne unter die Ablassschraube Bild 70 im Kraftstofftank. 1. Vorluftfilter 4. Sekundärer Luftfiltereinsatz 3.
3. Setzen Sie einen neuen Entlüfter in die Rohrkupplung ein und ziehen ihn mit der Hand an (Bild 73). 4. Befestigen Sie die rechte Seitenplatte, siehe Einbauen der Seitenplatten (Seite 47). Austauschen der Kraftstofffilter Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Der Motor an dieser Maschine verwendet zwei Kraftstofffilter mit einem Hauptkraftstoff- und einem sekundären Kraftstofffilter.
Seite 53
seitlichen Absperrstöpsel verwenden. Beim Füllen des Kraftstofffilters an der Druckseite ohne Verwenden eines seitlichen Absperrstöpsels können Rückstände in die Kraftstoffanlage gelangen und die Bestandteile der Kraftstoffanlage beschädigen. Wichtig: Verwenden Sie den sauberen, seitlichen Absperrstöpsel, der dem Filter beiliegt, und füllen Sie den neuen Hauptkraftstoff- und sekundären Kraftstofffilter falls möglich mit sauberem Kraftstoff, bevor Sie die Filter einsetzen.
• Wenden Sie sich für die richtigen Schritte als 10 Sekunden lang ununterbrochen drehen. beim Entlüften an den offiziellen Warten Sie zwei Minuten zwischen dem Betätigen Vertragshändler von Toro oder lesen Sie des Anlassers. die Motorbedienungsanleitung. Hinweis: Wenn der Motor nach dem Vorfüllen Entlüften Sie die Kraftstoffanlage nach den folgenden...
Warten der elektrischen 3. Entfernen Sie die mit zwei Fingern abzuziehenden Abdeckungen in den Löchern der Batterieabdeckung. Anlage Warten der Batterie Warten der Batterien WARNUNG: Der Kontakt mit Batteriesäure oder eine Explosion Freilegen der Batterie der Batterie kann zu schweren Verletzungen führen. Entfernen Sie die Batterieabdeckung wie folgt: Warten Sie die Batterie nur, wenn Sie eine 1.
WARNUNG: Funken oder Flammen können zu einer Explosion des Wasserstoffgases in einer Batterie führen. Schließen Sie immer das Minuskabel (-) der Batterie zuerst ab. Schließen Sie immer das Minuskabel (-) der Batterie zuerst an. Schließen Sie die Batteriepole nicht mit einem Metallobjekt kurz.
Wichtig: Halten Sie die Batterie immer voll aufgeladen. Dies ist besonders wichtig, um eine Beschädigung der Batterie bei Temperaturen unter 0° C zu vermeiden. 1. Reinigen Sie die Außenseite der Batterieabdeckung und die Batteriepole. Hinweis: Schließen Sie die Kabel des Batterieladegeräts an die Batteriepole an, bevor Sie das Ladegerät an die Stromquelle anschließen.
Warten des 9. Befestigen Sie die rechte und linke Seitenplatte, siehe Einbauen der Seitenplatten (Seite 47). Antriebssystems Warten der Reifen WARNUNG: Explodierende Reifen oder Felgenteile können zu Verletzungen ggf. tödlichen Verletzungen führen. Der Gefahrenbereich sollte weder von Ihnen noch anderen betreten werden. Stellen Sie sich auf die Profilseite des Reifens.
1. Messen Sie den Luftdruck in den Reifen. Führen Sie die restlichen Schritte aus, wenn der Luftdruck nicht richtig ist. Wichtig: Verwenden Sie einen Luftschlauch mit einem Abschaltventil und einem selbstverriegelnden Schlagdorn. Hinweis: Stellen Sie vor dem Auffüllen mit Luft sicher, dass der Reifen richtig an der Maschine montiert ist, oder setzen Sie den Reifen in eine Einspannvorrichtung, z.
(erhältlich in Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro-Händler). Wenn Hydrauliköl von Toro nicht erhältlich ist, können Sie äquivalentes Hydrauliköl, z. B. Mobilfluid 424, verwenden, solange die folgenden Materialeigenschaften Bild 84 und Industriestandards erfüllt werden.
Bild 85 Bild 86 1. Radnabe 4. Ölöffnung auf der Vorderachse 3-Uhr-Stellung 1. Vorderes Achsengehäuse 3. Schauglas 5. Schraube 2. Ölöffnung auf der 6-Uhr-Stellung 2. Schraube 3. Auffangwanne 6. Ölwartungsgeräte 2. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Ölöffnung der Radnabe (Bild 85).
Fassungsvermögen der Vorderachse: Ca. 9 Liter 4. Wickeln Sie PTFE-Gewindeband auf das Fassungsvermögen der Hinterachse: Ca. 9 Liter Schraubengewinde. Sie erhalten Toro Premium-Getriebeöl vom offiziellen 5. Setzen Sie die Ablassschrauben in die Ablassanschlüsse Toro-Vertragshändler. Die Bestellnummern finden Sie im im Ritzelgehäuse ein...
Bild 90 Bild 91 Vorderachse Hinterachse 1. Vorderes Achsengehäuse 4. Ritzelgehäuse 1. Hinteres Achsengehäuse 4. Füllschraube 5. Schauglas 2. Ölwartungsgeräte 2. Vorne 5. Schauglas 3. Füllschraube 3. Ölwartungsgeräte 6. Füllen Sie Öl der angegebenen Sorte durch die Schauglasöffnung in die Achsen, bis der Ölstand an der Unterseite des Schraubengewindes der Öffnung liegt (Bild 90 Bild...
(erhältlich in Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro-Händler). Wenn Hydrauliköl von Toro nicht erhältlich ist, können Sie äquivalentes Hydrauliköl, z. B. Mobilfluid 424, verwenden, solange die folgenden Materialeigenschaften und Industriestandards erfüllt werden.
Bild 95 3. Ablassschraube 1. Getriebeschutzblech Bild 94 2. Auffangwanne 1. Schauglas 3. Reinigen Sie durch das Getriebeschutzblech den Bereich um die Getriebeablassschraube (Bild 5. Wenn der Stand niedrig ist, füllen Sie Öl auf, siehe Auffüllen des Getriebes mit Öl (Seite 65).
Bild 96 3. Füllschraube 1. Ölwartungsgeräte 2. Füllanschluss Bild 97 5. Setzen Sie die Füllschraube in den Füllanschluss. 1. Vorne 6. Starten Sie den Motor und lassen ihn zehn Minuten 3. Scharfes Objekt lang laufen. 2. Getriebeölfilter 4. Auffangwanne 7. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel 2.
Warten der Kühlanlage Wichtig: Wenn Sie Öl in das Getriebe einfüllen, füllen Sie das Öl langsam ein, um keine Luft mit dem Öl einzufüllen. Warten der Kühlanlage Kühlmittelsorte: Eine Mischung aus 50 % Ethylglykol und 50 % Wasser Hinweis: Ein Frostschutzmittel aus 50 % Ethylglykol und 50 % Wasser schützt den Motor im ganzen Jahr bis zu Temperaturen von -37 °C.
A. Entfernen Sie die zwei Sechskantschrauben, mit WARNUNG: denen die Motorhaube an der Maschine befestigt Wenn der Motor gelaufen ist, steht der Kühler ist, und öffnen Sie den Behälterdeckel (Bild 98). unter Druck und das Kühlmittel ist heiß. Wenn B. Nehmen Sie den Deckel des Ausdehnungsgefäßes Sie den Deckel abnehmen, kann das Kühlmittel vom Ausdehnungsgefäß...
Seite 69
1. Entfernen Sie die rechte und linke Seitenplatte, siehe 7. Stellen Sie eine Auffangwanne mit einem Entfernen der Seitenplatten (Seite 46). Fassungsvermögen von mindestens 23 Litern unter das offene Ende des Ablassschlauches (Bild 100). 2. Entfernen Sie die zwei Sechskantschrauben, mit denen der Behälterdeckel an der Motorhaube befestigt ist, 8.
Seite 70
D. Öffnen Sie das Ablassventil und lassen Sie die Reinigungslösung in eine Auffangwanne ablaufen (Bild 99 Bild 101). E. Schließen Sie das Ablassventil (Bild 101). 2. Spülen Sie die Kühlanlage wie folgt: A. Füllen Sie die Kühlanlage mit sauberem Wasser (Bild 104).
Warten der Riemen Wichtig: Füllen Sie die Kühlanlage richtig, um Lufteinschlüsse in den Kühlpassagen zu vermeiden. Ein falsches Entlüften der Kühlanlage kann den Motor und Warten des Motortreibriemens die Anlage beschädigen. 1. Nehmen Sie den Kühlerdeckel vom Ausdehnungsgefäß (Bild 98). WARNUNG: 2.
3. Lösen Sie die Riemenspannvorrichtung langsam, um den Treibriemen zu spannen. 4. Stellen Sie sicher, dass der Riemen mit der Riemenspannvorrichtung ausgefluchtet und den Rillen der Riemenscheiben ausgefluchtet ist. Bild 106 1. Riemenspannvorrichtung 3. Ziehen Sie den Riemen von den Riemenscheiben ab. Reinigen und Prüfen des Riemens und der Riemenscheiben 1.
2. Drehen Sie den Schalter für das Abschalten der Batterie in die Aus-Stellung (Bild 107). Wenn Hydrauliköl von Toro nicht erhältlich ist, können Sie äquivalentes Hydrauliköl verwenden, solange die folgenden Materialeigenschaften und Industriestandards erfüllt werden. Verwenden Sie kein synthetisches Hydrauliköl. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz...
Seite 74
Bild 108 1. Fülldeckel 4. Schraube 2. Schauglas 5. Auffangwanne 3. Hydraulikölbehälter Bild 109 7. Nehmen Sie die Ablassschraube vom Hydraulikbehälter ab (an der Unterseite des Behälters) und lassen Sie das 1. Füllstand (Mitte) 3. Hydrauliköl Hydrauliköl ablaufen (Bild 108). 2.
Wechseln des Hydraulikfilters Entfernen des Fahrpedals Entfernen Sie das Fahrpedal wie folgt: 1. Nehmen Sie die vier Sechskantbundkopfschrauben ab, mit denen das Fahrpedal am Chassis der Maschine befestigt ist (Bild 110). Bild 111 1. Geeigneter Behälter für 3. Hydraulikladefilter Hydrauliköl Bild 110 2.
Seite 76
Hinweis: Stechen Sie mit einem Dorn, der eine 11. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls im Hydraulikbehälter und füllen Sie ggf. Öl auf, siehe konische Mitte hat, oder einer Ahle in den Filter. Prüfen des Hydraulikölstands (Seite 26). 3. Drehen Sie den Hydraulikrücklauffilter nach links und 12.
Wechseln Sie alle beschädigten Überrollschutzteile aus, 2. Prüfen Sie, ob die Schrauben und Muttern, mit denen bevor Sie die Maschine verwenden; wenden Sie sich an den der Sicherheitsgurtrückzug und das -schloss am Sitz offiziellen Toro-Vertragshändler. befestigt sind, mit 47-61 Nm angezogen sind, siehe Bild 114.
Die Kabel an der Lichtmaschine. Zweifeln zum Überrollschutz an den offiziellen • Die zwei Anschlüsse für das Computermodul. Toro-Vertragshändler. • Den Anschluss für das Command-Center-Display. Schließen Sie nach dem Abschluss der Schweißarbeiten an der Maschine die Lichtmaschine, das Computermodul und das Command-Center-Display an.
2. Entfernen Sie die Mutter und die Scheibe, mit denen die Anschlussklemme des Ladekabels am Bolzen der Lichtmaschine angeschlossen ist und nehmen Sie die Anschlussklemme ab. 3. Ziehen Sie den 4-Buchsen-Stecker für das Spannungssensorkabel vom 4-Stift-Stecker oben an der Lichtmaschine ab (Bild 115).
Abschließende Maschinenar- Reinigung beiten Entfernen von Schmutz 1. Drehen Sie den Schalter zum Abschalten der Batterie in die Ein-Stellung, siehe Schalter für das Abschalten und Rückständen von der der Batterie (Seite 21). Maschine 2. Befestigen Sie die rechte Seitenplatte, siehe Einbauen der Seitenplatten (Seite 47).
B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelanschlussklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder einem entsprechenden Fett. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
Glühkerzen und die Verdrahtung. 8. Die Anlassdrehzahl ist niedrig. 8. Prüfen Sie die Batterie, die Ölviskosität und den Anlasser (setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung). 9. Die Luftfiltereinsätze sind verschmutzt. 9. Warten Sie die Luftfiltereinsätze. Der Kraftstofffilter ist verstopft.
Seite 83
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor springt an, bleibt aber nicht an. 1. Der Entlüftungsdeckel am 1. Lockern Sie den Deckel. Wenn der Kraftstofftank ist verstopft. Motor läuft und der Deckel locker ist, tauschen Sie den Deckel aus. 2. Die Kraftstoffanlage enthält Wasser 2.
Seite 84
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Auspuff rußt zu stark. 1. Die Luftfiltereinsätze sind verschmutzt. 1. Warten Sie die Luftfiltereinsätze. 2. Die Kraftstoffanlage enthält falschen 2. Entleeren und spülen Sie die Kraftstoff. Kraftstoffanlage; füllen Sie frischen Kraftstoff ein. 3. Die Einspritzpumpe spritzt zum 3.
Seite 88
Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers für Untergrundgeräte zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.